Mehr anzeigen

Fantom sichert 10 Mio. USD für innovative Sonic Foundation

2 min
Übersetzt Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Fantom führt zwei neue Einheiten ein, um die Entwicklung seiner Sonic-Kette zu unterstützen.
  • Die Entwicklung der Sonic-Kette wird durch eine Finanzierungsrunde von 10 Millionen USD unterstützt, angeführt von Hashed.
  • Enthüllt im März, wird erwartet, dass Sonic im späten Sommer oder frühen Herbst 2024 auf den Markt kommt.
  • promo

Am Mittwoch hat die Fantom Foundation, die hinter der Layer-1 (L1) Blockchain Fantom steht, die Gründung der Sonic Foundation und Sonic Labs bekannt gegeben.

Diese neuen Einheiten werden die Hauptorgane sein, die die neue L1 Blockchain, Sonic, unterstützen.

Fantom sichert einen Fonds von 10 Millionen USD für die Sonic-Kette

Die Fantom Foundation erklärte, dass die Sonic Foundation für die Verwaltung der Netzwerk-Governance und des Treasury zuständig sein wird. Sonic Labs hingegen wird das Wachstum unter dApps, Partnerschaften und Nutzern vorantreiben.

Neben der Ankündigung der Gründung der Sonic Foundation hat die Fantom Foundation auch ihren Erfolg beim Abschluss einer Finanzierungsrunde über 10 Millionen USD bekannt gegeben, die von dem koreanischen Krypto-Fonds Hashed angeführt wurde. Weitere Investoren waren UOB Ventures, Signum Capital, Aave Foundation und mehrere Angel-Investoren.

„Das während der jüngsten Runde aufgebrachte Kapital wird ausschließlich dazu verwendet, das strategische Wachstum und die Entwicklung des Ökosystems weiter zu unterstützen.“

Michael Kong, CEO der Fantom Foundation

Fantom enthüllte seinen Plan, die Sonic Blockchain bereits im März zu starten. Das Fantom-Team hat zwei Jahre lang an der Entwicklung der Technologie gearbeitet und erwartet, dass die Sonic-Kette Ende Sommer oder Anfang Herbst dieses Jahres starten wird.

Sonic ist eine Blockchain-Technologie, die darauf ausgelegt ist, eine große Anzahl von Transaktionen schnell zu verarbeiten. Sie fungiert als primäre L1 Blockchain und beinhaltet eine Layer-2 (L2) Brückenfunktion, die es ihr ermöglicht, sich mit einer anderen Blockchain, wie Ethereum (ETH), zu verbinden.

Professor Bernhard Scholz, der Chief Research Officer bei Fantom, hat diese Technologie entworfen. Zudem hat Andre Cronje, eine Schlüsselfigur in der Entwicklung von dezentralisierten Finanzen (DeFi) und Mitbegründer von Fantom, das Entwicklungsteam geleitet, das für Sonic verantwortlich ist.

Sonic behauptet, auf große Mengen an Liquidität, Nutzer und Protokolle zugreifen zu können. Diese Fähigkeit ermöglicht es der Kette, die niedrigen Kosten, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von L2 mit der Sicherheit einer L2-Brücke zu kombinieren, um Zugang zu nativem ETH und anderen Vermögenswerten auf Ethereum zu erhalten.

Sonic wird ein natives Token besitzen, das den Ticker S verwenden wird. Eine kürzlich genehmigte Governance-Abstimmung hat S kompatibel gemacht und kann 1:1 mit dem nativen Token von Fantom, FTM, migriert werden.

FTM Preisentwicklung.
FTM Preisentwicklung. Quelle: CoinGecko

Dennoch hat diese positive Entwicklung bisher nicht dazu geführt, dass der Preis von FTM signifikant gestiegen ist. Seit Montag ist FTM von 0,95 USD auf 0,81 USD gefallen.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert