Vertrauenswürdig

Ether.fi wird zur Krypto-Neobank: Genialer Schachzug oder riskantes Spiel?

2 Min.
Von Linh Bùi
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Ether.fi wird vom Restaking zu einer krypto-nativen Neobank und strebt ein Full-Stack-DeFi-Ökosystem an, während der Marktanteil sinkt.
  • Kreditkarten-Start: Erste Erfolge, aber Skalierbarkeit, Cashback-Nachhaltigkeit und Konkurrenz durch Fintech-Riesen als Herausforderungen
  • Mit Ethereum-ETF-Zuflüssen und steigendem TradFi-Interesse: Kann Ether.fi’s Neobank-Vision durch Wachstum und Vertrauen punkten?
  • promo

Ether.fi – ein bekannter Name im Restaking-Bereich – vollzieht einen strategischen Wandel und wird offiziell zu einer krypto-nativen Neobank.

Von einer dominanten Restaking-Plattform zu einem ehrgeizigen Führer im dezentralen Banking, Ether.fi zieht neue Grenzen im modernen DeFi.

Die Verwandlung von Ether.fi

Im Restaking-Sektor ist Ether.fi einer der führenden Akteure mit einem Marktanteil von 31,4 Prozent. Die führende Position hält EigenPie mit 46,4 Prozent.

Marktanteil von Ether.fi. Quelle: Dune
Marktanteil von Ether.fi. Quelle: Dune

Ether.fi hat fast 2,6 Millionen ETH auf der Plattform verzeichnet. Der aktuelle Total Value Locked (TVL) beträgt etwa 8,34 Mrd. USD. Über seine Rolle als passive Ertragsplattform hinaus implementiert das Projekt schrittweise ein digitales Bankmodell. Dieses Modell zielt darauf ab, ein vollständig integriertes dezentrales Finanzökosystem zu werden, von Staking und besicherten Krediten bis hin zu alltäglichen Ausgaben.

Ausgewählte Kennzahlen von Ether.fi. Quelle: Dune
Ausgewählte Kennzahlen von Ether.fi. Quelle: Dune

Ether.fis neue Transformationsstrategie, zusätzlich zur Diversifizierung seines Produktangebots in einem hochkompetitiven Bereich, könnte auch auf einen Leistungsrückgang zurückzuführen sein. Obwohl das Projekt immer noch einen bedeutenden Marktanteil hält, ist dieser Wert deutlich von seinem früheren Höchststand gesunken.

Laut Dune Daten hielt das Projekt im März 2025 einst ein Monopol mit über 55 Prozent Marktanteil. Diese Zahl ist jedoch in weniger als drei Monaten auf das aktuelle Niveau gesunken.

Ether.fis Neuausrichtung war nicht ohne Herausforderungen. Sein erstes Produkt – eine nicht-kustodiale Kreditkarte, die Ende April eingeführt wurde – hat im Vergleich zum großen Umfang des traditionellen Finanzmarktes eine bescheidene Leistung gezeigt.

Darüber hinaus steht Ether.fi in starkem Wettbewerb mit Giganten wie Coinbase, Revolut und Robinhood. Diese Unternehmen haben bereits Millionen von Einzelhandelskunden und gut etablierte Finanzökosysteme.

Ein potenzielles Problem liegt in der Nachhaltigkeit des 3-Prozent-Cashback-Programms. Derzeit werden diese Belohnungen durch den SCR-Token von Scroll subventioniert, der 50 Prozent des TVL im Scroll-Netzwerk ausmacht. Wenn jedoch die Transaktionsvolumina schnell steigen, könnten die Kosten für die Aufrechterhaltung des Cashback-Programms untragbar werden. Dies könnte Ether.fi dazu zwingen, die Cashback-Rate anzupassen oder alternative Einnahmequellen zu erkunden.

„Trotz dieser Herausforderungen ist Ether.fis Produktsuite strukturell überzeugend, wobei jedes Angebot darauf ausgelegt ist, die Nachfrage nach den anderen durch enge vertikale Integration zu steigern. In Kombination mit mehreren Rückenwinden (TradFi-Unternehmen, die ETH zu ihren Bilanzen hinzufügen, steigende Stablecoin-Akzeptanz, Rekordzuflüsse in ETH-ETFs) sieht das Setup vielversprechend für ein beschleunigtes Wachstum in den kommenden Monaten aus“, kommentierte ein X-Nutzer.

Insgesamt ist Ether.fis Transformation ein klares Zeichen dafür, dass DeFi-Protokolle zunehmend mit traditionellen Bankmodellen konvergieren – jedoch auf eine dezentralere und transparentere Weise. Da Kapital von traditionellen Institutionen durch Vehikel wie Spot-ETH-ETFs in den Ethereum-Markt fließt, könnte Ether.fi gut positioniert sein, um diese günstigen Winde zu nutzen und seinen Einfluss zu vergrößern.

Dennoch bleiben das Aufrechterhalten des Wachstumsmomentums, das Bewahren des Nutzervertrauens und das Ausbalancieren von kurzfristigen Gewinnen mit einer langfristigen Vision zentrale Herausforderungen für das Team hinter dem Projekt.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
EMCD EMCD
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert