Pi Coin sorgt mit seinem bevorstehenden Mainnet-Start für Aufsehen. Die Community wächst rasant, aber es gibt auch Kontroversen um Tokenomics, Sicherheit und Regulierung.
Ist Pi Coin der nächste große Durchbruch oder nur ein weiteres spekulatives Projekt? Hier sind fünf wichtige Fakten, die jeder kennen sollte.
Pi Coin Tokenomics
Die Gesamtmenge von Pi ist auf 100 Milliarden Pi Coins begrenzt, die wie folgt verteilt sind:
- Mining-Belohnungen (65 Prozent): Ungefähr 65 Milliarden Pi sind reserviert, um Nutzer zu belohnen, die durch Aktivitäten wie mobiles Mining, Empfehlungen und das Betreiben von Nodes zum Netzwerk beitragen.
- Ökosystemaufbau (10 Prozent): Rund 10 Milliarden Pi sind für die Unterstützung von Community-Initiativen, die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) und andere Projekte zur Verbesserung des Ökosystems vorgesehen.
- Liquiditätspool (5 Prozent): Etwa 5 Milliarden Pi sind für die Bereitstellung von Liquidität für Transaktionen innerhalb des Pi-Ökosystems vorgesehen.
- Kernteam-Zuweisung (20 Prozent): Die verbleibenden 20 Milliarden Pi sind dem Pi-Kernteam als Entschädigung für ihre Entwicklungsbemühungen und die laufende Wartung des Netzwerks zugewiesen. Diese Zuweisung unterliegt einem Vesting-Plan, der mit der Verteilung an die Community abgestimmt ist.
Da sich Pi Network dem Mainnet-Start nähert, hat das Pi-Kernteam die genaue Anzahl des Pi Coins, die zu diesem Zeitpunkt freigeschaltet werden, nicht öffentlich bekannt gegeben.
Stand Dezember 2024 sind ungefähr 562 Millionen Pi-Coins freigeschaltet und im Umlauf.
Bemerkenswert ist, dass eine beträchtliche Anzahl von Pionieren (Nutzer, die Pi mit der mobilen Anwendung schürfen) ihre Pi Coins für längere Zeit sperren. Viele haben sich sogar für eine Sperrung von drei Jahren entschieden.
Pi Network wurde eines Datenlecks beschuldigt
Im Mai 2021 tauchten Berichte über ein großes Datenleck auf, von dem rund 17 Gigabyte personenbezogener Daten von etwa 10.000 vietnamesischen Staatsbürgern betroffen waren. Die kompromittierten Daten umfassten Informationen zu Personalausweisen, Wohnadressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Wenn du mehr über den Pi Coin erfahren möchtest, dann klicke hier!
Unterdessen behauptete die für das Leck verantwortliche Person, die Daten stammten von Pi Network. Das Projekt wies diese Anschuldigungen jedoch zurück.
Dem Projekt zufolge wurden die KYC-Prozesse von einem Drittanbieter, Yoti, durchgeführt. Yoti behauptete auch, dass vietnamesische Personalausweise nicht auf ihren Servern gespeichert seien;
“Pi Network oder sein Drittanbieter-KYC-Anbieter haben nichts mit dem kürzlich angeblichen Datenleck vietnamesischer Personalausweise zu tun. Pi Network hat niemals solche Daten angefordert oder gesammelt, und unser Drittanbieter-KYC-Anbieter akzeptiert diese Art von ID-Dokumentation nicht”, schrieb das Projekt im Jahr 2021.
Später ergab eine interne Untersuchung von Pi Network keine Hinweise auf ein Datenleck auf ihrer Seite. Auch Yoti bestritt jegliche Beteiligung an dem Datenleck.
Pi war in Chinas größtem Pyramidensystem verwickelt
Pi Network steht in China unter strenger Beobachtung, da es als Multi-Level-Marketing (MLM) oder Schneeballsystem betrieben werden soll. Die Plattform verwendet ein auf Empfehlungen basierendes System, bei dem die Nutzer ihre Ausbeute erhöhen können, indem sie andere Nutzer einladen.
Im Juli 2023 bezeichnete das Amt für öffentliche Sicherheit der Stadt Hengyang in der Provinz Hunan Pi Coin als Betrug. Das Amt hob hervor, dass Pi Network auf einem hierarchischen Einladungssystem basiert. Dies bildet Schichten von Teilnehmern, bei denen Werber davon profitieren, neue Mitglieder zu gewinnen.
“PI Network hat nichts mit dem echten Projekt zu tun und wird bald scheitern. Sei vorsichtig, denn CABAL versucht, ein Meta aus der Pi Network 2025-Marke zu machen”, schrieb Analyst MASTR auf X (ehemals Twitter).
Das Modell entspricht den Merkmalen von Schneeballsystemen, die nach chinesischem Recht illegal sind. Mehrere Branchenführer wie Colin Wu und AB Kuai.Dong haben vor den rechtlichen Risiken gewarnt, die mit der Teilnahme am Pi Network in China verbunden sind-
Als Reaktion darauf hat Pi Network Beschränkungen für den Handel mit Pi Coin in bestimmten Regionen, einschließlich des chinesischen Festlands, eingeführt. Börsen wie OKX haben bestätigt, dass Pi Network eine isolierte Notierung beantragt hat.
“PI ist das größte Pyramidensystem in der chinesischsprachigen Welt. Da Mobiltelefone direkt zum Schürfen verwendet werden können, ist die Schwelle niedrig. Mit zunehmender Nutzerzahl werden die Mining-Belohnungen allmählich abnehmen. Aber der Nachteil ist, dass es Pyramidensysteme und Glücksspiel beinhaltet, und es gibt viele Fälle, die die Polizei in verschiedenen Orten betreffen”, schrieb AB Kuai.Dong.
Pi Network gehört zu den Top 5 der beliebtesten Krypto-Projekte
Auch ohne Start im Mainnet und mit ständigen Verzögerungen ist Pi Network derzeit das fünftmeistgefolgte Krypto-Projekt auf X (ehemals Twitter). Das Projekt hat derzeit 3,7 Millionen Follower, mehr als Ethereum, Solana und andere beliebte Blockchain-Netzwerke.
Hier erfährst du mehr: Die Top Telegram Krypto Gruppen 2024
Es gehört auch zu den beliebtesten Krypto-Apps in Südkorea und Indien. Die mobile App des Projekts hat über 100 Millionen Downloads im Google Play Store.
Pi Coin Launch-Kurs
Der OTC-Kurs (over-the-counter) von Pi Network liegt bei 2 USD pro Pi Coin. Dies repräsentiert Peer-to-Peer-Transaktionen, bei denen Nutzer Pi informell ohne Börsennotierungen handeln.
Der aktuelle IOU-Kurs (I owe you) liegt jedoch bei etwa 64 USD. IOUs sind spekulative Kurse auf Börsen wie HTX (früher Huobi), wo Trader zukünftige Kurse vorwegnehmen, bevor Pi Coin handelbar wird.
Am wichtigsten ist, dass Pi Network über 45 Millionen engagierte Nutzer hat, was es zu einer der größten Krypto-Communities macht. Die Aktivität in sozialen Medien und Suchtrends zeigen ein starkes Interesse des Einzelhandels.
Derzeit ist ein großer Prozentsatz der Pi Coins aufgrund freiwilliger Sperrfristen, die von Nutzern festgelegt wurden, gesperrt. Angesichts dieser Faktoren prognostizieren BeInCrypto-Analysten, dass der Pi-Coin am Mainnet-Startdatum zwischen 30-USD- und 50-USD-Marke gehandelt wird.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.