Zurück

AAVE V4: Neuer Schwung für den Markt – DeFi-Adoption nimmt Fahrt auf

author avatar

Geschrieben von
Linh Bùi

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

23 Oktober 2025 10:10 CET
Vertrauenswürdig
  • Aave V4 bringt neue Liquiditätsschicht und Stablecoin-Integration für DeFi.
  • Ein 50-Millionen-Rückkauf stärkt AAVEs Kurs und langfristige DAO-Finanzierung.
  • Mit RWAs und GHO will Aave zur globalen Web3-Liquiditätsbank aufsteigen.
Promo

Nach Jahren der Dominanz im Bereich der dezentralen Finanzierungen (DeFi) tritt Aave nun in eine Phase ein, die das bisher explosivste Wachstum verspricht. 

Mit der Veröffentlichung von Version 4 (V4), einem Token-Rückkaufprogramm im Wert von 50 Millionen USD und einer ehrgeizigen Expansion in reale Vermögenswerte (RWA) stärkt Aave seine Führungsposition.

Sponsored
Sponsored

Aave und der Ethereum-Markt

Daten zeigen, dass Aave (AAVE) derzeit beeindruckende 82 Prozent der gesamten ausstehenden Kreditverschuldung von Ethereum kontrolliert, der höchste Stand bisher. Dieser Marktanteil ist in den letzten vier Jahren stetig gewachsen und hat Konkurrenten wie Morpho, Spark und Compound überholt.

Ethereum lending market share. Source: X
Marktanteil im Ethereum-Kreditmarkt. Quelle: Kyledoops auf X

Darüber hinaus unterstützt das Protokoll derzeit etwa 1.000 einzigartige Kreditnehmer pro Tag und verwaltet ungefähr 25 Milliarden USD an aktiven Krediten. Aaves 30-Tage-Handelsvolumen erreichte kürzlich etwa 226 Milliarden USD.

Daten von DefiLlama bestätigen, dass Aave das größte Kreditprotokoll im DeFi bleibt, mit einem Total Value Locked (TVL) von etwa 36,5 Milliarden USD.

Aave’s TVL. Source: DefiLlama
Aaves TVL. Quelle: DefiLlama

Die bevorstehende Veröffentlichung von Aave V4 wird weithin als revolutionäres Upgrade angesehen. Sie führt eine einheitliche Liquiditätsschicht ein, die die Kapitaleffizienz über mehrere Chains hinweg optimiert und gleichzeitig die Transaktionskosten senkt.

Zusätzlich zielt Aave darauf ab, die Integration seines eigenen Stablecoins, GHO, zu vertiefen, um interne Liquiditätsflüsse zu fördern und die Abhängigkeit von externen Quellen zu verringern.

Sponsored
Sponsored

In der Zwischenzeit erweitert Aave seinen Einfluss durch Initiativen wie Aave Horizon, einem genehmigten RWA-Markt für institutionelle Investoren. Sein 100 Millionen USD Restrukturierungsplan zielt ebenfalls darauf ab, das GHO-Ökosystem zu stärken.

Diese strategischen Schritte repräsentieren Aaves mutigen Versuch, das Beste aus DeFi und traditioneller Finanzwelt zu vereinen. Dies bringt das Projekt seinem langfristigen Ziel näher, eine globale Liquiditätsbank für das Web3-Zeitalter zu werden. Aave gehört nun zu den Top 40 US-Banken nach Vermögensgröße.

Aaves Token-Rückkaufprogramm

Die Community beobachtet aufmerksam den kürzlich von Aave DAO eingeführten Vorschlag für einen jährlichen Rückkauf von Token im Wert von 50 Millionen USD. Diese Initiative soll den Kurs des Tokens unterstützen und in die DAO-Kasse reinvestieren, um Aaves finanzielle Widerstandsfähigkeit und langfristige Nachhaltigkeit zu stärken.

Zuvor kaufte Aave wöchentlich AAVE im Wert von etwa 1 Million USD zurück. Wenn der neue Vorschlag genehmigt wird, könnte der Kaufdruck auf etwa 2 Millionen USD wöchentlich steigen.

AAVE token buyback. Source: X
AAVE-Token-Rückkauf. Quelle: Satoshi Club auf X

Laut Marktanalyst Ali Charts wird das 135-USD-Niveau zunehmend zu einem Preismagneten für AAVE, was die wachsende bullische Stimmung nach einer Reihe starker Updates widerspiegelt.

Allerdings sind nicht alle Analysten überzeugt, dass der Weg reibungslos verlaufen wird. Einige technische Experten haben gewarnt, dass das aktuelle Chartmuster von AAVE einer Distributionsphase ähnelt, die vor einer Korrektur vor dem nächsten großen Anstieg stehen könnte.

„Vorsicht beim Longen eines Dips oder Sweeps, distributive Bereiche enden normalerweise mit einem langen Abwärtstrend“, warnte ein Analyst.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.