Mit seiner Krypto-Strategie verwandelt China Geld in eine Waffe der Staatskunst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Study Times—dem Journal der Zentralen Parteischule Chinas—argumentiert, dass digitale Vermögenswerte nun Kriegsführung und Finanzen prägen.
Die Studie beschreibt Krypto und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) als Werkzeuge der „finanziellen Mobilisierung“. Sie ermöglichen es Staaten, Liquidität umzuleiten, wenn Banken versagen oder Sanktionen verschärft werden. Blockchain-Netzwerke wurden als „digitale Logistikfront“ bezeichnet, die wirtschaftliches Überleben mit nationaler Sicherheit verbindet.
SponsoredWarum China auf Krypto als Waffe der Zukunft setzt
Die Studie besagt, dass das Schlachtfeld jetzt auch die Finanzen umfasst. Krypto bildet eine Infrastruktur für den „totalen Krieg“, indem es Abschreckung, Kapitalmobilisierung und soziale Stabilität vereint. Durch die Digitalisierung von Geldflüssen könnte Peking Liquidität aufrechterhalten, Verteidigungsindustrien finanzieren und die Inlandsnachfrage unterstützen, wenn die globale Finanzwelt zerbricht.
Es wird auch eine Triade aus „totalem Krieg, Hybridkrieg und digitalem Finanzkrieg“ skizziert, die behauptet, dass digitale Hauptbücher die nationale Widerstandsfähigkeit untermauern. Der digitale Yuan und Blockchain-Abwicklungen fungieren als strategische Vermögenswerte in diesem Rahmen. Sie sind darauf ausgelegt, unabhängig von US-Sanktionen und dem SWIFT-Netzwerk zu arbeiten.
„Digitale Währungen sind zu strategischen Vermögenswerten im hybriden Krieg geworden und gestalten grenzüberschreitende Kapitalflüsse während Kriegszeiten neu.“
— Study Times (2025)
Dieser Wandel spiegelt einen breiteren Trend wider. Der Ökonom Barry Eichengreen stellt fest, dass der Anteil des US-Dollars an den globalen Reserven von 71 Prozent im Jahr 2000 auf 58 Prozent im Jahr 2024 gesunken ist. Er schrieb, dass Regierungen sich „aus geopolitischen Gründen vom Dollar abwenden, während Unternehmen immer noch seine Liquidität bevorzugen“.
Unterdessen zielt Pekings mBridge-Projekt—das CBDCs aus China, Saudi-Arabien, Thailand und den VAE verbindet—darauf ab, SWIFT zu umgehen und ein paralleles Netzwerk außerhalb der Reichweite der USA aufzubauen. Für China bedeutet Blockchain mehr als Geschwindigkeit; es repräsentiert Autonomie unter wirtschaftlichem Druck.
SponsoredDer TRM Labs 2025 Crypto Crime Report zeigt, dass digitale Vermögenswerte auf beiden Seiten des geopolitischen Schlachtfelds operieren. Sanktionierte Börsen wie Russlands Garantex und Irans Nobitex wickelten über 85 Prozent der illegalen Zuflüsse in eingeschränkte Märkte ab.
Terrorgruppen—darunter Hamas, Hisbollah und ISIS-Ableger—nutzten Stablecoins wie USDT auf TRON, um Gelder zu sammeln. Infolgedessen fror Israel Millionen in den entsprechenden Konten ein. Digitale Finanzen, einst als grenzenlose Innovation gefeiert, sind stattdessen zu einem Feld der Kontrolle und Durchsetzung geworden.
Blockchain und der Bitcoin-Kurs in der militärischen Strategie
Militärtheoretiker Jason P. Lowery argumentiert in Softwar, dass Bitcoin „eine nicht-tödliche Form der Machtdemonstration—ein digitales Verteidigungssystem, das durch Elektrizität, nicht durch Sprengstoffe gesichert ist.“ Diese Idee prägt nun Pekings Sicht auf Blockchain als Basis für Widerstandsfähigkeit und Abschreckung. Indem monetäre Kontrolle in Code eingebettet wird, können Staaten Macht durch Netzwerke projizieren, anstatt durch Truppen.
Eine Überprüfung im Jahr 2025 in Technologies fand heraus, dass Blockchain „militärische Operationen durch sichere Kommunikation, unveränderliche Logistik und quantensichere Authentifizierung stärkt.“ Forscher sagten, dass verteilte Hauptbücher Befehlssysteme und Lieferketten gegen Cyber- oder physische Angriffe härten können. Diese Erkenntnisse zeigen, wie sich kryptografische Infrastruktur von der Finanzwelt zur Verteidigung verschiebt und Datenintegrität, Finanzierungsagilität und operationelles Vertrauen verbindet.
Die geopolitische Kluft wird größer. Westliche Regierungen zielen darauf ab, die Militarisierung von Krypto zu begrenzen, während China es in die Staatspolitik integriert. Wie Eichengreen warnte, „schneidet Geopolitik in beide Richtungen.“ Je nachdem, wer die Schienen baut, könnte Krypto die Dominanz des Dollars schwächen oder verstärken. Letztendlich signalisiert Pekings hybrides Modell—die Kombination aus wirtschaftlicher Kontrolle und technologischer Souveränität—dass der nächste Großmachtwettbewerb in Märkten oder im Cyberspace und über die verteilten Hauptbücher, die sie verbinden, stattfinden wird.