Zurück

Vitalik Buterin: Deshalb ist risikoarmes DeFi für Ethereum fundamental

author avatar

Geschrieben von
Oluwapelumi Adejumo

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

21 September 2025 14:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Vitalik Buterin sieht risikoarme DeFi-Protokolle als ökonomisches Rückgrat von Ethereum.
  • Statt Spekulation sollen Zahlungen, Sparmodelle und besicherte Kredite im Fokus stehen.
  • Buterin betont: DeFi bietet Zugang, wo traditionelle Finanzsysteme oft versagen.
Promo

Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin glaubt, dass stabile, risikoarme dezentrale Finanzprotokolle ein wirtschaftliches Rückgrat für das Blockchain-Netzwerk bieten können. Er verglich ihre Rolle mit der Art und Weise, wie die Google-Suche Google seit langem unterstützt.

In einem Blogbeitrag vom 20. September definierte Buterin risikoarme DeFi als Anwendungen, die Zahlungen, Sparwerkzeuge, synthetische Vermögenswerte und vollständig besicherte Kredite umfassen.

Wert von risikoarmen DeFi-Protokollen

Sponsored
Sponsored

Diese Protokolle, erklärte er, schaffen einen unersetzlichen Wert sowohl für das Netzwerk als auch für seine Nutzer. Im Gegensatz zu spekulativem Yield Farming oder memegesteuertem Handel stimmen sie mit den technischen Eigenschaften von Ethereum und den langfristigen Zielen der Community überein.

Laut ihm dienen diese risikoarmen DeFi-Protokolle nun als verlässliche Grundlage für das Blockchain-Netzwerk. Sie würden auch die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit von Ethereum sicherstellen, während andere Projekte von der Last der Einnahmenerzielung befreit werden.

Ethereum hat die Dezentralisierung auf einer viel tieferen technischen und sozialen Ebene eingebaut, und ich würde argumentieren, dass der risikoarme DeFi-Anwendungsfall viel Übereinstimmung zwischen ‚gut abschneiden‘ und ‚gut sein‘ schafft, in einem Maße, das für Werbung nicht existiert“, bemerkte er.

Buterin gab zu, dass er anfangs skeptisch gegenüber DeFi war, da sich die frühen Anwendungsfälle um spekulative Token, Liquiditäts-Mining und nicht nachhaltige Renditen drehten.

Das Umfeld, das teilweise durch regulatorische Hürden geprägt war, drängte Entwickler zu Produkten, die nur dann „sicher“ erschienen, wenn sie wenig Substanz boten.

Sponsored
Sponsored

Seiner Ansicht nach schufen Agenturen wie die US-Börsenaufsicht SEC unter Gary Gensler perverse Anreize, indem sie transparente Projekte bestraften und spekulative Aktivitäten ignorierten.

„Gary Gensler und andere verdienen ernsthafte Schuldzuweisungen dafür, ein regulatorisches Umfeld geschaffen zu haben, in dem je nutzloser deine Anwendung ist, desto sicherer bist du, und je transparenter du handelst und je klarere Garantien du Investoren bietest, desto wahrscheinlicher wirst du als ‚Wertpapier‘ eingestuft“, schrieb Buterin.

Darüber hinaus meinte der Ethereum-Mitgründer, dass hohe technische Risiken auch die frühen Jahre von DeFi prägten.

Laut ihm bedeuteten Schwachstellen im Code, Oracle-Ausfälle und unbekannte systemische Schwächen, dass nur Projekte, die übergroße Renditen versprachen, das Risiko rechtfertigen konnten.

Ethereum DeFi Verluste vs TVL.
Ethereum DeFi Verluste vs TVL. Quelle: Vitalik Buterin
Sponsored
Sponsored

Infolgedessen dominierten Spekulationen und nicht nachhaltige Anreize die Landschaft. Doch im Laufe der Zeit verbesserte sich das Protokolldesign, die Sicherheit wurde gestärkt und die Risiken verlagerten sich an die experimentellen Ränder des Ökosystems.

Risiken in DeFi und traditioneller Finanzwelt

Obwohl er zugab, dass Hacks und Kompromisse immer noch vorkommen, argumentierte Buterin, dass die Risiken in der traditionellen Finanzwelt nun mit denen in DeFi konkurrieren oder diese sogar übertreffen.

„Tail-Risiken, die nicht ausgeschlossen werden können, bestehen weiterhin, aber solche Tail-Risiken existieren auch in der traditionellen Finanzwelt – und angesichts der zunehmenden globalen politischen Instabilität sind für viele Menschen weltweit die Tail-Risiken der traditionellen Finanzwelt jetzt größer als die Tail-Risiken von DeFi“, sagte Buterin.

Sponsored
Sponsored

Angesichts dessen argumentierte Buterin, dass risikoarmes DeFi nicht nur die Wirtschaft von Ethereum stärkt, sondern auch neue Innovationen ermöglicht.

Er hob Chancen wie reputationsbasierte unbesicherte Kredite und Prognosemärkte zur Absicherung hervor. Er wies auch auf den eventuellen Aufstieg von „Flatcoins“ hin, die an Inflationsindizes oder Warenkörbe statt an den US-Dollar gekoppelt sind.

Allerdings betonte er, dass Ethereum keine „magische Formel“ hat, um Renditen zu schaffen, die über denen der globalen Märkte liegen.

Stattdessen liegt seine Stärke darin, erlaubnisfreien Zugang zu bestehenden wirtschaftlichen Möglichkeiten zu bieten, insbesondere dort, wo die traditionelle Finanzwelt versagt. Diese Zugänglichkeit, so argumentierte er, macht DeFi zu einem ehrenwerten und praktischen Treiber der Akzeptanz.

„Risikoarmes DeFi unterstützt bereits die Ethereum-Wirtschaft, es macht die Welt schon heute zu einem besseren Ort und es ist synergistisch mit vielen der experimentelleren Anwendungen, die Menschen auf Ethereum entwickeln“, schloss er.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.