XRP erlebt aktuell eine bemerkenswerte Kursrally. Südkoreanische Trader spielen dabei eine zentrale Rolle und treiben das Handelsvolumen auf Rekordniveau.
Besonders die Börse Upbit sticht mit massivem Kaufdruck hervor. Gleichzeitig wächst das XRP-Ökosystem rasant – und ein ETF steht womöglich bevor.
Rolle von Upbit im XRP-Handel
Ihm zufolge stammten 70 Prozent dieses Volumens allein von Upbit, was 32 Millionen XRP entsprach. Andere Börsen wie Coinbase (11 Prozent), Kraken (9 Prozent) und Bitstamp (6 Prozent) spielten bei der Rallye eine kleinere Rolle.
Binance, normalerweise ein wichtiger Akteur bei Spotmarktbewegungen, verzeichnete im Gegensatz dazu ein negatives Netto-Volumen. Dies unterstreicht die konzentrierte Natur dieser Rallye auf dem südkoreanischen Markt.

Daten von CoinGecko stimmen mit dieser Beobachtung überein und zeigen, dass das XRP-Handelsvolumen auf Upbit in den letzten 24 Stunden fast 500 Mio. USD erreichte. Dies übertrifft das kombinierte Handelsvolumen von Bitcoin und Ethereum auf der Plattform.
Dieses Aktivitätsniveau unterstreicht die wachsende Dominanz koreanischer Einzelhändler bei der Kursentwicklung von Altcoins wie XRP.
Bemerkenswert ist, dass südkoreanische Händler zuvor euphorische Rallyes auf den Kryptomärkten angetrieben haben.
Laut Bloomberg sind über 7 Millionen Südkoreaner—etwa 15 Prozent der Bevölkerung—nun auf lokalen Börsen registriert.
Viele dieser Händler, die das frühe Wachstum von Bitcoin verpasst haben, haben sich Altcoins wie XRP zugewandt, die nun einen bedeutenden Teil des südkoreanischen Krypto-Handelsvolumens ausmachen.
Einige in der Krypto-Community haben Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von durch Einzelhandel getriebenen Kursbewegungen geäußert.
Dom schlägt jedoch vor, dass solche Dynamiken die sich entwickelnde Natur regionaler Märkte widerspiegeln.
„Sie haben wirklich nur einen großen Einfluss auf XRP. Und ja, ich würde nicht unbedingt sagen, dass es gut ist. Aber ich würde nicht sagen, dass es schlecht ist. Es ist einfach ein Markt, und ein Markt kann zu einem bestimmten Zeitpunkt viel mehr Interesse haben als ein anderer Markt“, erklärte Dom .
In der Zwischenzeit kommt dieser erneute Fokus auf XRP, während das Ökosystem der Coin weiterhin ein schnelles Wachstum erfährt.
Im vergangenen Monat hat sich das XRP Ledger erheblich weiterentwickelt, indem es neue Updates integriert und neue Produkte eingeführt hat, wie zum Beispiel USDC-Stablecoins in die Netzwerkoperationen.
Darüber hinaus gibt es weiterhin Spekulationen über die Möglichkeit eines Spot-XRP-Exchange-Traded-Funds (ETF). Diese potenzielle Entwicklung könnte die Präsenz des Tokens in traditionellen Finanzmärkten weiter festigen.
Zudem scheint sich der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC dem Ende zu nähern.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse kündigte kürzlich an, dass das Unternehmen seine Gegenberufung in dem Fall fallen lassen wird.
Diese kombinierten Faktoren, zusammen mit den derzeit bullischen Marktsentiments, haben zu XRP’s anhaltendem Aufwärtstrend in den letzten Wochen beigetragen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
