Die Krypto-Börse Coinbase übernimmt die Firma One River Digital Asset Management (ORDAM), einer der führenden institutionellen Anbieter für Kryptowährungen in den USA.
Mit dem von Goldman Sachs finanzierten Unternehmen und der ehemaligen Muttergesellschaft möchte die Börse den institutionellen Markt für Kryptowährungen erobern und regulatorische Probleme lösen.
Coinbase und Goldman Sachs finanzieren milliardenschweren Krypto-Deal
In einem Blogbeitrag vom 3. März 2023 kündigt die Börse den Kauf des Unternehmens an. Nach über einem Jahr Verhandlungszeit ist ORDAM jetzt die 100%ige Tochtergesellschaft von Coinbase und trägt den Namen Coinbase Asset Management (CBAM). Die ehemalige Muttergesellschaft One River Asset Management besteht als eigenständige Unternehmenseinheit weiter.
ORDAM ist bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde als Investmentberatungsunternehmen registriert.
ORDAM konzentrierte sich seit der Gründung ausschließlich auf institutionelle Anleger. Während des letzten Bullruns zählte ORDAM noch zu den 10 größten Bitcoin-Besitzern der Welt. Wie Bloomberg berichtet, waren sowohl Coinbase als auch Goldman Sachs 2021 an einer Finanzierungsrunde beteiligt. Bei dieser wurde der Wert von ORDAM auf 186 Millionen US-Dollar festgelegt.
Ende November 2022, als der Bitcoin Kurs und damit der Krypto-Markt die letzten Höchststände erreicht hatten, erwirtschaftete ORDAM mit dem Verkauf seiner digitalen Assetbestände einen Profit von über 1 Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen entzog sich dadurch während der Verhandlungszeiten den Auswirkungen und Ansteckungseffekten des aktuellen Bärenmarktes.
Worauf bereitetet sich die Börse vor?
Am 15. Februar stimmte die SEC über einen Entwurf ab, laut dem bei digitalen Assets wie bei klassischen Vermögenswerten ein Investmentberatungsnehmen die Assets unterhalten würde. Damit bereitete sich Coinbase womöglich auf eine Änderung der Gesetzeslage vor.
Bemerkenswerterweise nutzt ORDAM bereits vor der Übernahme die institutionelle Handelsplattform Coinbase Prime, welche mit Aladdin, der institutionellen Handelsplattform von BlackRock vernetzt ist. Die Krypto-Börse schloss im August 2022 eine Partnerschaft mit BlackRock ab, um institutionellen Anleger Bitcoin anzubieten.
Eric Peters, der CEO der ehemaligen Muttergesellschaft, ist und bleibt auch gleichzeitig der CEO von CBAM. Bezüglich der Übernahm erklärte der ehemalige Goldman Sachs Stratege:
“Soll ich mich den diesen Jungs konkurrieren oder mit ihnen zusammenarbeiten? Es war eine leichte Entscheidung für mich.”
Peters zufolge ist die Verschmelzung der digitalen Welt mit der traditionellen Finanzbranche nur eine Frage der Zeit. Er glaubt, dass der Prozess in einem Jahrzehnt abgeschlossen ist.
Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
