Zurück

Was kommt nach Privacy-Coins? Erkenne das nächste große Krypto-Narrativ frühzeitig

author avatar

Geschrieben von
Kamina Bashir

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

22 November 2025 17:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Privacy-Coins steigen 276 % – Anleger suchen nach Schutz vor Überwachung und Zensur.
  • Zcash & Dash führen den Markt an, während Bitcoin und Ethereum Verluste schreiben.
  • Experten erwarten, dass Privacy-Coins in Alltagsanwendungen integriert werden.
Promo

Privacy-Coins stehen Ende 2025 im Mittelpunkt des Krypto-Sektors. Führende Assets wie Zcash (ZEC) haben den Markt übertroffen und großen Kursrutschen widerstanden, obwohl die meisten Kryptowährungen weiter abwerten.

BeInCrypto sprach mit mehreren Experten, um zu verstehen, warum diese Coins jetzt im Aufschwung sind und ob es möglich ist, die nächste große Krypto-Chance zu erkennen, bevor sie Mainstream wird.

Privacy-Coins: Der Geheimtipp der Marktwelt

BeInCrypto berichtete vor einem Monat, dass privatsphäreorientierte Kryptowährungen als bestperformender Sektor im Markt hervorgetreten sind. Bemerkenswerterweise gilt dies noch heute, obwohl der breitere Markt seinen zweimonatigen Rückgang fortsetzt. 

Privacy-Coins sind um 276,4 Prozent im Jahresverlauf gestiegen und damit der stärkste und einer von nur zwei Sektoren mit positiven Renditen in diesem Jahr. 

Sponsored
Sponsored
Krypto-Sektorleistung
Krypto-Sektorleistung. Quelle: Artemis

Im Gegensatz dazu sind Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) aufgrund ihrer jüngsten Rückgänge negativ geworden. Auffallend ist, dass der Wert von ZEC seit Anfang Oktober um über 700 Prozent gestiegen ist. Auch DASH (DASH) hat einen fast 200-prozentigen Anstieg verzeichnet, was auf starke Dynamik hinweist.

Was treibt die Rallye der Privacy-Coins 2025 an?

Nic Puckrin, Krypto-Analyst und Mitgründer von The Coin Bureau, führt die Rallye auf einen starken Anstieg der globalen Überwachung und Kapitalbeschränkungen zurück. 

Er verwies auf Beispiele wie die Türkei, die ihrer Finanzaufsichtsbehörde erweiterte Befugnisse zur Einfrierung von Krypto-Konten gewährt. Zudem verschärfen Regulierungsbehörden weltweit die Überwachung digitaler Vermögenswerte.

Puckrin erklärt, dass Bitcoin und Ethereum nicht mehr die ursprünglichen „Cypherpunk“-Ideale von Privatsphäre und Zensurresistenz verkörpern. Stattdessen sind sie hochgradig nachvollziehbar geworden.

Sie sind sogar einfacher zu überwachen als Bargeld, was zu einem erneuten Interesse an Kryptowährungen führt, die stärkeren Privatschutz bieten.

„Es gibt ein ideologisches Element, das von den frühen Anwendern kommt, die das Vertrauen in die Bitcoin-Erzählung verlieren aufgrund des überwältigenden Engagements von Institutionen. Privatsphäre-Befürworter sehen Bitcoin nicht mehr als Lösung. Und dann gibt es Investoren, die auf der Welle der Dynamik reiten wollen – zum Beispiel ist Zcash im vergangenen Jahr um über 1.500 Prozent gestiegen. Es ist natürlich, dass Menschen daran teilhaben wollen“, sagte er.

Jamie Elkaleh, CMO von Bitget Wallet, teilt eine ähnliche Ansicht. Er schlug vor, dass mit der Verbesserung der regulatorischen Klarheit und der Beschleunigung der institutionellen Übernahme die Benutzer zunehmend besorgt über KI-gesteuerte Überwachung und die allgegenwärtige Transparenz von On-Chain-Aktivitäten werden.

Elkaleh betonte, dass diese Spannung die Erwartungen in der gesamten Branche neu gestaltet. Klarere Regeln ziehen mehr Mainstream-Teilnehmer an, aber diese Nutzer kommen mit einem anderen Anforderungskatalog. 

„Was wir sehen, ist, dass die Branche reifer wird: Klarere Regeln bringen mehr Mainstream-Nutzer herein, und diese Nutzer erwarten zunehmend finanzielle Privatsphäre, Souveränität und sichere Werkzeuge als Grundausstattung, nicht als Randoptionen“, sagte er.

In der Zwischenzeit führt Ray Youssef, Gründer und CEO von NoOnes, den Durchbruch bei Privacy-Coins auf eine Kombination aus narrativer Rotation und makroökonomischen Rückenwind zurück. 

Sponsored
Sponsored

Er stellte fest, dass, nach Jahren, die von der Institutionalisierung von Bitcoin und Ethereum sowie von memecoin-getriebenen Altcoin-Zyklen geprägt waren, Kapital nun in als „Krypto by Design“ wahrgenommene Vermögenswerte fließt, mit Dezentralisierung und benutzerkontrollierter Privatsphäre als Kern.

Youssef fügte hinzu, dass die institutionelle Teilnahme an Krypto weiter zunimmt. Viele Einzelhandels-Händler und kryptonative Nutzer suchen Projekte, die ein Gefühl von Autonomie und Privatsphäre wiederherstellen. 

Dennoch betonte er, dass dieser Wandel keine völlige Ablehnung von institutionellem Kapital ist. Vielmehr können beide Kräfte koexistieren und sich gegenseitig verstärken, wenn eine überzeugende Erzählung an Dynamik gewinnt.

„Der ideologische Faden von Privatsphäre und Souveränität liefert eine starke Erzählung und hilft engagierten Nutzern. Der wirtschaftliche Faden von kurz-, mittel- und langfristigen Renditen zieht sowohl Händler als auch Kapitalgeber an. Für einen Zyklus, um sich zu halten, muss der Markt überlappen, um eine Erzählung zu gewährleisten, die Gläubige anzieht, und Metriken/Flüsse, die Kapital anziehen. Was jetzt passiert, ist, dass die Ideologie die Flamme entzündet und die Wirtschaft das Feuer nährt“, bemerkte der Geschäftsführer.

Rob Viglione, Gründer von zkVerify und CEO von Horizen Labs, betonte, dass das erneute Interesse einen breiteren Marktshift widerspiegelt. Er stellte fest, dass Nutzer zunehmend Privatsphäre als wesentliche Anforderung für den realen Einsatz und nicht als Nischenmerkmal erkennen.

Er erklärte, dass die aktuelle Dynamik über isolierte Token-Rallyes hinausgeht. Es signalisiert eine tiefere Neubewertung, wie Privatsphäre im gesamten Krypto-Stack funktionieren sollte.

„Frühe Privatsphäre-Coins waren bahnbrechend, aber sie waren auch isoliert. Sie bewiesen, dass starke Kryptographie möglich war, aber sie lebten außerhalb der Umgebungen, in denen die meiste wirtschaftliche Aktivität tatsächlich stattfindet“, erwähnte Viglione.

Was das heutige Umfeld unterscheidet, ist, dass Privatsphäre nun direkt in Ethereum-basierte Umgebungen integriert wird. Entwickler streben nicht länger nach eigenständigen Privatsphäre-Chains. 

Stattdessen suchen sie nach Privatsphäre-Lösungen, die in bestehende Ökosysteme integriert werden, in denen Liquidität, Nutzer und Anwendungen bereits operieren.

Sponsored
Sponsored

„Deshalb ist dieser Moment von Bedeutung. Die Kursentwicklungen sind nur das oberflächliche Signal eines viel tieferen Wandels: Privatsphäre wird zur Erwartung, nicht zur Ausnahme“, sagte der CEO.

Wird Nützlichkeit zum nächsten Memecoins-Trend im Krypto-Bereich?

Der Anstieg bei datenschutzorientierten Assets hat auch eine andere Frage wiederbelebt: Ist dies nur ein weiterer kurzfristiger Pump-Zyklus, ähnlich wie frühere Memecoin-Rallyes, oder spiegelt es eine echte Verschiebung hin zu nutzenorientierten Erzählungen wider? Analysten schlagen vor, dass die Antwort irgendwo dazwischen liegen könnte.

Youssef erklärte, dass Memecoin-Rallyes in der Regel schnell, hoch spekulativ und kurzlebig sind und oft schnell ausbrennen. Sobald diese Dynamik nachlässt, dreht sich der Markt typischerweise zu Erzählungen mit nachhaltigeren Werten.

Dies umfasst Bereiche wie Zahlungen, Datenschutz, reale Transaktionsschichten, DeFi-Infrastruktur und mehr. In diesem Zusammenhang gewinnen Privacy-Token neues Interesse, weil sie klare Autonomie, Schutz vor Zensur und die Möglichkeit bieten, ohne Offenlegung oder Risiko einseitiger Sperrungen zu transagieren. Er teilte mit,

„Wenn Nutzer und Kapitalgeber zu dem Schluss kommen, dass diese Eigenschaften einen dauerhaften Nutzen darstellen und nicht nur kurzfristigen Hype, dann können Kapitalströme in den Sektor weit über eine temporäre Erzählungsrotation hinaus anhalten,“

Puckrin erklärte, dass Memecoins generell in Zeiten der Markteuphorie gedeihen. Währenddessen neigen nutzenorientierte Token dazu, besser abzuschneiden, wenn Investoren vorsichtiger sind oder ihre Gewinne neu positionieren möchten. 

„Aber der Vorbehalt hier ist, dass wir keine breite Rotation in Nutzen-Token sehen. Es gibt einige Bereiche mit überdurchschnittlicher Leistung, aber die meisten Altcoins liegen immer noch hinter Bitcoin zurück. Wir haben noch nichts gesehen, was einer traditionellen Altseason ähnelt, und bis wir dies tun, sind Rallyes von Nutzen-Token eher die Ausnahme als die Regel“, offenbarte er gegenüber BeInCrypto.

So entdeckst du die nächste große Krypto-Narrative

Da neue Erzählungen schneller als je zuvor auftauchen, gehört die Identifizierung eines frühen Durchbruchtrends zu den größten Herausforderungen und Chancen für Krypto-Investoren. Puckrin erklärte,

Sponsored
Sponsored

„Es ist genauso viel Glück wie Sorgfalt. Man kann Ineffizienzen auf dem Markt analysieren oder beobachten, wie Entwickler zu neuen Chains oder Projekten wechseln. Man kann darauf schauen, wo die Nachfrage ist. Aber letztendlich sind Krypto-Erzählungen oft genauso viel Spekulation wie Fundamentaldaten, und das kann schwer zu beurteilen sein. Oft geht es einfach darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.“

Nichtsdestotrotz skizzierte der Analyst institutionelle Investitionstrends als guten Ausgangspunkt zur Bewertung eines Sektors.

„Wenn ich ein Narrativ für diesen Zyklus wählen müsste, wären es RWAs. Institutionelles Kapital fließt in die Tokenisierung von RWA – man darf nicht vergessen, dass dieser Sektor auch Stablecoins umfasst – und wir sehen Kooperationen zwischen RWA-Projekten und Institutionen. Institutionelle Kapitalströme sind ein wichtiger Indikator für diesen Zyklus, weil sie auf einem langfristigen Bedarf basieren und nicht auf Hype“, schlug Puckrin vor.

Youssef nahm einen strukturierteren Blick ein und rahmte den Prozess als „Mustererkennung mit Signaltriangulation“ ein. Er skizzierte wichtige Signale, darunter echte Nutzernachfrage, On-Chain-Aktivität, Protokollnutzungsmerkmale und wachsenden Marktzugang.

„Für Datenschutz sollte man auf die Verbreitung geschützter Transaktionen, den Zugang zu Börsen, Wallet-Integrationen und regulatorische Schlagzeilen achten. Für DePIN achte auf die Geräteeinsatzraten, Partnerschaften mit Infrastrukturakteuren, Datenströme aus der realen Welt und Einnahmen pro Gerät. Für AI und On-Chain-Modelle spielen Entwicklerintegrationen, API-Nachfrage und das Einfangen von Wert durch Token eine wesentliche Rolle. Für DeFi/RWA sind TVL, Ertragshaltbarkeit, Qualität der Gegenparteien und Verwahrstrukturen entscheidend, um den nächsten Zyklus zu treiben. Am Ende sollten Investoren in allen Sektoren auf die Haltbarkeit der Tokenomics, Sicherheitsgeschichte und echten Gebrauch achten,“ erläuterte er.

Der Geschäftsführer zeigte auch auf, dass regulatorische Stimmungen eine zentrale Rolle spielen. Neue Narrative finden viel leichter Anklang, wenn das Umfeld günstig ist. Schließlich könnten Kapitalströme, ob von Kleinanlegern, Walen oder institutionellen Allokatoren, ebenfalls ein Signal sein.

„Wenn sich diese Merkmale zusammen bewegen, dann schauen wir wahrscheinlich auf ein aufkeimendes Meta,“ betonte er.

Elkaleh glaubt schließlich, dass die Identifizierung aufkommender Metas mit der Verfolgung früher Indikatoren beginnt, wie Entwickleraktivität, neue Börsennotierungen und soziales Momentum auf Plattformen wie X. Token mit niedriger Marktkapitalisierung und soliden Grundlagen liefern oft die frühesten Anzeichen für die Entstehung neuer Erzählungen.

Er behauptete, dass Investoren, die Verhaltenssignale mit fundamentaler Analyse kombinieren, den klarsten Blick darauf erhalten, wo sich Traktion aufbaut, bevor es für den breiteren Markt sichtbar wird. Elkaleh spezifizierte, dass,

„Die stärksten Signale heute sind institutionelle Zuflüsse, Expansion der Marktkapitalisierung auf Sektorebene und die frühe Konvergenz von Kategorien wie RWA, DePIN, AI und DeFi. Diese Vertikalen liefern greifbaren Nutzen – von realer Infrastruktur bis zu KI-gestützter finanzieller Automatisierung – was sie als glaubwürdige Anwärter für die Führung des nächsten Zyklus positioniert. Für Datenschutz-Coins wird der Durchbruch durch die Integration von Zero-Knowledge- und Datenschutz-Tools direkt in Alltags-Wallets und DeFi-Produkte kommen, wodurch Datenschutz mühelos statt optional wird.“

Obwohl diese Indikatoren keinen Erfolg garantieren, bieten sie einen nützlichen Rahmen, um frühe Dynamik zu erkennen. Wenn Nutzernachfrage, Entwickleraktivität, Regulation und Kapitalströme anfangen, sich zu vereinen, könnte sich ein neues Narrativ formen, lange bevor es Mainstream wird.

Haftungsausschluss

Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.

Gesponsert
Gesponsert