Tether hat mit fast 120 Milliarden USD an US-Staatsanleihen Deutschlands Bestände übertroffen. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2025 über eine Milliarde Dollar Gewinn aus traditionellen Investments.
Der Stablecoin-Anbieter stärkte damit seine Position als bedeutender Akteur im globalen Dollar-Liquiditätsmarkt. Gleichzeitig profitierte Tether von seiner diversifizierten Reserve-Strategie, die Verluste durch Marktschwankungen nahezu ausglich.
Tether überholt Deutschland: Erreicht Rekord in US-Treasury-Investitionen
Tether, der Herausgeber des weltweit größten Stablecoins USDT, erhöhte seine US-Treasury-Bestände auf knapp 120 Milliarden USD. Damit liegt Tether laut Daten des US-Finanzministeriums vor Deutschland, das etwa 111,4 Milliarden USD in diesen Wertpapieren hält. Der Gewinnbericht des ersten Quartals (Q1)von Tether zeigt, dass die Investitionen in Staatsanleihen zu den sichersten und liquidesten Anlagen weltweit zählen.
Das Unternehmen tätigte diese Investitionen im ersten Quartal 2025, um seine Reserven zu stärken und die Stabilität des USDT zu gewährleisten. Mit einem Wachstum der zirkulierenden Tokenmenge um sieben Milliarden Dollar und einem Anstieg der Nutzer-Wallets um 46 Millionen zeigte Tether auch eine steigende Akzeptanz am Markt.
Während des ersten Quartals erzielte Tether über eine Milliarde USD Betriebsgewinn aus traditionellen Anlagen. Diese wurden maßgeblich durch die US-Treasury-Portfolios getragen, während Goldbestände Verluste im volatilen Krypto-Markt nahezu kompensierten.
Diversifikation und regulatorische Entwicklung
Die deutliche Ausweitung der US-Treasury-Bestände folgt einer seit Jahren konservativen Reservepolitik von Tether. Bereits 2024 zählte das Unternehmen zu den größten Käufern dieser Wertpapiere weltweit. Mit dieser Strategie gleicht Tether die typischen Schwankungen des Krypto-Marktes aus und schafft Vertrauen bei Investoren.
Parallel wächst die Bedeutung stabiler digitaler US-Dollar-Vertreter angesichts möglicher neuer Regulierungen in den USA. Aktuelle Gesetzesinitiativen wie der STABLE Act und der GENUIS Act zielen darauf ab, Transparenz und Sicherheit im Stablecoin-Sektor zu erhöhen. Die stabile Liquiditätsversorgung durch Tether könnte hiervon profitieren.
Zudem setzt Tether neben traditionellen Anlagen auch auf strategische Investitionen in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien. Dies soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern und den Brückenschlag zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt fördern.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
