Der BeInCrypto Bitcoin Weekly (BBW) ist eine wöchentlich wiederkehrende Rückschau auf den Verlauf des Bitcoin (BTC) und Themen bzw. Events, die diesen Verlauf beeinflussten.
Vom 13. Juni 2020 bis 20. Juni 2020 kam keine großartige Bewegung in den Bitcoin Kurs. Heiter bis wolkig wäre treffend, mit Aussicht auf Besserung.
Willkommen zum ersten BeInCrypto Bitcoin Weekly. Gerne würden wir jetzt über den Bitcoin berichten, der diese Woche 10.000 USD hinter sich gelassen hat und sich mit Momentum der Widerstandslinie (Resistance) bei 10.500 USD nähert. Leider ist die Realität zum Zeitpunkt dieses Artikels eine Andere. Der BTC/USD oszilliert bei 9.294 USD zum Zeitpunkt dieses Artikels vor sich hin. Doch es gibt Hinweise auf Besserung!
Der Bitcoin und die Hürden auf dem Weg (zurück) zu 10.000 USD
In der 25. Kalenderwoche 2020 war nicht viel los bei Bitcoin. Zwar gab es durchaus bullische Impulse, allerdings verfehlten diese Meldungen die Trader zu überzeugen.
Zum Beispiel war Anfang der Woche zu lesen, dass JPMorgan jetzt offiziell bullisch auf den BTC blickt. Auch gab das Auftragsbuch der Krypto-Börse Bitfinex bullische Signale. Dennoch schaffte es der BTC/USD Kurs nicht über die Marke von 9.600 USD hinaus. Das Wochentief steht bei knapp über 8.900 USD. Und die letzten paar Tage schaffte es die erst-geborene Kryptowährung dann nicht mal mehr über 9.500 USD hinaus.
Der Preis stagniert also. Doch was bedeutet das eigentlich? Nun, im Fall des BTC/USD können Beobachter in historischen Kursverläufen immer wieder solche volatilitätsarmen Phasen sehen. Der Bitcoin bewegt sich dann kaum vom Fleck, ehe es zu einem explosiven Ausbruch kommt. Und genau in einer solchen Phase stecken wir momentan.
Die gute Nachricht: Der sog. Bitcoin Puell Multiple befindet sich in der Kaufzone:
Der Indikator diente Investoren in der Vergangenheit immer wieder. Wenn sich der Bitcoin Puell Multiple in der Kaufzone befindet, also bei einem Wert von weniger als 0.5, dann kann das als bullisches Signal gewertet werden.
Allerdings liegen laut Angaben von IntoTheBlock viele Hürden auf dem Weg nach oben. So zeigen Analysen, dass über 2 Mio. Adressen zwischen 9.307 USD und 9.578 USD rund 1,42 Mio. BTC in der Vergangenheit kauften:
Next On-Chain Support & Resistance for #Bitcoin
The IOMAP indicator detects that over 2.1m addresses had previously purchased 1.42m BTC at the range between $9,307 and $9,578, a critical resistance level, as several of these addresses will attempt to break-even on their positions pic.twitter.com/b4jzGC62hk— intotheblock (@intotheblock) June 19, 2020
Die Sonnenseite dieser Meldung ist die Tatsache, dass rund 1 Mio. Adressen in der Vergangenheit zwischen 559k BTC 9.018 USD 9.288 USD insgesamt 559.000 BTC kauften. Diese Kursmarken gelten demnach als Unterstützung (Support) und diese Zone hatte sich auch diese Woche schon mehrfach bewiesen.
Weitere Widerstände warten oberhalb von 9.600 USD. Namentlich 9.800, 9.880 und 10.000 USD. Nach unten versuchen neben den erwähnten Zonen auch 8.900 und 8.600 USD abzusichern. Der Bitcoin bereitet sich also auf einen Ausbruch vor. Einige Daten sprechen dabei für eine bullische Bewegung, während natürlich nicht alle diese Meinung teilen.
LunarCRUSH jedenfalls bringt auch das sog. Social Sentiment mit ins Spiel. Laut den Analysen der sozialen Medien gibt die App der Firma ein Sentiment mit 74 % aufseiten der Bullen aus. Social Sentiment hat sich in vielen Bereichen des Tradings als wertvoll erwiesen, ist aber alleinig auch keine Sicherheit.
Wohin es in der nächsten und den darauf folgenden Wochen mit dem BTC gehen wird, weiß natürlich niemand genau. Nachdem der BTC/USD sich jetzt aber eine Weile unterhalb von 9.600 USD ausgeruht hatte, sehen die Wahrscheinlichkeiten für einen bullischen Ausbruch gut aus.
Wie so oft aber ist gerade die erst-geborene Kryptowährung für Überraschungen gut. Saubere Analyse, korrekte Bestimmung von Einstiegspunkten und entsprechendes Risikomanagement helfen aber, um Verlustrisiken zu minimieren.