Trusted

UNESCO schlägt Alarm: Können AI und Neurotechnologie unsere Gedanken manipulieren?

3 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Mit dem Aufkommen moderner AI-Tools hat sich das Gebiet der Neurotechnologie erheblich weiterentwickelt.
  • Die Technologie hat erhebliche Auswirkungen auf Privatsphäre und Menschenrechte, insbesondere wenn sie missbraucht wird.
  • Daher fordern die Vereinten Nationen (UN) einen ethischen Rahmen zum Schutz der individuellen Freiheiten.
  • promo

Die AI-Manipulation von Gehirnsignalen schreitet zu schnell voran, warnt die UNESCO. Allgemein rückt das Thema “Neurotechnologie” immer mehr in den Fokus bei Diskussionen über Privatsphäre und Menschenrechte.

Angesichts des raschen technologischen Fortschritts fordern die Vereinten Nationen wiederholt einen ethischen Rahmen zum Schutz individueller Freiheiten.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Neurotechnologie kein neues Konzept ist. Ingenieure entwickeln seit langem Technologien zum Scannen, Reparieren und Erweitern des menschlichen Gehirns und Nervensystems. Aber durch leistungsstarke Modelle für maschinelles Lernen und AI gerät die Technologie immer weiter in ethisch umstrittene Bereiche.

Expert:innen, politische Entscheidungsträger und zivilgesellschaftliche Gruppen weltweit diskutieren deshalb, wie sie am besten mit den durch AI beschleunigten neurotechnologischen Innovationen umgehen können.

Unterdessen nehmen die Investitionen in den Forschungsbereich kontinuierlich zu:

AI Neurowissenschaften US-Finanzierungen
Finanzierung von Neurowissenschaften in den Vereinigten Staaten; Quelle: Statista

Neurotechnologie – die ethischen Fragen

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, veranstalteten die Vereinten Nationen eine Internationale Konferenz zur Ethik der Neurotechnologie in Paris. Dort kamen politische Entscheidungsträger, KI-Spezialisten, zivile Gruppen und Privatunternehmen zusammen, um einen Diskurs über die ethischen Fragen im Zusammenhang mit Neurotechnologie zu führen.

Audrey Azoulay, die Generaldirektorin der UNESCO, äußerte vor der Konferenz ihre Befürchtungen hinsichtlich der Manipulation des Gehirns und des potenziellen Verstoßes gegen Menschenrechte und Privatsphäre:

“Neurotechnologie könnte zur Lösung vieler Gesundheitsprobleme beitragen, aber sie könnte auch auf das Gehirn der Menschen zugreifen und es manipulieren sowie Informationen über unsere Identität und unsere Emotionen produzieren. Es könnte unsere Rechte auf Menschenwürde, Gedankenfreiheit und Privatsphäre gefährden.”

Daher sei es dringend erforderlich, auf internationaler Ebene einen gemeinsamen ethischen Rahmen zu schaffen. Dabei beruft sich Azoulay auf die Schaffung von Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (AI) seitens der UNESCO.

AI und Neurotechnologie – mehr als “nur” Gehirnchips

Allgemein sind Regulierungsbehörden weltweit bestrebt, Regeln für den AI-Sektor zu schaffen. Aber namhafte Unternehmen wie OpenAI stellen sich solchen AI-Regulierung scheinbar entgegen.

Mit zunehmender gesellschaftlicher Vertraulichkeit gegenüber der Technologien scheinen Meinungsverschiedenheiten nahezu unvermeidlich.

Dabei ist es wichtig festzuhalten, dass Neurotechnologie nicht nur Gehirnchips umfasst. Diesbezüglich betonte Gabriele Ramos, stellvertretende Generaldirektorin für Sozial- und Geisteswissenschaften der UNESCO, während der Konferenz:

“Wir sind auf dem Weg zu einer Welt, in der Algorithmen es uns ermöglichen, die mentalen Prozesse der Menschen zu entschlüsseln und die Gehirnmechanismen, die ihren Absichten, Emotionen und Entscheidungen zugrunde liegen, direkt zu manipulieren”

Obwohl ehrgeizige Projekte wie Neuralink von Elon Musk das öffentliche Bild der Neurotechnologie dominieren, gibt es demnach bereits dezentrale Anwendungen, die Gedanken interpretieren und manipulieren können. Und zwar ohne körperlichen Eingriff.

Insbesondere durch die synergetische Kombination von AI und Neurotechnologie können Werkzeuge entstehen, die Menschenrechte missachten und zu weit gehen könnten.

Passend dazu: Die besten Krypto Bots für automatischen Trading

“Wenn man AI hinzufügt, setzt man Neurotechnologie auf Steroide”, erklärt Mariagrazia Squicciarini, die Hauptautorin eines Unesco-Berichts.

AI kann Gedanken lesen

Es ist interessant festzustellen, dass die gedankenlesende Neurotechnologie auf allgemein zugänglichen KI-Tools basiert. Das Forschungsteam nutzte beispielsweise GPT-1 von OpenAI, um sein Modell zu erstellen.

Sie verwendeten außerdem verschiedene online frei verfügbare Algorithmen und trainierten ihr Modell mit Datensätzen, die Sätze aus Reddit und Transkriptionen von Podcasts der New York Times enthielten.

Diese Fortschritte verdeutlichen, dass AI-bezogene Datenschutzprobleme dringende Anliegen sind, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Auch interessant: So schützt du deine Krypto Wallet.

Unternehmen wie Google und OpenAI stehen bereits vor rechtlichen Herausforderungen bezüglich der Erhebung personenbezogener Daten ohne Einwilligung.

Um Bedenken hinsichtlich des Auslesens und der Manipulation von Personen durch KI auszuräumen, sind solide ethische Richtlinien und proaktive Regulierungsmaßnahmen unerlässlich.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | November 2024
YouHodler YouHodler Erkunden
Margex Margex Erkunden
Coinrule Coinrule Erkunden
Bitpanda Bitpanda Erkunden
CoinEx CoinEx Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | November 2024
YouHodler YouHodler Erkunden
Margex Margex Erkunden
Coinrule Coinrule Erkunden
Bitpanda Bitpanda Erkunden
CoinEx CoinEx Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | November 2024

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
BeInCrypto Team
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert