Zurück

Globaler Durchbruch? Akzeptanz von Ripple steigt explosiv an – besonders in Asien

author avatar

Geschrieben von
Leonard Schellberg

editor avatar

Redigiert von
Toni Lukic

31 Juli 2023 10:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Nach einem wichtigen Sieg im Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erfreut sich der XRP-Ledger von Ripple zunehmender Beliebtheit.
  • Wie die in Hongkong ansässige Fubon Bank bekannt gab, werde sie noch in diesem Quartal ein Testprogramm auf der Plattform starten.
  • Eine Partnerschaft mit Catalyze Research soll auch den Bekanntheitsgrad in Südkorea weiter ausbauen.
Promo

Infolge des Teilsieges von Ripple im Rechtsstreit gegen die SEC steigt die Beliebtheit und Verwendung des XRP-Ledgers (XRPL) stark an. Besonders in Regionen, wie Palau, Hongkong und Südkorea, findet die neue Technologie großen Anklang.

So plant die in Hongkong ansässige Fubon Bank, noch in diesem Quartal das hauseigene Immobilien-Tokenisierungsprogramm unter Verwendung der Ripple Plattform zu testen. Dies gab Xu Luosheng, Chief Strategy Officer und Vizepräsident der Fubon Bank, kürzlich bekannt.

Sponsored
Sponsored

Zudem soll eine Partnerschaft mit Catalyze Research die Akzeptanz in Südkorea weiter ausbauen.

Fubon Bank erforscht Tokenisierung von Immobilien

Das Testprogramm der Fubon Bank soll im dritten Quartal starten und sieht die Umwandlung von Hongkong-Dollar in digitale Testversionen (eHKD) vor. Dadurch könnte die Bank e-HKD-Kredite an ausgewählte Kunden vergeben und die Tokenisierung von Grundpfandrechten erleichtern.

Weltweite CBDC-Adoption
Weltweite CBDC-Adoption | Quelle: Statista

Wie Ross Edwards, Leiter der CBDC-Initiative von Ripple, karstellte, werde es sich bei dem Versuch nicht um reale Gelder handeln. Dennoch solle die gleiche Technologie wie beim XRP Ledger (XRPL) verwendet werden – wenn auch in einem privaten Format.

Palau setzt auf den Ripple XRP-Ledger

Die Bestrebungen von Ripple enden allerdings nicht bei Fubon, auch Palau startete ein Pilotprogramm auf dem XRP Ledger. Allerdings geht es dabei um die Ausgabe eines an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin (PSC).

Jay Hunter Anson vom palauischen Finanzministerium meinte dazu:

Sponsored
Sponsored

“Der Republic of Palau Stablecoin (PSC), oder ‘Kluk’, ist ein Prototyp einer Digitalisierung des US-Dollars, der in Zusammenarbeit mit Ripple entwickelt wurde und die XRPL-Blockchain nutzt.”

https://twitter.com/JHX_1138/status/1681135189236301824?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1681135189236301824%7Ctwgr%5E22fccf3c7c10b60f6fb891122cfb950701423a4a%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fbeincrypto.com%2Fripple-xrp-ledger-adoption-sec-victory%2F

Der PSC verzeichnet seit der Einführung eine hohe Aktivität: Mehr als 24 Milliarden PSC wurden bereits über XRPL an den designierten Trust überwiesen. Anson lobte die Plattform nicht nur für das intuitive Design, sondern auch dafür, dass die Verwendung keine tiefgreifenderen Spezialkenntnisse erfordere.

Blockchain-Launch in Südkorea

Zusätzlich zu diesen Kooperationen hat sich Ripple mit Catalyze Research in Seoul zusammengeschlossen. Ziel ist es, die XRPL-Präsenz in Südkorea zu verstärken, um von dem starken Handelsappetit der Region zu profitieren.

Handelsvolumen Altcoins vs. Bitcoin
Handelsvolumen von Altcoins vs. Biutcoin in Südkorea | Quelle: Statista

Einigen Daten zufolge war XRP von Januar bis Mai die am zweithäufigsten gehandelte Kryptowährung in Südkorea, hinter Bitcoin und vor Konkurrenten, wie Ethereum, die ein Volumen von weniger als 10 Milliarden US-Dollar verzeichneten.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.