Der Kauf deines ersten Bitcoins kann unter Umständen ein einschüchternder, aber äußerst lohnender Prozess sein. Aus diesem Grund hat BeInCrypto eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für diejenigen erstellt, die sich in das weite Feld der Kryptowährungen wagen und aktive Mitglieder der Cryptocurrency-Community werden möchten. Dieser Leitfaden richtet sich auf jeden Fall an Anfänger, die sich mit der Frage beschäftigen „Wo kann man Bitcoin sicher kaufen?“
Zunächst geht es darum die passende Plattform für dieses Vorhaben auszuwählen. Dazu haben wir hier einige Tipps und Tricks zusammengetragen. Dann gilt es einen genauen Blick auf die Anmeldung bei den verschiedenen Anbietern zu werfen, denn auch an dieser Stelle gibt es einiges zu beachten. Sobald du in deinem Krypto-Konto angelangt bist, geht es dann um den sicheren Kauf von Kryptowährungen.
Die Qual der Wahl: Welche Plattform soll ich auswählen?
Wo kann man Bitcoin sicher kaufen? Natürlich kann man Bitcoin und Co nicht nur auf offiziellen Krypto-Börsen im Internet kaufen. Aber, der beste Ort, um Bitcoin zu kaufen, ist dann doch ein lizenzierter und regulierter Handelsplatz. Denn nur dort kann man davon ausgehen, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zum Tragen kommen, die für den sicheren Kauf von Bitcoin so wichtig sind. Um dir zu zeigen, wie du Bitcoin kaufen kannst – aber auch einige andere Kryptowährungen – haben wir uns das Vorgehen anhand der Krypto-Börse StormGain ein wenig genauer angesehen. Natürlich gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Krypto-Börsen, die sich ebenso gut für dieses Vorhaben eignen. Wichtig zu beachten ist, dass die Plattform offiziell lizenziert und reguliert ist. Und zwar von einer öffentlichen Behörde. Ferner gilt es darauf zu achten, dass die Krypto-Börse auch die Kryptowährungen im Angebot hat, die man gerne kaufen möchte. Hier geht das Angebot weit auseinander. Einige Plattformen konzentrieren sich auf die größten und beliebten Coins, weniger bekannte digitale Währungen sind dann dort meistens weniger anzutreffen. Hat man es neben dem Bitcoin auch auf „Nischen-Coins“ abgesehen, sollte man sicherstellen, dass es diese auf der Plattform auch zu holen gibt.
Bitcoin kaufen bei StormGain: Wie funktioniert die Anmeldung?
Zunächst einmal geht es darum ein Konto bei StormGain oder einem vergleichbaren Anbieter zu eröffnen. Dazu begibst du dich auf die jeweilige Plattform und hältst nach dem „Anmelden“ oder „Registrieren“ Button Ausschau. So kommst du dann zum Anmeldeprozess.Der Anmeldeprozess
Sobald du dich dafür entschieden hast ein StormGain Konto zu eröffnen, leitet dich die Plattform ganz intuitiv durch den Anmeldeprozess. Zunächst musst du dabei deine persönlichen Daten angeben. Dazu gehören dein Name, dein Vorname, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Anschließend gilt es sich noch ein sicheres Passwort zu vergeben, um das Ganze abzurunden. In der Zwischenzeit sollte bereits eine Willkommensemail der Betreiber in deinem digitalen Postfach auf dich warten. In dieser Mail steckt der Link, der dich zum ersten StormGain Login führt. Sobald du auf diesen Link klickst, gelangst du zu deinem neu eröffneten StormGain Konto.
Die Sicherheit bei StormGain
Klar, es geht um Sicherheit. Deswegen musst du auf StormGain vor dem Kauf deines ersten Bitcoins auch einen Know Your Customer (KYC) -Prozess durchlaufen. Hier möchte StormGain nicht nur einen Identitätsnachweis von dir sehen, sondern auch einen Adressnachweis. In der Regel reicht es, wenn du dazu eine Kopie eines Ausweises (Reisepass oder Personalausweis) und die Kopie einer Energieabrechnung oder eines behördlichen Schreibens zur Verfügung stellst. Diese Dokumente prüfen die Mitarbeiter dann und geben dir nach erfolgreicher Abnahme grünes Licht. Ferner setzt das Unternehmen eine 2-Faktor-Authentifizierung ein. Möchtest du dich also in deinem StormGain Konto einloggen, dann benötigst du dafür eine weitere App, die dir einen entsprechenden Code bereitstellt. So stellt das Unternehmen sicher, dass dein Konto nicht etwa gehackt wurde.Der Kauf deines ersten Bitcoins
Nun haben wir uns ausreichend mit den Sicherheitsvorkehrungen auf StormGain beschäftigt. Also gehen wir jetzt dazu über uns um den Kauf deines ersten Bitcoins zu kümmern. Zunächst solltest du sicherstellen, dass ausreichend Guthaben auf deinem Konto vorhanden ist. Einige Plattformen arbeiten mit einem Prepaid-Guthaben. Das heißt, dass du dein Konto vor dem Kauf deines ersten Bitcoins mit dem entsprechend notwendigen Fiat-Betrag auffüllen musst. Alternativ ist auch der Direktkauf möglich, sofern der Anbieter dies vorsieht. Nun gehst du in dein StormGain Konto und hältst nach dem Befehl „Kaufen“ Ausschau. Denn unter dieser Rubrik findest du alle auf der Plattform zum Kauf erhältlichen Kryptowährungen. Spätestens jetzt solltest du dir überlegen, wie viel Geld du investieren möchtest. Da der Bitcoin mit einer hohen Volatilität daherkommt, ist es lohnenswert sich mit dem Kurs der beliebtesten Kryptowährung auseinanderzusetzen und einen günstigen Zeitpunkt zum Ankauf abzupassen. Sobald du das passende Asset in der für dich passenden Höhe ausgewählt hast, geht es um den Kauf. Und den damit verbundenen Transfer der Coins in eine sichere Wallet. Die Auswahl an Wallets ist mittlerweile sehr vielfältig und bietet dir verschiedenste Möglichkeiten. Übrigens: Falls du wissen möchtest, wie du Bitcoin mit Kreditkarte kaufen kannst, dann solltest du dir diesen Artikel durchlesen!
Der Bitcoin ist da, aber wo bewahrst du ihn sicher auf?
Bitcoin sicher kaufen ist eine Sache. Doch den Bitcoin dann auch sicher aufzubewahren, ist eine andere. Dieser Schritt gehört aber auch zum Kauf von virtuellen Münzen. Schließlich möchte man seine erstandenen Coins nicht direkt wieder an einen Hacker verlieren. Also werfen wir einen Blick auf die Aufbewahrung im Kryptoversum. Hier wartet eine große Auswahl an Bitcoin Wallets auf dich. Aber Bitcoin Wallet ist nicht gleich Bitcoin Wallet. Eine sichere Bitcoin-Wallet kann eine Hardware-Wallet, Software-Wallet oder auch eine Bitcoin Paper-Wallet sein. Besonders beliebt bei Bitcoin Tradern mit großem Sicherheitsdenken sind die Hardware-Wallets. Diese gleichen einem USB Stick und sind eine großartige Möglichkeit, um die Bitcoins fernab vom Zugriff Dritter aufzubewahren. Diese Hardware-Wallets – oder auch die anderen Wallet Modelle – gibt es von den verschiedensten Anbietern. Aber auch hier solltest du dich nicht von schillernder Werbung leiten lassen, sondern genau recherchieren, welche Anbieter wie für die größtmögliche Sicherheit sorgen. Ferner ist wichtig, dass du dir den Zugang zu deinen Coins gut absicherst oder merkst. Denn wenn du die Zugangsdaten zu deiner Wallet vergisst, dann sind die virtuellen Münzen verloren. Im Kryptoversum gilt nämlich, dass du selbst für die Verwahrung und Verwaltung deiner Kryptowährungen verantwortlich bist.Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.
Gesponsert
Gesponsert