Zurück

Krypto-Investments im Wandel: Insights bei Crypto Nerds mit Moritz Schildt

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

26 September 2025 14:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Im jüngsten Crypto Nerds Podcast erklärt Coinix-Chef Moritz Schildt, wie er Krypto als Assetklasse nutzt.
  • Die Folge zeigt, wie klassische Finanzwelt und Krypto heute strategisch verschmelzen.
  • Mit Fonds, Staking und Web3 blickt Coinix auf eine produktive Krypto-Zukunft.
Promo

Im neuesten Crypto Nerds Podcast spricht Host Eric Heinemann mit Moritz Schildt, Jurist und erfahrener Asset Manager über professionelle Strategien für Krypto-Investments. Schon früh entdeckte Moritz Bitcoin für sich und tauchte tief in die Welt der digitalen Assets ein.

Heute leitet er Coinix, ein börsennotiertes Unternehmen, das in Blockchain-Start-ups und Krypto-Fonds investiert. Gemeinsam mit Eric diskutiert er, wie klassische Finanzwelt und Krypto-Ökosystem zusammenfinden.

Moritz Schildt & Crypto Nerds über Krypto-Investments: Vom ersten Bitcoin zu Coinix

In der aktuellen Crypto Nerds Folge erzählt Moritz, wie er 2014 erstmals einen Bitcoin kaufte – damals noch bei eBay für rund 100 Euro. Erste Versuche, einen Krypto-Fonds aufzulegen, stießen bei der BaFin jedoch auf Widerstand.

Sponsored
Sponsored

Dennoch nahm Coinix 2017 schließlich richtig Fahrt auf. Seither beteiligte sich das Unternehmen an über 15 Blockchain-Start-ups und verwaltet ein breites Portfolio.

Neugierig, wie smarte Krypto-Portfolios wirklich funktionieren? Die Antworten findest du im kompletten Podcast!

Parallel engagierte sich Moritz im Hanseatic Blockchain Institute in Hamburg. Dort setzt er auf Bildung, Community-Arbeit und Austausch mit Politik und Wirtschaft.

Im Gespräch betonte Moritz, wie wichtig Diversifikation ist. Seiner Meinung nach sollten Investoren kleine Teile ihres Portfolios, lediglich 2 bis 3 Prozent, in Krypto halten. Volatilität bleibe ein Risiko, doch gerade diese Eigenschaft könne langfristig große Chancen eröffnen. So erklärte er:

“Krypto wird ernst genommen als Anlageklasse. Kleine Allokationen können jedes Risiko-Rendite-Profil verbessern.”

Ein zentrales Thema war der neue Fonds „Productive Crypto Invest“. Statt auf reine Kurssteigerungen setzt er auf stabile Erträge durch Staking und Lending von Stablecoins. Erwartet werden jährliche Renditen zwischen acht und zwölf Prozent – bei geringerer Volatilität.

Ausblick auf die nächsten Jahre

Moritz zeigte sich überzeugt, dass Krypto in den nächsten fünf Jahren im Asset Management deutlich wichtiger wird. Immer mehr Family Offices und Banken öffneten sich dem Thema, wenn auch Deutschland international noch hinterherhinkt.

Besonders Ethereum sieht er als langfristiges Kerninvestment. Es bilde die Infrastruktur für Web3 und könne Anlegern große Chancen eröffnen. Zum Abschluss warnte er jedoch, Investoren müssten stets ihre eigenen Entscheidungen treffen: „Do your own research.“


Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.