Zurück

Bitcoin ETF: Bleibt das Interesse der breiten Öffentlichkeit aus?

author avatar

Geschrieben von
Philip Neubrandt

editor avatar

Redigiert von
Toni Lukic

18 Dezember 2023 18:15 CET
Vertrauenswürdig
  • Die jüngste Umfrage von Needham & Company zeigt, dass Anlageberater:innen die größten Zuflüsse in die geplanten Bitcoin ETFs generieren könnten.
  • Nur 11 Prozent der Befragten wären bereit, Anteile eines Bitcoin ETFs zu kaufen, wenn sie zum ersten Mal in Kryptowährungen investieren würden.
  • Ophelia Snyder, Mitbegründerin von 21Shares, argumentierte kürzlich, dass die Nachfrage nach Bitcoin ETFs von ihrer Qualität abhängen werde.
Promo

Laut einer aktuellen Studie von Needham & Company ist es unwahrscheinlich, dass viele Kleinanleger:innen in Bitcoin ETFs investieren werden. Dabei ist der Wert der Kryptowährung in diesem Jahr bereits um mehr als 150 Prozent gestiegen und könnte bis zum BTC Halving 2024 noch weiter zulegen.

Personen, die noch nie in Bitcoin investiert haben, tendieren dazu, auch nicht über einen ETF in den Markt einzusteigen. Nur 11 Prozent derjenigen, die noch nie in BTC investiert haben, erwägen den Kauf über einen ETF.

Sponsored
Sponsored

Bitcoin ETFs könnten kein neues Interesse anziehen

Die meisten Anleger:innen ziehen es auch nach der Zulassung eines ETF vor, den Vermögenswert über die Börse zu kaufen. John Todaro, Analyst bei Needham, präsentierte diese überraschende Erkenntnis. In einem Interview mit CNBC sagte Todaro:

“Wer noch nie Bitcoins gekauft hat, wird wahrscheinlich auch keinen ETF kaufen. Nur 11 Prozent der Befragten, die in der Vergangenheit noch keine BTC besessen haben, geben an, dass sie wahrscheinlich einen ETF kaufen würden.”

Laut der Umfrage könnten ETFs für Berater:innen nützlich sein, die ihren Kunden bisher nur begrenzt Bitcoin Investitionen anbieten können. Die Berater:innen schätzen, dass fünf bis zehn Prozent ihrer Kunden in BTC ETFs investieren würden, es sei denn, der Kurs steigt weiter und weckt das Interesse weiterer Kunden.

Aktuell liegt der BTC Kurs bei rund 41.000 US-Dollar. Das sind etwa 148 Prozent mehr als zu Beginn des Jahres 2023.

Bitcoin Kursanstieg (12 Monate)
Bitcoin Kursanstieg (12 Monate) | Quelle: BeInCrypto
Sponsored
Sponsored

Der Bitcoin Kurs ist in früheren Zylken vor und nach den Halvings gestiegen. Das nächste Halving, das für Ende April 2024 erwartet wird, reduziert die Belohnung für erfolgreich geminte Blöcke von 6,25 BTC auf 3,125 BTC. Dieses Ereignis könnte den Kurs in die Höhe treiben, unabhängig davon, ob der ETF tatsächlich zugelassen wird oder nicht.

Qualität könnte der Schlüssel zum Erfolg sein

Die Attraktivität eines Bitcoin ETFs hängt zum Teil von der Qualität des Angebots ab, sagt Ophelia Snyder, Mitgründerin des Krypto ETF Anbieters 21Shares. Snyder sagt in einem Podcast:

“Ist das, was man auf den Markt bringt, von hoher Qualität? Denn die Welt hat genug von Krypto Produkten, die teurer und schlechter sind als das, was man normalerweise bekommt. Das funktioniert nicht mehr. Die Frage ist also, ob Sie in der Lage sind, etwas von hoher Qualität anzubieten und das auch noch schnell? Und können Sie Ihren Kunden wirklich helfen?”

ARK Invest und 21Shares haben im April einen Antrag für einen Bitcoin ETF eingereicht, noch vor BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter. BlackRock und mehrere andere Antragsteller arbeiten derzeit Berichten zufolge mit der US-Wertpapier- und Börsenaufsicht SEC an den technischen Details ihrer ETF Anträge.

Die Behörde hat bis zum 10. Januar 2024 Zeit, auf den Antrag von ARK zu reagieren.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.