Die Krypto-Community entdeckte mehrere Ethereum-Transaktionen mit Transaktionsgebühren im Millionen Bereich. Verständlich, dass die Spekulations- und Gerüchteküche schnell auf Hochtouren lief.
Zwei Ethereum-Transaktionen zeigen auffällige Transaktionsgebühren in Millionenhöhe. Der chinesische Mining-Pool SparkPool fror die Transaktionsgebühren jetzt ein und wartet auf eine Nachricht vom Besitzer, um eine Lösung zu finden. Derselbe Besitzer machte offenbar kontinuierliche Transaktionen mit Ethereum, wie Krypto-Twitter herausfand.
2,6 Mio. USD Transaktionsgebühr für 0.55 ETH?
Ja, richtig gelesen. Ein unbekannter Sender transferierte am 10. Juni 2020 0.55 ETH mit einem Gegenwert von ca. 130 USD. Wo daran die News sind? Nun, derselbe Sender gab als Transaktionsgebühr 10.668 ETH an, was einem Gegenwert von ca. 2,6 Mio. USD entspricht. Die regulären Transaktionsgebühren liegen dagegen bei rund 0,50 USD, laut Angaben von BitInfoCharts. Eine Erhöhung dieser Gebühren erzeugt normalerweise eine schnellere Bearbeitung des Transfers. Die Transaktion ging an den chinesischen Mining-Pool SparkPool und wurde dort bearbeitet.
Einige Stunden später transferierte derselbe Sender erneut Ethereum. Diesmal sollten 350 ETH transferiert werden, mit einer Transaktionsgebühr von – erneut – 10.668 ETH.
The 2nd transaction was made from the same address paying $2.6m in fees to send 350 $ETH.
This time transaction was mined by Ethermine ETH pool. pic.twitter.com/Q8dcqhSlum— unfolded. (@cryptounfolded) June 11, 2020
Die zweite Transaktion ging an den Mining-Pool Ethermine. Eine kurze Recherche via Etherscan.io offenbarte, dass das Absender-Wallet derzeit mehr als 17.000 ETH hält und praktisch dauerhaft Transaktionen durchführt. Das deutet darauf hin, dass die Transaktionen automatisch getätigt werden. Der Hintergrund des Ganzen allerdings bleibt im Dunkel.
Geldwäsche, Fehler des Absenders oder Fehler bei Ethereum?
Viele Kryptofans auf Twitter vermuteten sofort Geldwäsche oder andere illegale Vorgänge. Auf der anderen Seite deutet auch vieles auf einen möglichen Fehler im Code von Ethereum hin. Oder aber auch ganz einfach auf einen Fehler des Absenders selbst. AVA Labs CEO Emin Gün Sirer spekulierte, dass es tatsächlich einfach nur ein Fehler gewesen sein könnte.
One explanation for them is Miner Money Laundering, a topic we discuss in the blog post from 2016. Fees become whitewashed and turn into clean new coins.
A simpler explanation is just an honest mistake, a swap of two fields in an API call.
— Emin Gün Sirer (@el33th4xor) June 10, 2020
Der chinesische Mining-Pool SparkPool jedenfalls fror die Transaktionsgebühren jetzt sein.
Accountmanager Shelton Qiu sagte, dass SparkPool nun auf eine Nachricht des Absenders wartet, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Der andere Mining-Pool, also Ethermine, reagierte ähnlich:
Today our Ethermine ETH pool mined a transaction with a ~10.000 ETH fee (https://t.co/B5gRWOrcPf). We believe that this was an accident and in order to resolve this issue the tx sender should contact us at via DM or our support portal at https://t.co/JgwX4tGYr4 immediately! pic.twitter.com/sWxVRx5muv
— Bitfly (@etherchain_org) June 11, 2020