#Tilonomics: Twitter Männliche marktradikale, libertäre und rechte Minderheit macht sich über Jung lustig
Als Reaktion auf die ökonomischen Thesen Jungs tauchte bei Twitter der Hashtag #Tilonomics auf und erreichte Trendstatus. Die Aussichten darauf, dass die EZB Geld drucken soll, stieß viele User sauer auf.
https://twitter.com/FerberGustav/status/1246411750964178944
Die Twitter-Community scherzte mit abstrusen Vergleichen über Jungs Veständnis von Wirtschaft.
https://twitter.com/Rumsdibumsdi/status/1246390259748868097
Jung, der für seine ökonomisch sehr weit links stehende Haltung bekannt ist, trat in seinem Interview mit Bofinger für ein bedingungsloses Grundeinkommen, sowie die Umstellung auf eine sozialistische Produktionsweise für den Klimaschutz ein. Wie genau diese Produktionsweise aussehen soll, konnte der Journalist und Podcaster allerdings nicht näher benennen. Jedenfalls konnte sein Interviewpartner der leicht unbeholfen wirkenden Kapitalismuskritik nichts abgewinnen. Auch die Twitter-Community war nicht überzeugt.Mehr Käse = mehr Löcher
— Simon (@SimonRhnr) April 4, 2020
Mehr Löcher = weniger Käse
=> Mehr Käse = weniger Käse#Tilonomics
Hey, lasst uns den Klimawandel doch bekämpfen, indem wir die Wirtschaft dauerhaft so runterfahren, wie jetzt während der Corona-Pandemie.#Tilonomics pic.twitter.com/XMz0AMXOA1
— Blitz Kid ⚡🎵 (@Phrasenpruefer_) April 4, 2020
Leistungslose Mieteinnahmen sind purer #Menschenhass, aber Bedingungslose #Grundeinkommen sind der Weg zum #Weltfrieden #tilonomics
— Roman Richter🇩🇪 (@romarich2) April 4, 2020
Tilo Jung spaltet die Gemüter
COVID-19, sowie die dadurch drohende Wirtschaftskrise, hat offenbar noch einmal Öl in das Feuer der Meinungsverschiedenheiten zwischen dem marktliberalen und dem sozialistischen Lager gegossen. Einige Twitter-User sprangen Jung mit scharfen Worten zur Seite. Darunter befand sich auch Daniel Kerekeš, Kreissprecher der LINKE Essen. Dieser nannte die Vertreter der marktliberalen Seite “Menschenhasser”. https://twitter.com/_danielkerekes/status/1246074059558776832 https://twitter.com/theNeo42/status/1246077439735971840 Leider finden sich unter den Tweets der Gegenseite von #Tilonomics keine Argumente, die über eine Ad-Hominem-Attacke hinausgehen, dafür einige kreative Wortschöpfungen:Die Debatte um unsere Produktionsweise wird nach den radikalen Thesen von Tilo Jung erbitterter denn je geführt. SchokoMania (@Lord_Schoko) bringt es auf den Punkt: https://twitter.com/Lord_Schoko/status/1246345584295976960#Tilonomics ist ja wohl an Kartoffeligkeit nicht zu überbieten.
— Festnetzanschluss (Kommando Heidi Reichinnek) (@thatmeansnothin) April 4, 2020
Einigkeit über verfehlte Geldpolitik
In dem Interview spracht Bofinger über mögliche Finanzhilfen, welche Unternehmen hauptsächlich durch Kredite zur Verfügung stehen sollen. Jung befürchtete, dass dies eine Fortsetzung der “Politik der schwarzen Null” sein könnte. Auch zu diesem Thema gab es unter #Tilonomics einen heißen Take: https://twitter.com/freimuetig/status/1246385254400655360 Man kann Marktliberalen wohl vieles vorwerfen, aber nicht mangelnden Realitätssinn. Das Ausmaß der verfehlten Politik der letzten zehn Jahre geht allerdings über die hohe Staatsverschuldung weit hinaus. Mit ihrer Niedrigzinspolitik hat die Europäische Zentralbank (EZB) eines geldpolitischen Mittels bedient, welches eigentlich zur kurzfristigen Überbrückung von Krisen, wie der derzeitigen Coronavirus-Pandemie, vorbehalten sein sollte. Darüber herrscht in beiden ökonomischen Lagern weitgehend Einigkeit. Nun, da die Anleihezinsen der EZB bereits bei Null liegen, hat sie nicht mehr viele Möglichkeiten, um der Krise entgegenzusteuern. Vermutlich wird sie wohl nicht darum herumkommen, Geld zu drucken, was Europa in eine starke Inflation treiben könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln werden. Richtigstellung: In diesem Artikel wurde der Hashtag #Tilonomics mit dem Inteview Tilo Jungs mit Peter Bofinger in Zusammenhang gebracht. Wie Jung BeInCrypto gegenüber bekanntgab, war dieses Interview NICHT der Auslöser dafür, dass der Hashtag viral ging. Wir möchten weiterhin betonen, dass es NICHT die gesamte Twitter-Community war, die sich über ihn lustig machte, sondern eine ausschließlich männliche, marktradikale, libertäre und rechte Minderheit. https://twitter.com/TiloJung/status/1246504829658243081Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
