Ein Trader hat 9.000 USD in nur einem Monat in 5 Millionen USD verwandelt, indem er in LAUNCHCOIN investierte.
Der ehemals als PASTERNAK bekannte Coin ist in den letzten 24 Stunden um über 348 Prozent gestiegen, wodurch seine Marktkapitalisierung die 230-Mio.-USD-Marke überschritten hat. Doch was steckt hinter diesem explosiven Anstieg?
Der Aufstieg von LAUNCHCOIN
LAUNCHCOIN hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sein Wert in nur 24 Stunden um mehr als 348 Prozent gestiegen ist. Mit einer Marktkapitalisierung von über 230 Mio. USD und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 126 Mio. USD zeigt die Kryptowährung eine starke Dynamik auf dem Markt.
Das Kursdiagramm zeigt das fast vertikale Wachstum dieses Coins in den letzten sieben Tagen und erreichte 0,241 USD.

LAUNCHCOIN ist der Token, der mit Ben Pasternak, dem Gründer von Clout—einer SocialFi-Plattform, die auf Web3-Technologie basiert, verbunden ist. Die Umbenennung geschah, nachdem Clout seine Marke zu Believe aufgerüstet hatte, um den Token-Namen anzupassen und das Projekt im Markt zu positionieren.
Die Kombination aus Web3-Technologie und dem SocialFi-Modell hat eine einzigartige Anziehungskraft für LAUNCHCOIN geschaffen, insbesondere angesichts des wachsenden Interesses an Solana-basierten Projekten.
Enorme Gewinne für frühe Investoren
Der kometenhafte Aufstieg von LAUNCHCOIN hat enormen Gewinn für frühe Investoren gebracht. Laut einem Beitrag auf X von Lookonchain am 14. Mai hat ein Trader vor einem Monat 9.075 USD ausgegeben, um 20,3 Millionen LAUNCHCOIN-Token zu kaufen. Diese Investition ist jetzt 4,7 Mio. USD wert, was einem erstaunlichen 515-fachen Gewinn entspricht.

Dieser Trader ist nicht der Einzige, der profitiert. Andere Wale haben ebenfalls beeindruckende Gewinne verzeichnet. Ein Wal gab 91.000 USD aus, um vor einem Monat 20,31 Millionen LAUNCHCOIN-Token zu kaufen, und ihr nicht realisierter Gewinn übersteigt jetzt 3,4 Mio. USD.
In der Zwischenzeit investierte ein weiterer Wal 367.000 USD, um vor drei Monaten 17,66 Millionen LAUNCHCOIN-Token zu erwerben, als der Kurs fast bei null lag. Diese Investition hat jetzt einen nicht realisierten Gewinn von über 2,3 Mio. USD erbracht.
Diese Zahlen zeigen, dass LAUNCHCOIN nicht nur ein Kursanstiegsphänomen ist, sondern auch eine bedeutende Gewinnchance für frühe Investoren darstellt. Solch ein schnelles Wachstum wirft jedoch Fragen zur Nachhaltigkeit und zu potenziellen Risiken auf, insbesondere in einem volatilen Markt wie Krypto.
Risiken und Herausforderungen
Obwohl LAUNCHCOIN massive Gewinne gebracht hat, geht der schnelle Kursanstieg mit erheblichen Risiken einher. Historisch gesehen waren von Prominenten unterstützte Coins sehr volatil und anfällig für Kursmanipulationen durch „Pump-and-Dump“-Programme. Der Fall von MIKAMI dient als bemerkenswertes Beispiel.

Daten von GMGN zeigen, dass die Liquidität von LAUNCHCOIN niedrig bleibt, mit nur 4,2 Mio. USD im Liquiditätspool, während seine Marktkapitalisierung die marke von 230 Mio. USD überschritten hat. Diese Diskrepanz könnte es für Investoren schwierig machen, große Token zu verkaufen, was zu potenziellen Slippage-Risiken führen könnte.
“Ein #LAUNCHCOIN-Händler lebt den Krypto-Traum. In nur einem Monat verwandelte er 9.000 USD in 4,7 Millionen USD. Aber hier ist der Haken … der Token hat nur 1,8 Mio. USD Liquidität; wie kann er auszahlen? Deshalb ist es entscheidend, die Liquidität eines Tokens vor einer Investition zu überprüfen.” teilte ein X-Nutzer mit.
Darüber hinaus signalisiert ein Anstieg von 348 Prozent in 24 Stunden einen starken Pump, könnte aber auch die Bühne für eine signifikante Korrektur bereiten. Daher sollten Investoren gründliche Recherchen durchführen und die Transparenz und Liquidität des Projekts bewerten, bevor sie einsteigen. Investoren sollten auch geeignete Anlagestrategien erlernen, um zukünftige Gewinne zu optimieren.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.