XRP erlebt neuen Aufwind: Der Kurs steigt und die ETF-Zulassungschancen klettern auf 85 Prozent. Technische Indikatoren wie RSI, Ichimoku-Cloud und EMA-Struktur deuten auf vorsichtigen Optimismus hin.
Ein Ausbruch über den Widerstand könnte neues Momentum bringen. Die nächsten Tage werden zur Schlüsselphase für XRP.
Ändert sich die XPR-Dynamik?
Der Relative Strength Index (RSI) von XRP hat sich deutlich erholt und ist von 36,51 gestern auf 50,40 heute gestiegen, nachdem er am 28. April einen überkauften Höchststand von 70,95 erreicht hatte.
Diese Verschiebung spiegelt ein Nachlassen des Verkaufsdrucks nach einem starken Rückgang wider und platziert XRP in einem neutraleren technischen Bereich.
Obwohl sich der RSI noch nicht vollständig im Aufwärtstrend befindet, deutet eine Rückkehr über 50 häufig auf eine mögliche Trendwende hin, insbesondere wenn er in den kommenden Sitzungen weiter ansteigt.

Der RSI ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen auf einer Skala von 0 bis 100 misst. Werte über 70 deuten in der Regel darauf hin, dass ein Vermögenswert überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte, während Werte unter 30 auf überverkaufte Bedingungen und Erholungspotenzial hindeuten.
Mit einem RSI von 50,40 ist XRP weder überhitzt noch unterbewertet, was auf Marktunentschlossenheit hindeutet.
Das Halten dieses Niveaus oder ein weiterer Anstieg könnte einen kurzfristigen Aufwärtstrend unterstützen, insbesondere wenn dies von einem hohen Volumen oder einem Ausbruch über den nahen Widerstand begleitet wird.
XRP-Kurs auf Richtungssuche
Der Ichimoku-Cloud-Chart zeigt den XRP-Handel knapp über der Cloud. Dieser Bereich dient oft als dynamische Unterstützung in bullischen Setups.
Die aktuelle Position deutet auf eine schwache Aufwärtsdynamik hin. Die Wolke hat sich jedoch von grün nach rot verändert. Dies deutet auf einen möglichen Widerstand und einen schwächeren Trend hin.
Der Tenkan-sen (blaue Linie) und der Kijun-sen (rote Linie) liegen nahe beieinander und verlaufen weitgehend flach. Dies spiegelt die kurzfristige Unsicherheit wider, auch wenn der Kurs leicht erhöht bleibt.

Der Chikou Span (grüne Nachlauflinie) liegt immer noch in der Nähe der vergangenen Kursbewegungen und bietet keine starke Bestätigung für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Der Übergang zu einer roten Wolke im Vorfeld mahnt zur Vorsicht, da er auf einen bevorstehenden Kampf zwischen den Bullen, die versuchen, sich über der Unterstützung zu halten, und den Bären, die versuchen, den Trend umzukehren, hindeuten könnte.
Eine entscheidende Bewegung weg von der Cloud – entweder nach oben oder zurück in sie hinein – wird wahrscheinlich XRP’s nächste Trendrichtung bestimmen.
Aufwärtsdynamik?
Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) von XRP bleiben aufwärts gerichtet. Die kurzfristigeren Linien liegen weiterhin über den längerfristigen, was auf eine Aufwärtsdynamik hindeutet. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Wahrscheinlichkeit, dass ein XRP-Spot-ETF bis 2025 zugelassen wird, auf 85 Prozent steigt.
Allerdings steckt der Kurs zwischen einem Widerstand von 2,30 USD und einer Unterstützung von 2,15 USD fest. Dies ist eine enge Spanne, in der jede Seite die Oberhand gewinnen könnte.
Wenn die Unterstützung von 2,15 USD erneut getestet und durchbrochen wird, könnte XRP auf 2,03 USD und möglicherweise 1,90 USD fallen. Das würde die bullische Struktur unter Druck setzen.

Umgekehrt könnte ein erfolgreicher Ausbruch über den Widerstand bei 2,30 USD eine neue Aufwärtsbewegung auslösen, insbesondere wenn ein Anstieg über 2,36 USD folgt.
In diesem Fall würde der XRP-Kurs wahrscheinlich 2,50 USD und potenziell 2,64 USD als nächste Widerstandszonen anvisieren.
Solange die EMAs ihre aktuelle Struktur beibehalten, bleiben die Bullen technisch im Vorteil. Es bedarf jedoch einer deutlichen Bewegung über die aktuelle Handelsspanne hinaus, um den nächsten Trend zu bestätigen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
