Zurück

‘Spellfire: Remaster the Magic’ will die Zukunft von NFTs definieren

author avatar

Geschrieben von
Advertorial

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

05 Mai 2023 11:45 CET
Vertrauenswürdig

Spellfire hat 30 Jahre Geschichte in ein erstaunliches Spiel gepackt und mit den neuesten Trends von morgen kombiniert. Die Zukunft von NFTs zu definieren und Sammelkartenspiele mit neuen Standards zu erweitern, ist das Kernziel der Spieleentwickler.

Der Valentinstag markiert ein wichtiges Datum in der Entwicklung von Spellfire: “Massive Neuigkeiten für die nächsten 10 Tage ab jetzt – Prominente, MV-Integrationen, Leaks – sei der Erste, der es erfährt!” Auch mit Blick auf die grünen Kerzen im $SPELLFIRE-Chart sieht bullisch aus.

Das Spellfire-Team hat in letzter Zeit viel Arbeit investiert und Partnerschaften und Deals geschlossen. Das Spiel ist ebenfalls gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Die besten Neuigkeiten wurden in den “10 Days of Growth“-Sprint gepackt, der gerade begonnen hat. Neue NFTs, prominente Unterstützer, Partnerschaften im Spiel, Sneak-Peaks, Integrationen in das Spiel und natürlich massive Belohnungen für die Hodler sind nur der Anfang, heißt es.

Sponsored
Sponsored

Hier ist eine Übersicht der bisherigen Angebote:

  • Kaufe dich in mehr als nur ein Whitepaper ein. Spellfire befindet sich seit über vier Jahren in der Entwicklung, und das merkt man. Das neu gestaltete, physische Spiel ist bereits auf Tabletops spielbar und eine digitale Version mit Unity-Unterstützung wird noch in diesem Jahr erscheinen.

  • Diejenigen, die auf der Suche nach den besten Erträgen sind, sollten von Anfang an dabei sein. Die limitierte Prime Edition der NFT-Karten ist bereits bei Opensea für Polygon-Benutzer erhältlich und soll bald auch auf anderen Chains verfügbar sein. 

  • Auch ohne Gaming gibt es Verdienstmöglichkeiten. Besitzer der Original-NFT-Karten von Spellfire erhalten bis zu 90% des Gewinns aus den späteren Verkäufen. Die NFTs bieten einen 10-fachen ROI für Besitzer der Prime Edition.

  • Physische und digitale Editionen sorgen dafür, dass sowohl Tabletop- als auch PC-Spieler auf ihre Kosten kommen. Dieser Denkprozess erstreckt sich auch auf die Kryptowelt. Das Spiel wird eines der ersten sein, das Multichain-NFTs unterstützt, die auf Polygon, Solana und BSC basieren. 

  • Das Jahr 2022 wurde bereits als das “Jahr des Metaverses” bezeichnet, aber das Design von Spellfire steht im Widerspruch zu diesem Denken. Denn Spellfire setzt stark auf Interaktivität und das menschliche Element, welches bei so vielen rein digitalen CCGs verloren gegangen ist.

Re-master the Magic ist das beste Spellfire, das es je gab – neue Karten, neue Mechanismen und neue Spielmöglichkeiten.

Haftungsausschluss

Dieser Inhalt ist Teil einer bezahlten Partnerschaft. BeInCrypto prüft seine Partner vor der Veröffentlichung, die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stammen jedoch von einem Dritten und wurden nicht von unserem Redaktionsteam erstellt. Für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des Inhalts ist allein der Partner verantwortlich. Offenlegung