Die Wall Street Bank JPMorgan hat das mittel- bis langfristige Wachstumspotenzial von Bitcoin überraschend positiv bewertet. In dem jüngsten Flows & Liquidity-Bericht gab JPMorgan an, dass Bitcoin in den kommenden Jahren im Wettbewerb mit Gold als alternative Währung stehen wird, da Millennials einen größeren Anteil am Gesamtinvestitionsbild haben.
Die Inhalte wurden von Dan Tapiero, Mitbegründer von 10-T Holdings, einem auf digitale Vermögenswerte ausgerichteten Investmentfonds, öffentlich bekannt gegeben. Tapiero veröffentlichte dies auf seinem Twitter-Konto und zeigte sich überrascht über die ungewöhnlich positive Bewertung von Bitcoin durch die Bank.
Holy Cow
Most bullish commentary for #bitcoin that I have read from JP Morgan
"Even modest crowding out of #GOLD takes #bitcoin up multiples."
Widespread research piece reaches all clients of the bank.
Paypal announcement "cover" for other traditional players to get involved. pic.twitter.com/lUd8oYQ77h
— Dan Tapiero (@DTAPCAP) October 23, 2020
„Bitcoin wird mit Gold konkurrieren“
„Flows and Liquidity“, herausgegeben von Nikolaos Panigirtzoglou, dem globalen Marktstrategen von J.P. Morgan, äußerte zuvor ähnliche Gedanken über das langfristige Wachstumspotenzial von Bitcoin. Diesmal war die Bewertung jedoch sehr detailliert. Fazit ist, dass die Bank im Bitcoin großes Potenzial sieht.
Laut dem von Tapiero veröffentlichten Auszug bietet der Vergleich zwischen der Marktkapitalisierung von Bitcoin in Höhe von 240 Milliarden USD und dem Gesamtwert von 2,6 Billionen USD für Gold eine massive Wachstumschance für Bitcoin. Dies liegt daran, dass Millennials Bitcoin zumindest in bescheidenem Maße gegenüber Gold bevorzugen. Dies lässt einen Wert von mindestens 2,2 Billionen USD, der derzeit in Goldbarren gespeichert ist, möglicherweise für Bitcoin-Investoren offen.
Ein Zitat aus dem Auszug von Tapiero lautet:
Selbst eine bescheidene Verdrängung von Gold als „alternative“ Währung auf längere Sicht würde bedeuten, dass sich der Bitcoin-Preis von hier aus verdoppelt oder verdreifacht. Mit anderen Worten, der potenzielle langfristige Aufwärtstrend für Bitcoin ist beträchtlich, da es unserer Meinung nach stärker mit Gold als „alternativer“ Währung konkurriert, da Millennials im Laufe der Zeit zu einem wichtigeren Bestandteil des Anlegeruniversums werden würden.
Bullische Haltung als neuer Trend
Laut dem Auszug aus Flows and Liquidity, haben Unternehmenstrends bereits einen signifikanten positiven Nettoeffekt auf den Bitcoin-Preis. Dies sahen wir jüngst bei der Ankündigung von PayPal. BeinCrypto berichtete kürzlich, dass Bitcoin um 7 % gestiegen ist, nachdem PayPal beschlossen hatte, Benutzern ab Januar 2021 das Kaufen, Verkaufen und Halten von Krypto zu ermöglichen.
Die Gesamtbewertung der Bank lautet, dass Bitcoin kurzfristig aufgrund von Gewinnmitnahmen anfällig für Preisschocks ist. Die langfristige Prognose ist jedoch aufgrund der erwarteten tausendjährigen Verlagerung von Gold zu Bitcoin weiterhin sehr positiv.
Auf Englisch geschrieben von David Hundeyin, übersetzt von Alexandra Kons.