Vertrauenswürdig

BNB Chain Maxwell Upgrade: Mehr Geschwindigkeit und Effizienz on-chain

3 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • BNB Chain: Maxwell Hard Fork beschleunigt Blockzeit auf 0,75 Sekunden für bessere Performance
  • Upgrade: Schnellere und stabilere Validator-Koordination durch längere Epochen und reduzierte Gas-Limits
  • BNB Chain erreicht fast Solana- und Ethereum-Geschwindigkeit: DeFi und Gaming profitieren von 2-Sekunden-Transaktionsfinalität
  • promo

Die BNB Chain hat erfolgreich ihren mit Spannung erwarteten Maxwell Hard Fork im Testnetz implementiert. Dieser Start bietet eine Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Leistung mit niedriger Latenz. 

Die Aktivierung des Maxwell-Mainnets ist für den 30. Juni 2025 geplant. Dennoch positioniert sich diese Implementierung, um mit den Solana- und Ethereum-Blockchains in bestimmten Metriken zu konkurrieren. 

BNB Chain Maxwell Upgrade: Das solltest du wissen

Das Upgrade, das bei Block 5.255.2978 aktiviert wurde, stellt eine grundlegende Überarbeitung der Konsens- und Netzwerk-Infrastruktur der BNB Chain dar. Es reduziert die Blockzeiten erheblich, verbessert die Kommunikation der Validatoren und erhöht die Synchronisationseffizienz, was wesentliche Faktoren für die Skalierung der Benutzer- und Entwicklererfahrungen on-chain sind.

„Maxwell HardFork erfolgreich im BNB Chain Testnetz aktiviert … Entwickler und Validatoren werden ermutigt, die neue Infrastruktur zu testen“, teilte die BNB Chain in einem Beitrag mit. 

Das Netzwerk benannte seinen Maxwell Hard Fork zu Ehren von James Clerk Maxwell, dem Physiker, der Elektrizität und Magnetismus vereinte. Ähnlich zielt das Upgrade der BNB Chain darauf ab, zwei oft konkurrierende Blockchain-Prioritäten zu harmonisieren: Geschwindigkeit und Stabilität. 

Es halbiert die Blockzeit von 1,5 Sekunden auf nur 0,75 Sekunden. Neue technische Verbesserungen begleiten diese dramatische Beschleunigung, um die Synchronisation von Validatoren und Knoten aufrechtzuerhalten. Dies würde sicherstellen, dass schnellere Blöcke nicht auf Kosten der Netzwerkgesundheit oder Dezentralisierung gehen.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören Anpassungen des Konsenstakts und der Netzwerkverbreitung. Die Epoche wurde von 500 auf 1.000 Blöcke verlängert, und Validatoren führen nun 16 Blöcke pro Runde an. Dies hält die Vorschlagsdauer stabil, auch wenn Blöcke häufiger eintreffen. 

Darüber hinaus wurde das Gaslimit pro Block von 70 Millionen auf 35 Millionen halbiert, um den Durchsatz stabil zu halten und Netzwerküberlastung und Zustandsaufblähung zu verhindern. 

Auf der Netzwerkschicht ermöglichen neue Mechanismen, dass Blöcke innerhalb von 400 Millisekunden unter den Validatoren verbreitet werden. Ebenso helfen verbesserte Bereichssynchronisationsfähigkeiten, dass zurückliegende Knoten auch bei schnellerem Takt auf dem neuesten Stand bleiben.

Auswirkungen für Nutzer

Die Auswirkungen für Endbenutzer sind tiefgreifend. Mit Blockzeiten unter einer Sekunde und einer Finalität, die sich mittlerweile 1,9 Sekunden nähert, bewegt sich die BNB Chain näher an ein Web2-ähnliches Erlebnis.

Transaktionen wie Swaps, Mints oder Gameplay-Aktionen können sofort bestätigt werden. Diese verbesserte Reaktionsfähigkeit verringert die psychologische Kluft zwischen Web2 und Web3 und bietet den Nutzern ein flüssiges und unmittelbares Erlebnis.

Das Upgrade eröffnet auch neue Designmöglichkeiten für Entwickler. Echtzeit-Gaming, Prognosemärkte und Hochfrequenz-Handels-dApps können direkt auf Layer 1 betrieben werden, ohne auf separate schnelle Chains angewiesen zu sein. 

In der Zwischenzeit zeigt die BNB Chain bereits starke Dynamik. Laut Daten von DefiLlama führt sie derzeit den dezentralen Börsen (DEX)-Sektor mit über 13 Mrd. USD im 24-Stunden-Handelsvolumen an, fast sechsmal mehr als Solana. 

BSC Chain führt DEX-Chains in Handelsvolumen-Metriken an
BSC Chain führt DEX-Chains in Handelsvolumen-Metriken an. Quelle: DefiLlama

Konkurrenz-Blockchains

Daten von Chainspect zeigen auch, dass der Transaktionsdurchsatz pro Sekunde um 37 Prozent gestiegen ist, wobei die BNB Chain 12-mal mehr Transaktionen als Ethereum abwickelt. 

Allerdings bleibt die BNB Chain bei den Metriken Blockzeit und Finalität um 87,5 Prozent bzw. 99,21 Prozent unter Ethereum.

BNB Chain vs Ethereum bei TPS, Blockzeit und Finalitätsmetriken
BNB Chain vs Ethereum bei TPS, Blockzeit und Finalitätsmetriken. Quelle: Chainspect

Branchenbeobachter sind optimistisch. DeFi-Influencer Elja wies darauf hin, dass der vorherige Lorentz Hard Fork der BNB Chain die Gasgebühren um das Zehnfache senkte. 

Mit Maxwell, das noch schnellere Geschwindigkeiten, bessere Validator-Koordination und intelligentere Synchronisation verspricht, nannte Elja es „noch bullischer“ für die Zukunft der BNB Chain. 

„Lorentz Hardfork führte zu einer 10-fachen Reduzierung der Gasgebühren und erhöhter TPS. Der bevorstehende Maxwell Hardfork wird noch bullischer für die BNBChain sein“, bemerkte Elja.

Ein Nutzer stimmte dem zu und sagte, das Upgrade sollte die hohen Ausfallraten beheben, die sie zuvor bei Wallet-Verkäufen erlebten.

Während der Countdown zum Mainnet weiterläuft, positioniert der Maxwell Hard Fork die BNB Chain an der Spitze der leistungsstarken Layer 1 Blockchains. Er kombiniert blitzschnelle Ausführung mit Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und Infrastrukturresilienz.

bnb price
BNB-Kursentwicklung. Quelle: BeInCrypto

Trotz dieser Nachrichten ist der BNB-Kurs in den letzten 24 Stunden nur um bescheidene 0,05 Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag er bei 674,08 USD. 

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
KuCoin KuCoin Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
KuCoin KuCoin Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
KuCoin KuCoin

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

lockridge-okoth.png
Lockridge Okoth ist Journalist bei BeInCrypto und konzentriert sich auf prominente Unternehmen der Branche wie Coinbase, Binance und Tether. Er behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter regulatorische Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), reale Vermögenswerte (RWA), GameFi und Kryptowährungen. Zuvor führte Lockridge Marktanalysen und technische Bewertungen digitaler Vermögenswerte durch, einschließlich Bitcoin und...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert