Grayscale startet einen eigenen Krypto-Sektor nur für Projekte mit Fokus auf Künstliche Intelligenz. 20 AI-bezogene Token gehören zur neuen Kategorie, darunter Bittensor, Near und Worldcoin.
Trotz geringer Marktkapitalisierung verspricht Grayscale enormes Wachstumspotenzial. Dezentrale KI steht im Mittelpunkt dieser ambitionierten Strategie.
AI im Fokus der neuen Strategie
Laut der offiziellen Ankündigung gruppiert die neue Kategorie Token, deren Hauptfunktion sich um die Entwicklung oder Nutzung von KI dreht.
„Die Ergänzung des Krypto-Sektors für Künstliche Intelligenz spiegelt die wachsende Bedeutung dezentraler Infrastrukturen bei der Gestaltung der Zukunft dieser kritischen Technologie wider“, bemerkte Grayscale.
Der AI-Krypto-Sektor umfasst drei Hauptkategorien: AI-Plattformen, AI-Tools und -Ressourcen sowie AI-Apps und -Agenten. Diese 20 Token haben eine kombinierte Marktkapitalisierung von etwa 21 Milliarden USD, was ihn zum kleinsten von Grayscale abgedeckten Sektor macht.
Das größte Projekt nach Marktkapitalisierung im neuen Sektor ist Bittensor (TAO) mit einer Marktkapitalisierung von 3,8 Milliarden USD. Die Liste enthält auch andere Token wie Near (NEAR), Render (RNDR), Artificial Superintelligence Alliance (FET), Virtuals (VIRTUAL) und Worldcoin (WLD).

Es ist erwähnenswert, dass der Vermögensverwalter Worldcoin zuvor von der Liste „Assets Under Consideration“ für Q2 2025 aus der Kategorie Versorgungs- und Dienstleistungen und VIRTUAL aus der Kategorie Konsum und Kultur entfernt hat. Sie haben jedoch in dieser neuen Kategorie ein Comeback gemacht.
Obwohl der Krypto-Sektor für Künstliche Intelligenz aktuell lediglich 0,67 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ausmacht, erwartet Grayscale, dass dieser Anteil erheblich wachsen wird.
„Während wir uns im ersten Inning des wachsenden Krypto-Sektors für Künstliche Intelligenz befinden, glaubt Grayscale Research, dass dieser Sektor zunehmend an Bedeutung gewinnen wird, parallel zum Wachstum und den technologischen Verbesserungen in der KI-Branche“, hieß es in der Ankündigung.
Grayscale wies auch darauf hin, dass die gesamte Marktkapitalisierung der Token im Krypto-Sektor für Künstliche Intelligenz im ersten Quartal 2023 bei etwa 4,5 Milliarden USD lag.
Über zwei Jahre hinweg hat sich dieser Wert mehr als vervierfacht. Diese Expansion spiegelt das steigende Interesse und die zunehmende Akzeptanz von dezentraler AI wider. Darüber hinaus identifizierte der Vermögensverwalter wichtige bevorstehende Entwicklungen, die weiteres Wachstum fördern könnten.
„Die Entwicklung dezentraler KI-Technologien schreitet schnell voran. In den kommenden Monaten erwartet Grayscale Research, sich auf einige Schlüsselthemen zu konzentrieren, darunter (1) das Bittensor-Halving und das Subnetz-Wachstum, (2) Innovationen im verteilten Training, (3) Nachweise nachhaltiger Einnahmen und (4) die Nutzung von Stablecoins durch KI-Agenten“, erklärte Grayscale.
Da der AI-Krypto-Sektor an Fahrt gewinnt, betont Grayscale das Potenzial dieser dezentralen AI-Projekte, um kritische Herausforderungen zu adressieren, die durch die zentrale AI-Entwicklung entstehen, wie Voreingenommenheit, Zensur und mangelnde Transparenz.
Mithilfe der offenen und verteilten Infrastruktur der Blockchain zielen diese Projekte darauf ab, den Besitz von AI zu demokratisieren und sicherzustellen, dass AI-Technologien für alle zugänglich sind und den öffentlichen Interessen entsprechen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
