Mehr anzeigen

Metaverse und GameFi Riese Animoca Brands geht an die Börse

3 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Animoca Brands plant, bis Anfang 2025 in Hongkong oder im Nahen Osten an die Börse zu gehen.
  • Das Unternehmen verließ 2020 die ASX aufgrund von Governance-Bedenken und krypto-bezogenen Aktivitäten.
  • Mit einem Wert von 5,9 Milliarden USD zielt darauf ab, im GameFi- und Metaverse-Sektor zu wachsen.
  • promo

Das führende Metaverse und GameFi Unternehmen Animoca Brands kündigt Pläne für einen Börsengang an. Diese sollen schon Anfang kommenden Jahres realisiert werden.

Diese Entscheidung folgt auf den Rückzug von der Australian Securities Exchange (ASX) im Jahr 2020. Das Unternehmen erwägt derzeit entweder Hongkong oder den Nahen Osten als Standort, Regionen, die für ihre Krypto-freundliche Haltung bekannt sind.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Metaverse Riese plant den Börsengang

In einem exklusiven Interview mit BeInCrypto erklärte Animoca Brands Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender Yat Siu, dass der Börsengang bereits 2025 stattfinden könnte. Ziel sei es, “größere institutionelle Aufmerksamkeit zu erzeugen” und damit die Vision zu unterstützen, Web3 stärker zu verbreiten:

“Große Unternehmen, die an die Börse gehen, können effektiver skalieren, und wir glauben, dass ein Listing von Animoca Brands auf dem richtigen Markt dazu beitragen wird, den gesamten Web3-Bereich zu vergrößern und zu erweitern, nicht nur unser eigenes Geschäft.”

Das Unternehmen habe bereits Gespräche mit Investmentbanken begonnen, aber noch keinen Berater oder einen spezifischen Standort festgelegt. So erklärte Siu:

“Hongkong ist schon immer ein globaler Finanzknotenpunkt gewesen, daher ist seine Offenheit gegenüber Web3 eine besonders naheliegende Wahl. Der Nahe Osten ist jedoch auch sehr attraktiv, da er schnell wächst und sich stark für Technologie einsetzt. Länder, wie Saudi-Arabien, investieren erheblich in Spiele und digitale Vermögenswerte, während die VAE mit Dubai und Abu Dhabi eine starke Geschichte der Unterstützung des Web3-Bereichs vorweisen können.”

Dieser Schritt markiert den zweiten Versuch des Unternehmens, an die Börse zu gehen. Er folgt auf die Streichung von der ASX aufgrund von Governance-Bedenken und der Beteiligung an Krypto-bezogenen Aktivitäten.

Die ursprüngliche Streichung von Animoca Brands ist auf Bedenken der ASX im Dezember 2019 zurückzuführen. Dabei ging es um die Unternehmensführung und die Verwendung von einfachen Vereinbarungen für zukünftiges Eigenkapital (SAFEs) in seinen Tochtergesellschaften. Trotz der Einreichung eines 39-seitigen Berichts zur Klärung dieser Bedenken wurde das Unternehmen am 9. März 2020 von der ASX gestrichen.

Nach seiner Streichung setzte Animoca Brands den Betrieb ohne wesentliche Unterbrechungen fort. Die Aktionäre behielten über das Aktienregister der Firma Automic den Besitz ihrer Aktien und hatten die Möglichkeit, Aktien privat zu verkaufen.

Siu beschrieb die Streichung von der ASX als “Segen”. Er bemerkte, dass das regulatorische Rahmenwerk in Australien das Wachstum des Unternehmens eingeschränkt hätte. So erklärte Siu BeInCrypto:

“Wir sind bereits ein börsennotiertes Unternehmen, da wir 2015 an der ASX notierten und dann 2020 gestrichen wurden, also haben wir einige Erfahrungen mit den Drücken und Möglichkeiten des öffentlichen Marktes. Wir sind in den letzten 4 Jahren als nicht börsennotiertes Unternehmen erheblich gewachsen, und ein Listing auf einem öffentlichen Markt, der gut zu uns und unserer Branche passt, wird uns helfen, unser volles Potenzial zu erreichen.”

Animoca Brands ist infolge der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2022 satte 5,9 Milliarden USD wert. Dennoch sucht das Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten zur Expansion und zur Steigerung des Aktionärswerts. Das bevorstehende öffentliche Angebot des Unternehmens zielt darauf ab, eine Plattform zu sichern, die mit seinen Aktivitäten in den Bereichen GameFi und Metaverse übereinstimmt.

Während sich Animoca Brands auf seinen nächsten Börsengang vorbereitet, ist vor allem die Wahl des Standorts entscheidend. Sowohl Hongkong als auch der Nahe Osten bieten regulatorische Umgebungen, die Kryptowährungsunternehmen unterstützen, und versprechen ein entgegenkommendes Zuhause für die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens.

Die Reise von Animoca Brands spiegelt die Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Krypto Gaming und Metaverse wider und hebt die Bedeutung der regulatorischen Übereinstimmung für Wachstum und Erfolg hervor.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert