Vertrauenswürdig

Kommt jetzt die Krypto-Steuer-Revolution aus den USA?

2 Min.
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Trumps Bericht empfiehlt, Krypto-Steuerschlupflöcher wie Wash-Sales klar zu regulieren.
  • Auch Mark-to-Market-Bewertungen und strengere Vorgaben für Staking könnten kommen.
  • Trotz Safe-Harbor-Vorschlägen dürfte der Bericht langfristig Krypto-Trader stark betreffen.
  • promo

Das Weiße Haus hat einen aufsehenerregenden Bericht zur Krypto-Steuerpolitik vorgelegt. Trotz Trumps Krypto-freundlichem Ruf schlägt das Dokument schärfere Regeln und Klarstellungen vor.

Im Visier: Wash-Sales, Mark-to-Market-Bewertungen und steuerliche Grauzonen. Der Bericht könnte Krypto-Tradern und Unternehmen künftig viel abverlangen.

Empfehlungen zur Krypto-Steuerpolitik

Früher heute hat das Weiße Haus von Trump einen neuen Bericht über die Industrie angekündigt, und er wurde endlich veröffentlicht. Das Dokument behandelt eine Vielzahl von Themen, von neuen regulatorischen Strukturen bis hin zur stablecoin-basierten Dollar-Dominanz und mehr.

Besonders interessant sind jedoch die verschiedenen Empfehlungen zum Thema Krypto-Steuern.

„Das Finanzministerium und die IRS sollten Leitlinien zur Bestimmung des Adjusted Financial Statement Income (AFSI) in Bezug auf nicht realisierte Gewinne und Verluste bei Investitionsvermögen außer Aktien und Partnerschaftsanteilen veröffentlichen… um zu klären, wie nicht realisierte Gewinne und Verluste… berücksichtigt werden“, heißt es.

Überraschenderweise befasst sich der Bericht, obwohl Trump normalerweise eine laissez-faire-Haltung zur Krypto-Politik einnimmt, stark mit der Schließung von Steuerschlupflöchern.

Es wird beispielsweise empfohlen, das sogenannte Wash-Sale-Schlupfloch zu schließen. Dabei können Händler Verluste von ihren Steuern abziehen, während sie denselben Vermögenswert zurückkaufen, der diese Verluste verursacht hat. Wash-Sales sind für die meisten Aktien allerdings ausdrücklich illegal.

Um das klarzustellen: Krypto-Wash-Trading ist in den USA ausdrücklich illegal. Das bezieht sich jedoch auf das Vortäuschen von Handelsvolumen, um Aufmerksamkeit am Markt zu erregen.

Washing Sales existieren hingegen als Werkzeug zur Steuerhinterziehung und sind ein rechtliches Grauzonen-Thema für Kryptowährungen. Der Bericht empfiehlt nachdrücklich, dieses Thema klar zu regeln.

Ähnlich empfiehlt der Bericht die Einführung von Mark-to-Market-Regeln für Krypto-Steuern. Das bedeutet, dass Vermögenswerte nach ihrem aktuellen Wert und nicht nach dem Kaufpreis des Steuerzahlers bewertet würden.

Wenn ein Steuerzahler Token hält, die an Wert verlieren, würde ihm diese Regel Geld sparen. Das wahrscheinlichere umgekehrte Szenario würde jedoch Strafen nach sich ziehen.

Der Bericht enthält noch viele weitere Beispiele für solche Richtlinien. Er erwägt, dass Stablecoins eher Schulden als Waren oder Wertpapiere ähneln könnten, was möglicherweise Anleihe-ähnliche Steuerregeln auslösen würde.

Er behauptet, dass gestaktes Krypto möglicherweise nicht für eine vereinfachte Steuerbehandlung qualifiziert ist. Das würde Vermögensstaker dazu zwingen, aufwendigere Unterlagen einzureichen.

Um klarzustellen, dies sind nur Empfehlungen, die an den Kongress und verschiedene Bundesbehörden gerichtet sind. Tatsächlich ist das Weiße Haus nicht verpflichtet, die Krypto-Steuerpolitik in dieser Weise zu reformieren.

Darüber hinaus plädiert der Bericht für die Lockerung anderer Beschränkungen, wie die Erweiterung von Safe-Harbor-Programmen für verschiedene Händler und Vermögenswerte.

Dennoch ist dies der bisher detaillierteste föderale Steuerrahmen für Krypto, mit großen Auswirkungen auf Einzelhändler, Fonds und Stablecoin-Emittenten. Es scheint sehr unwahrscheinlich, dass keine seiner Empfehlungen umgesetzt wird.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Screenshot-2025-07-27-at-7.33.08 PM.png
Philip, ein Stuttgarter mit Wurzeln in Logistik und Vertrieb, hat für Unternehmen wie Coca-Cola, Puma & Porsche gearbeitet. Im Jahr 2018 entdeckte er durch seine Begeisterung für Technologie und Innovation seine Leidenschaft für Kryptowährungen. Seine umfassende Expertise deckt nahezu alle Aspekte der Kryptowelt ab. Durch seine langjährige Erfahrung konnte er ein beeindruckendes Netzwerk aus Krypto-Enthusiasten, Tradern und Entwicklern aufbauen. Im Jahr 2020 wagte er sich nebenberuflich...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert