Zurück

CMC100-Report (KW 26/2020): DeFi-Tokens verlieren heftig

author avatar

Geschrieben von
Tobias W. Kaiser

editor avatar

Redigiert von
Alex Roos

30 Juni 2020 07:00 CET
Vertrauenswürdig

Die Krypto-Märkte sind in der vergangenen Woche weiter zurückgegangen. Dies traf DeFi-Tokens besonders hart.

Insbesondere der Neueinsteiger der letzten Woche, Compound musste diesmal harte Verluste einstecken. COMP verlor -13,1 % uns wird zur Stunde zu einem Preis von 0,0255 BTC gehandelt.

Platzt jetzt die DeFi-Blase?

Das Auftauchen von Compound in den Top 20 des CMC100-Rankings hat für einige Uneinigkeiten innerhalb der Krypto-Community geführt. Einige sprachen vom ersten DeFi-Unicorn der Geschichte. Andere vermuteten eine Spekulationsblase.

Wie es aussieht, könnte letzteres durchaus der Fall sein. Neben Compound gehören auch andere DeFi-Coins zu den Verlierern der Woche. Dazu zählen Maker (MKR/BTC: -7,4 %) und Aave (LEND/BTC: -9,6 %). SNX/BTC konnte zwar stark um +152.1 % zulegen. Dies hängt allerdings wohl auch damit zusammen, dass das Synthetix Network Coins aus der Umlaufmenge entfernte.

Sponsored
Sponsored

Ein weiterer Ausreißer der letzten zwei Wochen ist Celsius. Der Token der dezentralen Kreditplattform steigt seit etwa Ende Mai sprunghaft an. Alleine in der letzten Woche gewann er +47,9 % und wird derzeit für 5.006 Satoshis gehandelt. Dies lässt sich sehr wahrscheinlich auf eine Falschmeldung zurückführen, nach der CEL eine Partnerschaft mit der Handelsplattform Bilexy hätte. Celsius stellt dies via Twitter richtig:

Insgesamt zeugt der Markt für DeFi-Coins derzeit von viel Hopium und FOMO. Es ist durchaus gut möglich, dass es sich dabei nur um ein großes Luftschloss handelt.

Gewinner und Verlierer der Woche

In der letzten Woche fiel die gesamte Marktkapitalisierung aller gelisteten Kryptowährungen um -2,0 % auf 260,9 Mrd. USD. Die BTC-Dominanz stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 64,8%. Im CMC100-Ranking gab es die folgenden nennenswerten Änderungen:

1. Platz: Bitcoin (Vorherige Woche: 1, Cap: -2,0 %)

2. Platz: Ethereum (Vorherige Woche: 2, Cap: -1,6 %)

3. Platz: Tether (Vorherige Woche: 3, Cap: +0,3 %)

4. Platz: XRP (Vorherige Woche: 4, Cap: -4,9 %)

9. Platz: Crypto.com Coin (Vorherige Woche: 10, Cap: +7,4 %)

Sponsored
Sponsored

10. Platz: EOS (Vorherige Woche: 9, Cap: -6,6 %)

18. Platz: USD Coin (Vorherige Woche: 20, Cap: +27,0 %)

19. Platz: Huobi Token (Vorherige Woche: 18, Cap: +15,5 %)

23. Platz: Compound (Vorherige Woche: 19, Cap: -31,7 %)

27. Platz: VeChain (Vorherige Woche: 29, Cap: +3,0 %)

28. Platz: Maker (Vorherige Woche: 25, Cap: -12,8 %)

35. Platz: DigiByte (Vorherige Woche: 38, Cap: +18,6 %)

39. Platz: The Midas Touch Gold (Neuplatzierung)

Sponsored
Sponsored

43. Platz: Bitcoin Gold (Vorherige Woche: 54, Cap: +24,5 %)

53. Platz: Synthetix Network (Vorherige Woche: 36, Cap: -40,2 %)

54. Platz: Aave (Vorherige Woche: 46, Cap: -15,0 %)

57. Platz: Bitcoin Diamond (Vorherige Woche: 65, Cap: +22,5 %)

59. Platz: Ren (Vorherige Woche: 66, Cap: -29,9 %)

60. Platz: Nano (Vorherige Woche: 55, Cap: -12,0 %)

63. Platz: Siacoin (Vorherige Woche: 56, Cap: -18,2 %)

66. Platz: Quant (Vorherige Woche: 80, Cap: -43,5 %)

69. Platz: Celsius (Vorherige Woche: 93, Cap: +63,7 %)

Sponsored
Sponsored

70. Platz: Verge (Vorherige Woche: 62, Cap: -12,3 %)

75. Platz: Nervos Network (Vorherige Woche: 83, Cap: -7,6 %)

79. Platz: Loopring (Vorherige Woche: 69, Cap: -17,8 %)

80. Platz: Status (Vorherige Woche: 73, Cap: -12,8 %)

81. Platz: Bancor (Vorherige Woche: 100, Cap: -23,5 %)

82. Platz: Komodo (Vorherige Woche: 75, Cap: -12,4 %)

85. Platz: Flexacoin (Vorherige Woche: 72, Cap: -18,9 %)

87. Platz: Matic Network (Vorherige Woche: 79, Cap: -14,8 %)

152. Platz: Seele-N (Vorherige Woche: 85, Cap: -64,1 %)

Stand: 29. Juni 2020. Quelle: CoinMarketCap.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.