Made in USA Krypto-Assets stehen diese Woche im Rampenlicht. PENGU und SUI glänzen mit massiven Gewinnen. RENDER bleibt hingegen hinter den Erwartungen zurück.
Was steckt hinter dieser Entwicklung?
Pudgy Penguins (PENGU): Der Aufstieg des Memecoins im Krypto-Markt
PENGU war einst der führende Memecoin auf Solana und erreichte am 6. Januar eine Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden USD.
Nach dem explosiven Anstieg des Krypto-Assets folgte jedoch eine längere Korrekturphase, in der die Marktkapitalisierung bis zum 29. Januar unter die Marke von 1 Milliarden USD fiel.
Seitdem hat PENGU Schwierigkeiten, seine frühere Dynamik wiederzuerlangen, was das allgemein nachlassende Interesse an Memecoins in diesem Zeitraum widerspiegelt.

Trotz der Korrektur deutet die jüngste Kursentwicklung darauf hin, dass sich die Stimmung rund um PENGU wieder ändern könnte.
In den letzten sieben Tagen ist PENGU um 107 Prozent gestiegen, davon allein in den letzten 24 Stunden um mehr als 16 Prozent. Wenn diese starke Dynamik anhält, könnte PENGU bald den Widerstand bei 0,011 USD testen.
Ein Durchbruch darüber könnte den Weg bis auf 0,0126 USD ebnen, und wenn der Aufwärtsdruck anhält, könnten weitere Ziele bei 0,0171 USD und sogar 0,0223 USD ins Auge gefasst werden – zum ersten Mal seit dem 27. Januar wieder über der 0,020 USD-Marke.
SUI: Aktuelle Entwicklungen und Analysen
SUI war eine der herausragenden Leistungen unter den Krypto-Assets in der vergangenen Woche, stieg um 70 Prozent und positionierte sich gleich hinter Cardano, Solana und XRP in Bezug auf die Marktkapitalisierung unter den großen Made in USA Coins.
Mit dieser starken Bewegung nähert sich der SUI schnell kritischen technischen Niveaus, die über eine Fortsetzung der Rally oder einen Rückschlag entscheiden könnten.

Zuletzt testete SUI den Widerstand bei 3,73 USD, konnte diesen aber nicht überwinden. Sollte es gelingen, diese Marke erneut zu testen und zu überwinden, wäre das nächste Ziel 4,25 USD, womit der SUI erstmals seit dem 31. Januar wieder über 4 USD gehandelt würde.
Sollte die Aufwärtsdynamik jedoch nachlassen, könnte der SUI bis auf 3,25 USD zurückfallen und die Unterstützungszone testen.
Ein Verlust dieser Unterstützung könnte zu einer tieferen Korrektur in Richtung 2,92 USD oder sogar 2,51 USD führen, weshalb die weitere Kursentwicklung besonders wichtig ist, um zu beurteilen, ob die Rallye des SUI fortgesetzt werden kann.
Bitcoin-Kurs erreicht neue Höhen: Was Krypto-Anleger wissen müssen
RENDER hinkt dem breiteren Krypto-Markt hinterher und verzeichnete in den letzten sieben Tagen nur einen Anstieg von 2 Prozent, weit weniger als die meisten anderen großen Made in USA Coins.
Es hat auch im Vergleich zu den führenden AI-fokussierten Token wie TAO, FET und VIRTUAL, die eine viel stärkere Dynamik gezeigt haben, unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Diese schwache Performance deutet darauf hin, dass, obwohl künstliche Intelligenz-Narrative weiterhin an Bedeutung gewinnen, RENDER es schwer hat, das gleiche Maß an Begeisterung zu wecken, was Bedenken hinsichtlich seiner kurzfristigen Aussichten im Vergleich zu seinen Mitbewerbern aufwirft.

Aus technischer Sicht signalisieren die EMA-Linien von RENDER potenzielle Schwäche mit der Möglichkeit, dass sich bald ein Todeskreuz bilden könnte.
Wenn der Abwärtstrend eintritt, könnte RENDER zunächst die Unterstützung bei 4,25 USD testen; ein Verlust dieses Niveaus könnte den Weg für tiefere Rückgänge auf 3,82 USD, 3,55 USD und sogar 3,14 USD öffnen.
Wenn RENDER jedoch positive Dynamik zurückgewinnt, könnte ein Rebound in Richtung 4,63 USD noch möglich sein.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
