Dexaran, Mitbegründer des Callisto-Netzwerks* und Erfinder von ERC-223, teilte kürzlich auf Twitter einen aufregenden Meilenstein. Darin gibt er an, dass ERC-223 nun offiziell zur Ethereum-Dokumentation und den Token-Standards hinzugefügt wurde.
* Das Callisto-Netzwerk ist eine Blockchain-Plattform, welche die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform verbessert.
Der ERC-223: Eine verbesserte Version des ERC-20 Standards
SponsoredEthereum verfügt über unterschiedliche Token-Standards. Dabei entwickelte sich die ERC-20-Spezifikation zum Standard der Krypto-Branche. Allerdings leiden ERC-20-Token unter einigen Problemen – darunter auch der unbeabsichtigte Token-Verlust bei Transaktionen mit Smart Contracts, die nicht auf den Token-Standard ausgelegt sind.
Eben dieses Problem überwindet die ERC-223-Architektur. Denn diese ermöglicht es Benutzer:innen, Tokens auf Smart Contracts und Wallets zu übertragen, die einem selben Zweck dienen.
Damit ermöglicht ERC-223 eine bessere Verwendung von Tokens bei der Entwicklung von Smart Contracts, wie aus dem Verbesserungsvorschlag (EIP) hervorgeht. Und auch die User profitieren – denn fehlerhaft gesendete Tokens verschwinden nicht zwingend im Nirwana.

Da ERC-223-Tokens abwärtskompatibel mit ERC-20-Tokens sind, unterstützt der neue Standard alle ERC-20-Funktionalitäten. Dadurch funktionieren alle Smart Contracts und Dienste, die ERC-20-Tokens verwenden, auch mit ERC-223-Tokens.
Ethereum-Entwickler:innen bereiten sich auf das Deneb-Upgrade vor
Die Ethereum-Entwickler:innen bereiten sich darüber hinaus auf das bevorstehende Deneb-Upgrade vor:
Letzte Woche haben sie über die Einbindung eines “Builder-Override-Flags” in die Engine API diskutiert. Das ist eine Einstellung, die es Entwickler:innen ermöglicht, bestimmte Funktionen anzupassen. Außerdem haben sie über eine Erhöhung der “Blob-Limits” gesprochen. Blob-Limits beziehen sich auf die Größe von Datenpaketen, die übertragen werden können. Durch die Erhöhung dieser Limits können größere Datenmengen verarbeitet werden.
Im Kontext des Deneb-Upgrades wurden auch Änderungen an der Engine-API diskutiert. Die Engine-API ist eine Art Schnittstelle, die es den verschiedenen Software-Clients (CL und EL) innerhalb eines Ethereum-Knotens ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Software-Clients sind verschiedene Programme, die zusammenarbeiten, um das Ethereum-Netzwerk am Laufen zu halten und Transaktionen zu verarbeiten. Die Änderungen an der Engine-API sollen die Kommunikation zwischen diesen Software-Clients verbessern und reibungsloser machen.
Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.