Ripple (XRP) startet mit gemischten Signalen in den Juli. Wale akkumulieren massiv, während ETF-Hoffnungen weiter schwinden. Zwischen Unsicherheit und bullischen Chancen steht der Kurs an einem entscheidenden Punkt.
Was bedeutet das für Trader im neuen Monat?
Einfluss der Wal-Investoren auf den XRP-Kurs
Die Aktivität der Wale war in den letzten zehn Tagen entscheidend, da große Inhaber von XRP erhebliche Mengen akkumulieren, trotz der Kursvolatilität. Die Adressen, die zwischen 10 Millionen und 100 Millionen Ripple halten, haben über 610 Millionen Ripple im Wert von mehr als 1,33 Milliarden USD gekauft.
Diese Akkumulation erfolgt zu einer Zeit, in der die allgemeine Marktsentiment unsicher bleibt, und der Einfluss der Wale könnte das unberechenbare Verhalten kleinerer Investoren ausgleichen. Ihre Bewegungen signalisieren, dass einige große Akteure weiterhin Vertrauen in die langfristige Perspektive für XRP haben, auch wenn der Markt Schwierigkeiten hat, an Schwung zu gewinnen.

Die Anlegerstimmung bleibt allerdings gemischt, da viele kleinere Investoren unsicher über die nächste Bewegung von XRP sind. Diese Unsicherheit wird durch die aktuellen makroökonomischen Bedingungen verstärkt, die zu einem anhaltenden Abwärtstrend geführt haben.
Das Fehlen klarer Entwicklungen, wie die verzögerte Einführung des XRP-ETFs, hat die Investoren zögerlich gemacht und spiegelt einen breiteren Trend der Unentschlossenheit auf dem Markt wider. Im Gespräch mit BeInCrypto merkte Temujin Louie, der CEO von Wanchain, an, dass Ripple Schwierigkeiten haben könnte, einen ETF zu starten.
„XRP bleibt ein hochspekulatives Asset, mehr noch als BTC oder sogar ETH. Daher ist die Verschiebung durch die SEC nicht ganz überraschend, da sie sicherlich zögern, einen Präzedenzfall zu schaffen und eine Welle von Altcoin-ETF-Anträgen auszulösen. Weiter verkompliziert wird die Situation durch die Unvorhersehbarkeit der aktuellen Trump-Administration und die drohende Möglichkeit einer weiteren politischen Umkehr in ein paar Jahren“, sagte Louie.
Die allgemeine Marktdynamik für XRP wurde durch Veränderungen der Netto-Positionen an den Börsen beeinflusst. Diese zeigen einen Mangel an Überzeugung bei den Kleinanlegern. Im vergangenen Monat waren die Kauf- und Verkaufsmuster an den Börsen volatil, ohne dass sich ein klarer Trend abzeichnete.
Dies deutet darauf hin, dass Investoren hinsichtlich der unmittelbaren Zukunft von Ripple unsicher sind. Diese Unsicherheit wird durch die Verzögerungen bei der erwarteten Einführung eines XRP-ETFs weiter geschürt. Das Fehlen konkreter Entwicklungen hat eine unsichere Atmosphäre rund um den Altcoin entstehen lassen.

XRP-Kursanalyse und Zukunftsausblick
Der Kurs befindet sich seit über einem Monat in einem Abwärtstrend, notiert aktuell bei 2,18 USD und hält sich damit über dem Unterstützungsniveau von 2,13 USD. Das Versäumnis, diesen Widerstand zu durchbrechen, deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend zu Beginn des Julis anhalten könnte. Die fehlende positive Bewegung macht Ripple anfällig für weitere Rückgänge, es sei denn, es tritt ein signifikanter Katalysator auf.
Wenn der Kurs zwischen 2,23 USD und 2,13 USD bleibt, könnte dies einen düsteren Ausblick für den Juli und das dritte Quartal darstellen. Dies würde einen fortgesetzten Abwärtstrend signalisieren.

Dennoch verzeichnet Ripple historisch betrachtet einen positiven Juli in Bezug auf die monatlichen Renditen. Die mittlere monatliche Rendite für den kommenden Monat liegt bei 6,91 Prozent. Ein ähnlicher Anstieg im Juli 2025 würde den Kurs von Ripple über die Marke von 2,23 USD auf 2,32 USD treiben.

Allerdings, wenn die Wale ihre Strategie ändern und von der Akkumulation zum Verkauf übergehen, könnte der Kurs weitere Verluste erleiden. Wenn er das entscheidende Unterstützungsniveau von 2,13 USD verliert, könnte XRP einen starken Rückgang erleben. Der Altcoin könnte potenziell auf bis zu 2,02 USD fallen, was jede bullische Aussicht zunichte machen würde.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
