Vertrauenswürdig

DeFi auf Cardano mit Zweck skalieren: CEO Matteo Coppola über die Vision von FluidTokens

7 Min.
Von Lynn Wang
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Cardano ist normalerweise nicht der erste Ort, an dem Menschen nach DeFi-Innovationen suchen. Aber Projekte wie FluidTokens beginnen, diese Annahme herauszufordern, indem sie sich auf Grundlagen wie Dezentralisierung, Gebührenstabilität und langfristige Skalierbarkeit konzentrieren.

Diese Vision beginnt mit Aquarium, dem System von FluidTokens, um Bitcoin im Cardano-DeFi nutzbar zu machen. Es führt Babel-Gebühren ein, die es Nutzern ermöglichen, Transaktionskosten mit jedem Cardano Native Token zu decken – einschließlich gebrücktem Bitcoin – ohne ADA zu benötigen. Dann gibt es Midgard, ein leichtes Roll-up, das entwickelt wurde, um Transaktionen zu beschleunigen, während es sich weiterhin auf die Basisschicht-Sicherheit von Cardano stützt.

In diesem Q&A sprechen wir mit dem CEO von FluidTokens, Matteo Coppola, darüber, was sie hinter den Kulissen aufbauen – von einem neuen Kreditprotokoll bis hin zu einer breiteren Vision, die Bitcoin, reale Vermögenswerte und mehr umfasst.

Bauen, wo es zählt – warum Cardano mehr als nur eine Heimatbasis ist

BeInCrypto: Der Aufbau auf Cardano wird oft im Ethereum-dominierten Narrativ übersehen. Welche strategischen Vorteile hat Cardano FluidTokens geboten, abgesehen von den üblichen Argumenten zu Gebühren und Betriebszeit?

Matteo Coppola: Ethereum hatte den Vorteil, als Erster auf dem Markt in der Smart-Contract-Ökonomie zu sein, und sein Account-Modell wurde daher viele Jahre als Standard verwendet. Cardano hingegen behält die ursprüngliche Bitcoin-Architektur bei und erweitert sie, um ordnungsgemäße UTXO-Smart-Contracts zu ermöglichen.

Jetzt, da die allgemeine Web3-Community mit den Einschränkungen des Account-Modells konfrontiert ist, können UTXO-basierte Blockchains eine bessere Alternative zeigen, die alle ordnungsgemäß von Cardano verbunden sind.

Cardano bietet FluidTokens eine immer online realistische dezentrale Umgebung, die Vermögenswerte ordnungsgemäß zwischen UTXO-Blockchains wie Bitcoin und jeder Layer 2, die ihre Sicherheit an eine UTXO Layer 1 ankert, verbinden kann.

Zusätzlich hat Cardano eine der lebendigsten Communities, in der die Zahlen nicht von Bots und Wash-Trading gemacht werden, sondern vom authentischen Interesse echter Menschen.

FluidTokens ist seit 2022 ein führendes DeFi-Ökosystem auf Cardano. Es ist derzeit das einzige Ökosystem, das echte DeFi-Protokolle auf Bitcoin Layer-1 implementiert hat, daher ist es selbstverständlich, Cardano weiterhin zu unterstützen und zu verbessern.


BeInCrypto: Das Aquarium-Babel-Gebührenmodell führt eine andere Denkweise über Nutzeranreize ein. Was hat dich dazu veranlasst, es so zu gestalten, und welches Nutzerverhalten hoffst du, damit zu fördern?

Matteo Coppola: Blockchain ist ein Kernbestandteil jedes Web3-Stacks – aber Endnutzer sollten nicht mit den Komplexitäten des Transaktionsaufbaus oder der On-Chain-Abwicklung belastet werden. Die Erfahrung sollte einfach, sicher und reibungslos sein.

Dies ist unmöglich, wenn der Nutzer ADA besitzen und verwalten muss, die native Währung, die Cardano akzeptiert, um Transaktionen auszuführen. Wie kann zum Beispiel eine durchschnittliche Person wissen, wo sie ADA kaufen kann, wie sie nicht betrogen wird, wie sie ein lästiges KYC auf einer zentralisierten Börse durchführt, wie viel sie kaufen muss und wie sie es in ihre nicht-verwahrte Wallet sendet? All dies muss vermieden werden, wenn ADA in seinen täglichen Operationen nicht notwendig ist.

Aquarium ermöglicht es Nutzern, Transaktionsgebühren mit benutzerdefinierten Token, wie Stablecoins, auf vollständig dezentrale Weise zu bezahlen. Ein offener Markt stellt ADA zur Verfügung, um Transaktionsgebühren im Austausch für eine bestimmte Menge eines anderen Tokens zu sponsern, wodurch Angebot und Nachfrage erfüllt und die Benutzererfahrung vereinfacht wird.

Aquarium wird auch Bitcoin-Nutzern ermöglichen, DeFi-Operationen auf Cardano auszuführen, ohne ADA besitzen zu müssen, und Cardano offiziell als DeFi-Schicht für Bitcoin aktivieren.


BeInCrypto: Midgard spielt eine Rolle in FluidTokens’ Ansatz zur Skalierung. Wie passt es in deine breitere Roadmap zur Erweiterung des Zugangs zu DeFi, während es mit der Dezentralisierung im Einklang bleibt?

Matteo Coppola: Wir bauen Midgard in Zusammenarbeit mit Anastasia Labs, um die Cardano-Schnellfinalität und die niedrigen Gebührenprobleme zu lösen, die du unweigerlich auf jeder ordnungsgemäß dezentralisierten Blockchain triffst.

Auf Midgard können unsere DeFi-Produkte hochgradig wettbewerbsfähig mit traditionellen werden, indem sie Echtzeithandels-, Videospielökonomien und tägliche Einzelhandelszahlungen ermöglichen.

Kombiniert mit Aquarium-Babel-Gebühren beginnt die Benutzererfahrung, dem alten traditionellen System ziemlich nahe zu kommen, während der grundlegendste Aspekt – die Dezentralisierung – erhalten bleibt.


BeInCrypto: FluidTokens führt ein neues Kreditprotokoll ein. Kannst du uns die Kernidee dahinter erklären und welche spezifischen Probleme du lösen möchtest, die andere Protokolle noch nicht angesprochen haben?

Matteo Coppola: Das neue FluidTokens-Kreditprotokoll wurde in einer hochgradig modularen Weise entworfen, um eine beeindruckende Anzahl verschiedener Arten von Krediten zu ermöglichen. Das Ziel ist es, eine andere Art von Kreditvergabe anzuwenden, um sicherzustellen, dass alle Nutzerkategorien sowohl auf der Kreditgeber- als auch auf der Kreditnehmerseite finden, wonach sie suchen.

Kreditgeber, ob private Einzelpersonen oder Institutionen, können alles von Zinssätzen und Liquiditätsbedingungen bis hin zu Ratenstrukturen, Orakeln, Sicherheitenarten, Liquidationseinstellungen und sogar optionalem Kreditauslauf anpassen. Diese Konfigurierbarkeit erleichtert es ihnen, ihre hochspezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Auf der Kreditnehmerseite können Nutzer leicht zwischen einer Vielzahl von Angeboten navigieren und sogar spezifische Kredite anfordern, um die besten Angebote weltweit zu finden. All dies ist in eine intuitive Benutzererfahrung mit umfangreicher Automatisierung eingebettet, um den gesamten Prozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

RWA und Bitcoin in Cardanos DeFi-Spiel bringen

BeInCrypto: Reale Vermögenswerte (RWAs) sind zu einem Schlagwort in DeFi geworden, aber der reale Fortschritt ist noch begrenzt. Aus deiner Sicht, was muss technisch und regulatorisch geschehen, damit Institutionen sich sinnvoll mit On-Chain-Sicherheiten beschäftigen?

Matteo Coppola: Der Web3-Bereich ermöglicht den Zugang zu Märkten, die normalerweise unerreichbar sind, während die Fraktionierung von RWAs Chancen für Spieler jeder Größe schafft.

Der Fortschritt ist aus mindestens zwei Hauptgründen begrenzt: Ältere Nutzergenerationen neigen dazu, immer noch traditionelle Web2-Plattformen zu nutzen, um virtuelle Vermögenswerte zu kaufen, und klare Gesetzgebung zu RWAs fehlt in vielen Ländern noch.

Tatsächlich ist es oft so, dass das Gesetz hinter dem technologischen Fortschritt zurückbleibt, und Institutionen müssen sich an strenge Vorschriften halten, wodurch sie RWA-Möglichkeiten verpassen, bis eine RWA-freundliche Version des Gesetzes veröffentlicht wird.

Bei FluidTokens arbeiten wir an unseren DeFi-Produkten, um die Richtung dieser Branche vorherzusehen und RWAs jeglicher Art als Sicherheiten zu nutzen, um sichere und sofortige Liquidität zu erhalten.


BeInCrypto: FluidTokens hat Interesse bekundet, DeFi mit Bitcoin zu verbinden. Was steckt hinter dieser Richtung, und wie siehst du Bitcoin zu einem interoperableren DeFi-Ökosystem beitragen?

Matteo Coppola: Im Jahr 2024 hat FluidTokens ein technologisches Framework namens BitWeave veröffentlicht, um richtige DeFi-Protokolle auf Bitcoin L1 zu erstellen, ohne dass Vermögenswerte auf andere Blockchains übertragen werden müssen.

Das lästige Problem ist, dass du auf Bitcoin L1 immer noch mit langen Transaktionszeiten und Gebührenspitzen konfrontiert bist, die manchmal dein DeFi-Erlebnis beeinträchtigen können. Außerdem hängt das Benutzererlebnis stark von der begrenzten Bitcoin-Skriptsprache ab.

Daher wird es notwendig, eine sichere Schicht mit ausdrucksstärkerer Programmierbarkeit zu haben, auf der Smart Contracts auf den UTXOs ausgeführt werden können, die deine Vermögenswerte (BTC, Runes, Ordinals und mehr) enthalten.

Wie sich herausstellt, ist aus kryptografischer Sicht der sicherste und vertrauensloseste Weg, die enorme Bitcoin-Liquidität in die DeFi-Welt zu bringen, über eine UTXO-Blockchain wie Cardano. Wir arbeiten aktiv an diesem Aspekt und tragen Alternativen zu den bisher vorgeschlagenen Lösungen bei.

Darüber hinaus wollten wir aus der Perspektive von FluidTokens unsere Ökosysteme, die derzeit auf Cardano und Bitcoin existieren, vereinheitlichen, um das Benutzererlebnis zu vereinfachen. In einer idealen Web3-Welt sollte jeder BTC-Inhaber in der Lage sein, seine Wallet zu verbinden und an DeFi-Protokollen teilzunehmen, um Renditen zu erzielen, ohne zu merken, dass es eine vertrauenslose Brücke gibt und dass er sich derzeit auf einer anderen Chain befindet.

Was DeFi jetzt und als Nächstes braucht: Privatsphäre, Integrität und Zweck

BeInCrypto: Während sich DeFi entwickelt, nimmt die Spannung zwischen Privatsphäre und Compliance zu. Wo zieht FluidTokens die Grenze, und wie sollte die Branche über Privatsphäre angesichts zunehmender Überwachung nachdenken?

Matteo Coppola: DeFi hat die einzigartige Fähigkeit, in allen möglichen Graden von Privatsphäre und Compliance zu existieren. Die Kernidee, der wir immer folgen müssen, ist, unsere digitalen Vermögenswerte zu schützen und Compliance-Verfahren nur dann zu akzeptieren, wenn sie unbedingt notwendig sind.

Zum Beispiel sollte eine Peer-to-Peer-Wirtschaft die Privatsphäre und Freiheit vollständig schützen, während wir, um Stablecoins von einem institutionellen Anbieter zu leihen, notwendigerweise Anti-Terrorismus-Regeln einhalten und ein KYC-Verfahren akzeptieren müssen. Um die Situation noch weiter zu verbessern, ermöglichen Zero-Knowledge-Proofs, KYCs und KYBs zu beweisen, ohne die tatsächlichen persönlichen Informationen preiszugeben.

Darüber hinaus können Blockchains wie Midnight alle Transaktionsdetails verbergen, sodass Unternehmen datenschutzkonform sind und vor der On-Chain-Analyse von Wettbewerbern geschützt werden. Aus diesem Grund baut FluidTokens auch auf Midnight: Die Nutzer, die Unternehmen und die Institutionen können den richtigen Weg finden, um Liquidität bereitzustellen und zu leihen, die Möglichkeiten auf Web3 zu skalieren, ohne ihr Geschäftsmodell zu gefährden.


BeInCrypto: Auf einer persönlicheren Ebene – welche Art von Führung glaubst du, dass dieses nächste Kapitel von DeFi erfordert, und wie gestaltest du die Kultur von FluidTokens, um den Moment zu nutzen?

Matteo Coppola: In den vergangenen Krypto-Jahren haben wir viele betrügerische Web3-Unternehmen gesehen, die Ethik und Respekt gegenüber der Community geopfert haben, um den maximalen Wert zu extrahieren, FTX zum Beispiel.

Jetzt sehen wir stattdessen oft, dass alle großen Akteure hochgradig wettbewerbsfähig sind und Renditen mit Token und Derivaten anbieten, die sicher sind, solange der Kurs in die richtige Richtung geht. Dennoch sind sie tatsächlich ein Kartenhaus, bei dem eine falsche Bewegung an der Basis einen allgemeinen Zusammenbruch verursachen kann.

Die neue Art von Führung, die DeFi braucht, besteht aus Experten, die sich wirklich um Dezentralisierung und faire finanzielle Möglichkeiten kümmern, bei denen die angebotenen Lösungen reale Probleme lösen und eine globale Finanzwelt erleichtern, die nicht nur aus Memecoins und fragwürdigen digitalen Währungen besteht.

Bei FluidTokens motiviere ich das Team, zu arbeiten und zu kämpfen, um die ursprüngliche Vision von Bitcoin zu erreichen: eine faire, zugängliche, sichere und transparente finanzielle Zukunft.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Wirex Wirex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project gibt dieser Meinungsartikel die Perspektive des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von BeInCrypto wider. BeInCrypto bleibt einer transparenten Berichterstattung und der Einhaltung höchster journalistischer Standards verpflichtet. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Lynn-Wang.png
Lynn Wang ist eine erfahrene Journalistin bei BeInCrypto und berichtet über eine Vielzahl von Themen, darunter tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA), Tokenisierung, künstliche Intelligenz (KI), regulatorische Durchsetzung und Investitionen in der Krypto-Industrie. Zuvor leitete sie ein Team von Content-Erstellern und Journalisten für BeInCrypto Indonesien, mit Fokus auf die Adoption von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in der Region sowie auf regulatorische Entwicklungen. Davor...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert