Bitcoin btc
$ usd
News

Community besorgt um Krypto-Börsen: Ziehst du auch dein Geld ab?

2 min
Übersetzt Toni Lukic

IN KÜRZE

  • Es gibt Spekulationen, dass Crypto.com den Weg von FTX einschlagen könnte.
  • Verschiedene Börsen versichern ihren Nutzern, dass die Gelder sicher sind.
  • Die Google-Suche nach dem Begriff "Hardware-Wallet" ist auf einem 90-Tage-Hoch.
  • promo

Die Krypto-Community hat nach den jüngsten Ereignissen große Skepsis an zentralen Börsen, wie FTX oder Crypto.com. Diese Börsen versuchen hingegen, die FUD (“Angst”) von den Leuten zu nehmen.

Es ist eine schwierige Zeit für zentralisierte Börsen, da sie versuchen, ihren Nutzern zu versichern, dass ihre Gelder auf den Plattformen sicher sind. Inmitten der jüngsten Ereignisse empfindet die Krypto-Community jedoch dezentrale Börsen als sicherere Häfen.

Crypto.com: Geht die nächste Krypto-Börse bankrott?

Crypto.com veröffentlichte seine Proof of Reserves, aus welchen hervorgeht, dass die Börse fast 20 % ihrer Reserven in Shiba Inu hält. Anhand der On-Chain-Daten entdeckte die Community viele ungewöhnliche Aktivitäten der Börse, die den Preis ihres nativen Tokens CRO in die Tiefe stürzen ließ.

Es wird spekuliert, dass Crypto.com sich als das nächste FTX entpuppen könnte. Der YouTuber und Krypto-Influencer Ben Armstrong z.B. hat sein gesamtes Kapital von Crypto.com abgezogen

Anleger ziehen ihre Kryptowährungen von den Börsen ab

Kryptoanleger befürchten, dass ihre bevorzugten Börsen den Weg von FTX einschlagen könnten. Influencer raten ihrem Publikum daher, sich von zentralisierten Börsen zurückzuziehen.

Die User ziehen ihre Kryptowährungen von zentralen Börsen ab und speichern sie entweder auf Software-Wallets wie MetaMask und Trust Wallet oder auf ihren Hardware-Wallets. Als (logische) Konsequenz hat auch die Google-Suche nach dem Begriff “Hardware-Wallet” hat ein 90-Tage-Hoch erreicht.

Ein Bild von: https://trends.google.com/trends/explore?date=today%203-m&q=hardware%20wallet

Börsen versichern den Nutzern, dass ihre Kryptos sicher sind

Um in dieser schwierigen Phase Transparenz zu gewährleisten, führen die Börsen verschiedene Aktivitäten, wie z. B. die Veröffentlichung von Proof of Reserve (PoR) und Audit-Berichten, durch.

Gemini wiederum hat ein Schreiben versendet, in dem es versichert, dass es keine Exposition gegenüber FTT-Token oder Alameda hat. Coinsquare hat ein ähnliches Schreiben versendet, in dem es seinen kanadischen Nutzern versichert, dass ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten 1:1 gedeckt sind und es eine jährliche Finanzprüfung durchführt, um dies zu bestätigen.

Bittrex stellte in einem Twitter-Thread klar, dass es die Vermögenswerte seiner Kunden weder verleiht noch sperrt. ByBit erklärte auch, dass es keine “Trading-Abteilung” hat: die Einnahmen stammen ausschließlich aus den Handelsgebühren. Das Unternehmen kündigte an, einen Vertrag mit einem renommierten Wirtschaftsprüfer für PoR zu unterzeichnen.

OKX hat ein PoR-Dashboard veröffentlicht, das hauptsächlich Stablecoins, BTC und ETH enthält. Kraken vertritt einen “Safety first”-Standpunkt und erklärt die Verwendung eines Hardware-Wallets als absolutes MUSS:

Auch Phemex äußerte sich zu dieser Situation und kündigte an, bis nächsten Monat einen Merkle-Tree-PoR zu veröffentlichen.

Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei. 

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert