Der Kurs von Chainlink (LINK) könnte Schwierigkeiten begegnen, da wesentliche Indikatoren auf potenzielle Preisberichtigungen hinweisen. Nach einer Zeit der Stabilität ist die Zahl der täglich aktiven LINK-Adressen gefallen, was auf ein schwindendes Interesse schließen lässt. Zudem zeigt der Average Directional Index von LINK, der die Marke von 30 erreicht hat, einen starken und möglicherweise anhaltenden Trend für die nächste Woche an.
Die Sorgen verstärken sich durch das Entstehen eines Death Cross bei den EMA-Linien am 1. April, was einen nahenden Abwärtstrend signalisiert, der den LINK-Kurs weiter drücken könnte.
SponsoredChainlink Netzwerkaktivität sinkt
Eine Betrachtung der täglich aktiven LINK-Adressen gibt aufschlussreiche Einblicke in die Marktdynamik der Kryptowährung. In den ersten drei Märzwochen blieben diese Adressen relativ stabil, mit Werten zwischen 4.700 und 4.900.
Vom 20. März an setzte jedoch ein Rückgang ein, besonders zwischen dem 21. und 25. März, als die aktiven Adressen von 4.407 auf 3.826 fielen.
Nach einer kurzen Stabilitätsphase zwischen dem 25. und 30. März reduzierte sich die Zahl der aktiven Adressen Anfang April weiter von 3.856 auf 3.627. Dieser Rückgang könnte ein Zeichen für nachlassendes Interesse an Chainlink sein, was sich negativ auf den Preis auswirken könnte.

Die Marktbeobachter könnten diese Abnahme an Engagement und Aktivität als sinkendes Vertrauen in den Wert des Assets deuten, was den Preis drücken könnte, wenn die Nachfrage nachlässt.
Zudem ist der Average Directional Index (ADX) für LINK kürzlich stark gestiegen, von 9,6 am 31. März auf 30,2 am 2. April, was auf eine signifikante Veränderung in der Marktstimmung und -dynamik hindeutet. Der ADX misst die Stärke eines Trends, unabhängig von seiner Richtung.

In der Regel zeigt ein ADX-Wert unter 20 einen schwachen oder fehlenden Trend an, während ein Wert über 25 einen starken Trend signalisiert. Da LINK sich momentan in einem Abwärtstrend befindet, weist ein ADX von 30,2 auf ein starkes Abwärtsmomentum hin.
LINK Prognose für den Kurs: Wieder unter 16 USD
SponsoredDas Auftreten eines Death Cross auf dem 4-Stunden-Chart von LINK am 1. April lässt auf einen möglichen Abwärtstrend schließen.
Ein Death Cross findet statt, wenn ein kurzfristiger Exponential Moving Average (EMA) unter einen langfristigen EMA fällt, was oft einen Wechsel von einem aufsteigenden zu einem absteigenden Markttrend anzeigt. EMAs, die aktuellere Preisdaten stärker gewichten als einfache gleitende Durchschnitte (SMAs), reagieren schneller auf Preisänderungen.
Bei LINK deutet die zunehmende Distanz zwischen den EMA-Linien nach dem Death Cross auf ein wachsendes Abwärtsmomentum hin. Diese Lücke, die eine verstärkte Verkäuferpräsenz im Markt anzeigt, könnte den Preis nach unten treiben. Falls das Unterstützungsniveau von 17,3 USD nicht hält, könnte der LINK-Preis auf bis zu 16,2 USD fallen.
Dies ist dein Guide über Chainlink! Hier erfährst du mehr.

Sollte jedoch ein Aufwärtstrend einsetzen, könnte der LINK-Preis wieder steigen und Widerstände überwinden, um 20,7 USD zu erreichen oder sogar in den Bereich von 22 USD zu klettern.