Krypto-Markt Prognose für Mittwoch, 02. April 2025: Bisher kann sich der Markt erfolgreich über dem 50-Wochen-EMA halten. Geht es bald wieder bergauf?
Die letzten sechs Wochen konnte sich der Markt über dem 50-Wochen-EMA halten, was ein bullisches Zeichen ist. Kommt die Korrekturphase zu einem Ende?
Weiterlesen: Bitcoin-Kursprognose: 2024/2025/2030
Der Krypto-Markt befindet sich am 50-Wochen-EMA
Kurzfristig hat der Markt die wichtige Fibonacci Unterstützung 2,45 USD Billionen USD erreicht, woran der Kurs bullisch abprallen konnte. Dabei konnte der Kurs die letzten sechs Wochen konsequent über dem 50-Wochen-EMA bei rund 2,63 Billionen USD schließen.
Sollte die Unterstützung halten, könnte der Kurs schon bald die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände bei rund 2,94 Billionen USD respektive 3,25 Billionen USD anvisieren.
Sollte der Kurs hingegen bärisch ausbrechen, wartet spätestens am 200-Wochen-EMA an der Golden Ratio bei rund 1,85 Billionen USD signifikante Unterstützung. Solange sich der Markt darüber hält, bleibt der Aufwärtstrend bullisch intakt.
Die EMAs bestätigen den Trend mittelfristig ebenfalls bullisch, denn diese weisen ein Golden Crossover im Wochenchart auf. Darüber hinaus beginnt das Histogramm des MACDs in dieser Woche bullisch höher zu ticken, nachdem es für viele Monate am Stück bärisch tiefer getickt hatte.
Die MACD Linien sind hingegen noch bärisch überkreuzt und der RSI gibt keine eindeutigen Signale.
Mehr erfahren: Krypto Staking: Ein Vergleich der besten Plattformen

Der Krypto-Markt ist bisher um rund 34,5 % gefallen
In den letzten fünf Monaten ist der Markt bisher um rund 34,5 % gefallen. Das ist eine sehr moderate Korrektur für einen verhältnismäßig langen Zeitraum.
Die MACD Linien stehen dabei vor einer bärischen Überkreuzung und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Monaten bärisch tiefer. Währenddessen gibt der RSI keine eindeutigen Signale.
Mehr erfahren: Blockchain einfach erklärt – Für Einsteiger

Wann wird der Krypto-Markt wieder bullisch?
Im Tageschart scheint sich jetzt ein Death Cross zu formen, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt wäre. Die MACD Linien sind hingegen noch bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bullisch höher.
Um die Korrekturbewegung zu beenden, muss der Markt die Fibonacci Widerstände bei rund 2,93 Billionen USD und 3,25 Billionen USD überwinden. Dann könnte der Markt das alte ATH oder gar ein neues anstreben.
Weiterlesen: Die besten Krypto Telegram-Gruppen

Im 4H-Chart hat sich bereits ein Death Cross geformt
Im 4H-Chart hat sich bereits ein Death Cross geformt, womit der Trend kurzfristig bereits bärisch bestätigt ist. Die MACD Linien sind hingegen bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickte bis jetzt bullisch höher.
Doch jetzt beginnt es bärisch tiefer zu ticken. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.
Aktuell scheint der Markt den 50-4H-EMA Widerstand bei rund 2,69 Billionen USD zu brechen, womit der Kurs den 200-4H-EMA Widerstand bei rund 2,78 Billionen USD anvisieren könnte.
Es gibt also derzeit definitiv bullische Chancen für den Krypto-Markt.
Weiterlesen: Die besten Krypto-Börsen

Die Bitcoin Dominanz scheint jetzt bullisch auszubrechen
Die Bitcoin Dominanz scheint jetzt den Golden Ratio Widerstand bei rund 60,5 % zu überwinden. Damit könnte die Dominanz zum letzten Hochpunkt bei rund 73,6 % zurückkehren.
Das impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 13,15 %. Denn zwischen rund 70,9 % und 73,6 % wartet der nächste horizontale Widerstandsbereich.
Nach unten hin wartet spätestens an dem 0,382 Fib Niveau am 50-Monate-EMA bei rund 54,9 % signifikante Unterstützung. Die MACD Linien sind dabei immer noch bullisch überkreuzt im Monatschart und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Monaten bullisch höher, während sich der RSI neutral zeigt.

Hier geht es zur letzten Krypto-Markt Kursprognose vom 27. März 2025.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
