Mehr anzeigen

BlackRock, Fidelity, JPMorgan treiben RWA Tokenisierung voran

2 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • BlackRock, Fidelity und JPMorgan führen bei der Tokenisierung von realen Vermögenswerten und fördern damit die Akzeptanz der Blockchain.
  • Fidelity schließt sich dem tokenisierten Netzwerk von JPMorgan an und markiert damit einen Meilenstein im wachsenden Sektor der Tokenisierung.
  • Der BUIDL-Fonds von BlackRock übertrifft krypto-native Firmen und zeigt das Potenzial der Blockchain in den Kapitalmärkten auf.
  • promo

Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) stößt bei Anlegern auf starkes Interesse. Gleichzeitig scheint auch die Finanzwelt an sich großes Potenzial zu sehen, wobei Finanzgiganten, wie BlackRock, Fidelity und JPMorgan die Führung übernehmen.

Dieser Trend signalisiert einen bedeutenden Wandel in der Finanzbranche und zeigt die zunehmende Nutzung der Blockchain Technologie zur Steigerung von Effizienz und Zugänglichkeit auf den Kapitalmärkten.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

BlackRock, Fidelity, JPMorgan tokenisieren reale Vermögenswerte

Die kürzliche Ankündigung von Fidelity International, sich dem tokenisierten Netzwerk von JPMorgan anzuschließen, markiert einen wichtigen Meilenstein. Laut Kaiko-Analysten positioniert dieser Schritt Fidelity neben anderen großen Akteuren im Bereich der Tokenisierung. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das wachsende Interesse daran, Blockchain für Anwendungen in der realen Finanzwelt zu nutzen.

BlackRocks tokenisierter Liquiditätsfonds BUIDL veranschaulicht diesen Trend. Seit seiner Einführung im März hat er über 460 Millionen USD gesammelt und damit mehrere kryptobasierte Firmen, wie Maple Finance, übertroffen. Trotz Maples Erholung nach dem Krypto-Kreditzusammenbruch im Jahr 2022 hängt dessen Cash Management Fund mit etwa 16 Millionen USD in Vermögenswerten hinterher, was den Erfolg von BUIDL hervorhebt. Die Kaiko Analysten schrieben:

“Seit seiner Einführung im März hat BlackRocks BUIDL mehrere kryptobasierte Firmen, einschließlich des Cash Management Funds von Maple Finance, der sich auf kurzfristige Geldinstrumente konzentriert, übertroffen.”

BlackRocks BUIDL Fonds
BlackRocks BUIDL Fonds. Quelle: Kaiko

Die Attraktivität der Blockchain Technologie liegt in ihrem Potenzial, die Kapitalmärkte zu transformieren. Maredith Hannon, Leiterin der Geschäftsentwicklung bei WisdomTree, betonte dies ebenfalls und erwähnte, dass Blockchain infrastrukturelle Herausforderungen angehen und neue Investitionsmöglichkeiten erschließen kann. Besonders überzeugend ist die Fähigkeit der Technologie, Arbeitsabläufe zu optimieren und Abwicklungszeiten zu verbessern.

Im Zentrum dieser Transformation stehen Smart Contracts, die Transaktionen automatisieren, indem sie vordefinierte Bedingungen ohne Zwischenhändler ausführen. Diese selbstausführenden Verträge gewährleisten Transparenz und Effizienz, indem sie Aktionen auf einer Blockchain aufzeichnen. Beispielsweise können Smart Contracts im Wertpapierleihegeschäft Operationen automatisieren, Fehler reduzieren und standardisierte Identitätsnachweise erstellen. So schrieb Hannon:

“Smart Contracts bieten Möglichkeiten, viele Transaktionen, die heute in den traditionellen Finanzmärkten mehrstufig oder manuell sind, zu rationalisieren und zu systematisieren. Sie können für die gemeinsame Nutzung von Identitäts- und Nutzungsnachweisen über Finanzunternehmen hinweg verwendet werden, um das Gegenparteirisiko zu eliminieren und zu validieren, ob ein Investor aufgrund seines Standorts oder seines Anlegerstatus einen bestimmten Private-Equity-Fonds halten kann.”

Kollaborationen, wie die zwischen Citi, Wellington und DTCC Digital Assets auf dem Avalanche Spruce Subnet, demonstrieren die praktischen Anwendungen von Smart Contracts. Diese Initiativen zeigen, wie die Tokenisierung die betriebliche Effizienz steigern und das Gegenparteirisiko verringern kann.

Dennoch birgt der Übergang zu einer digitalen Infrastruktur Herausforderungen. Rechtliche Überlegungen, Identitätsstandards und Datenschutz erfordern eine sorgfältige Bewertung in Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden. Die Finanzdienstleistungsbranche muss gemeinsam eine Identitätsinfrastruktur aufbauen, die eine breitere Tokenisierungsakzeptanz unterstützt und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleistet.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert