Auch im Jahr 2024 blieb Krypto-Kriminalität ein drängendes Thema. Laut dem aktuellen Bitrace Crypto Crime Report verzeichnete die Branche einen besorgniserregenden Anstieg von illegalen Aktivitäten im Bereich der Kryptowährungen.
Das Jahr 2024 war für die Web3-Branche ein Meilenstein – sowohl hinsichtlichh des Marktwertes von Krypto-Assets als auch für die Infrastruktur an sich. Doch auch kriminelle Netzwerke nutzten diese Entwicklungen zu ihrem eigenen Vorteil und so stellt Krypto-Kriminalität weiterhin eine enorme Herausforderung dar.
Krypto-Kriminalität auf Rekordniveau: Ethereum & Tron als beliebteste Plattformen
Wie aus dem jüngsten Bericht über Krypto-Kriminalität von Bitrace hervorgeht, finden die meisten illegalen Krypto-Transaktionen auf Ethereum und TRON statt. Diese beiden Blockchains dominieren die Landschaft der Krypto-Kriminalität.
Im Jahr 2024 flossen rund 649 Milliarden USD in sogenannte „hochriskante Adressen“, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen. Dies entspricht einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Bericht stellt fest:
„Ethereum und TRON sind die bevorzugten Netzwerke für illegale Akteure, insbesondere für Transaktionen mit Stablecoins.“
Stablecoins, insbesondere USDT und USDC, sind das bevorzugte Zahlungsmittel für illegale Aktivitäten. Besonders auffällig ist der Anstieg der Transaktionen auf Online-Glücksspielplattformen. Diese Plattformen verzeichneten 2024 insgesamt 217,8 Milliarden USD an Stablecoin-Inflows, was einem Anstieg von 17,5 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.

Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil von USDC in diesem Sektor auf 13,36 Prozent, was auf eine zunehmende Verbreitung dieses Stablecoins hinweist, auch wenn er von regulierten Unternehmen herausgegeben wird.
Ein weiteres besorgniserregendes Phänomen ist der Schwarzmarkt. Auf den Netzwerken von Ethereum und TRON flossen 2024 über 278 Milliarden USD in Adressen, die mit illegalem Handel und anderen kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen.
Ein Beispiel für die Rolle dieser Plattformen in der Krypto-Kriminalität sind Escrow-Dienste, die als vertrauensbildende Maßnahmen für kriminelle Akteure dienen. Die bekanntesten Plattformen, wie Huione Guarantee, erlebten 2024 einen enormen Anstieg der Transaktionsvolumina.
Die Zahl der Betrugsfälle ist ebenfalls alarmierend. In 2024 wurden 52,5 Milliarden USD in betrügerische Adressen geleitet – ein beispielloser Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Diese Zahl zeigt, dass betrügerische Aktivitäten auf Blockchain-Netzwerken in den letzten Jahren stark zugenommen haben, was die Notwendigkeit effektiverer Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Regulierung als positiver Wendepunkt
Es gibt jedoch auch positive Nachrichten. Die zunehmende Regulierung von Krypto-Märkten, besonders in Hongkong, hat bereits zu einer deutlichen Reduzierung der Krypto-Kriminalität geführt. Klare gesetzliche Rahmenbedingungen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit internationalen Behörden haben dazu beigetragen, kriminelle Aktivitäten einzudämmen und eine sicherere Krypto-Umgebung zu schaffen. Dies zeigt sich besonders in der sinkenden Zahl der riskanten Stablecoin-Transaktionen, die in Hongkong abgewickelt werden.
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung war das Einfrieren von mehr als 1,3 Milliarden USD an Stablecoins durch Tether und Circle. Diese Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit den Behörden ergriffen wurden, zeigen, dass Stablecoin-Anbieter zunehmend Verantwortung übernehmen, um kriminellen Aktivitäten vorzubeugen.
Zusammenfassend bleibt die Krypto-Kriminalität ein großes Problem. Aber durch verstärkte regulatorische Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit gibt es Hoffnung, dass sich die Situation weiter verbessern wird.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
