Bitcoin Wale erwachen und reaktivieren zwei lange inaktive Wallets mit insgesamt 20.000 BTC—ein Wert von aktuell über 2 Mrd. USD.
Diese Wallets haben ihre Guthaben auf neue Adressen übertragen, was Ängste vor einer Kapitulation von Langzeitinhabern auslöste.
Bitcoin Wale verschieben 20.000 BTC
Wie die On-Chain-Analyseplattform Lookonchain berichtete, transferierte eine Wallet heute Morgen 10.000 Bitcoin, die sie am 3. April 2011 zu einem Kurs 0,78 USD gekauft hatte. Über 14 Jahre blieb diese Wallet inaktiv, bis das gesamte Guthaben am 4. Juli schließlich an eine neue Adresse ging.
Lookonchain fand auch eine zweite Wallet aus dem Jahr 2011 mit einem ähnlichen Guthaben von 10.000 BTC, die einen identischen Schritt machte. Historisch gesehen gingen solchen Bewegungen Verkäufe von Langzeitinhabern voraus, was heute zu schnellen und vorsichtigen Reaktionen von Marktteilnehmern führte.
Bitcoin-Kurs: Auswirkungen auf den Handel
Viele Trader haben ihre Aktivitäten zurückgefahren, in Erwartung möglicher Liquidationen durch Wale. Diese wachsende Zurückhaltung spiegelt sich im Handelsvolumen von BTC wider. In den letzten 24 Stunden ist es um immerhin 15 Prozent auf 46 Mrd. USD gefallen.

Ein Rückgang des Handelsvolumens zusammen mit einem Kursrückgang deutet auf eine schwächere Marktkonviction hin. In solchen Fällen dominieren Verkäufer. Diese Dynamik kann die Bühne für weitere BTC-Rückgänge bereiten, da ein geringes Volumen oft weniger Liquidität bedeutet. Dies wiederum macht den Kurs der Kryptowährung empfindlicher gegenüber großen Verkaufsaufträgen.
Darüber hinaus ist der BTC-Kurs um etwa 1 Prozent gesunken, während das Handelsvolumen zurückging. Dieser Rückgang geht jedoch mit einem Anstieg des Open Interest (OI) bei Futures einher, was darauf hindeutet, dass Trader trotz reduzierter Spotmarkt-Teilnahme weiterhin gehebelte Wetten platzieren.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt dieser bei 76 Mrd. USD, ein Anstieg von 1 Prozent im letzten Tag.

Ein steigendes OI in einer Phase von geringem Volumen und fallenden Kursen deutet oft auf einen Zustrom spekulativer Positionen hin, insbesondere von Leerverkäufern, die mit weiteren Rückgängen rechnen. Diese Konstellation erhöht die Marktanfälligkeit und die Wahrscheinlichkeit von Liquidationen, falls die Kursvolatilität zunimmt.
In diesem Szenario können selbst kleine BTC-Kursschwankungen bedeutende Stop-Losses oder Margin Calls auslösen, was den Abwärtsdruck auf den Kurs des Coins erhöht.
BTC-Kurs: Zukunftsaussichten
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird BTC bei 108.978 USD gehandelt, knapp unter seinen jüngsten Höchstständen. Der Markt bleibt jedoch angespannt nach der heutigen Bewegung von 20.000 BTC aus den Wal-Wallets.
Wenn ein bedeutender Teil dieser Coins auf Börsen eingezahlt und verkauft wird, könnte dies den bärischen Druck verstärken und den Bitcoin-Kurs in Richtung 106.295 USD drücken.

Andererseits, wenn die Wale sich entscheiden zu halten und die allgemeine Marktstimmung bullisch wird, könnte der Coin neuen Aufwärtsimpuls finden. Ein entscheidender Durchbruch über 109.267 USD könnte den Weg für eine Rallye in Richtung der 110.422 USD-Marke ebnen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
