IN KÜRZE

  • Wenn Kryptowährungen mindestens ein Jahr lang gehalten werden, müssen Gewinne nicht besteuert werden.
  • In einer kürzlichen Entscheidung widersprach das Finanzgericht Nürnberg der Auffassung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg.
  • Die benötigte Aufklärungsarbeit, um Krypto-Gewinne zu besteuern, könnte eine zu große Belastung für Finanzämter sein.
  • promo

Wenn es ans Rechtliche geht, ist die Krypto-Welt noch verworrener als die Zivil-Welt. Fest steht jedoch, dass Gewinne durch Kryptowährungen steuerrechtlich geklärt sind: Seit dem 27.02.2018 sind sie in Deutschland umsatzsteuerfrei.

An diesem Tag hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) klar und deutlich seine Rechtsauffassung zur Umsatzsteuer-Behandlung von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) klargestellt. Allerdings gilt die Steuerfreiheit nur, wenn man die Währung mindestens ein Jahr lang hält. Im Prinzip wird das Verkaufen der Bitcoins dann als Tausch betrachtet.

EuGH-Urteil: Mögliches Rücktrittsrecht für fast alle Kreditverträge

Ein belastbarer Gerichtsbeschluss ist das nicht, sondern eine Einschätzung des Finanzministeriums. Die Gerichte reißen sich nicht gerade um Entscheidungen, weil die Lage verworren ist. Das heißt nicht, dass es keine Gerichte gibt, die sich an Kryptowährungen versuchen. 

Die Entscheidungen im Einzelnen

 Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (13 V 13100/19) hat entschieden, dass es keine ernstlichen Zweifel gebe an der Eigenschaft von Krypto-Assets als Wirtschaftsgüter.

Das Gericht berücksichtigte unter Anderem auch folgendes: Veräußert der Steuerpflichtige ein kurz zuvor entgeltlich erworbenes Ticket für ein Spiel der UEFA Champions League, unterliegt ein daraus erzielter Veräußerungsgewinn der Einkommensteuer.

Die Vorinstanz in diesem Verfahren, das Finanzgericht Baden-Württemberg (5 K 2508/17), hält es durchaus für möglich, dass die Besteuerung der privaten Geschäfte mit „Krypto-Assets“, gegen das Grundgesetz verstößt. 

Finanzgericht Berlin-Brandenburg

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (13 V 13100/19) hatte keine ernstlichen Zweifel an der Besteuerungsmöglichkeit von privaten Geschäften mit Kryptowährungen.

Die Aussetzung der Vollziehung wird von einem Steuerpflichtigen immer dann beantragt, wenn er gegen einen Steuerbescheid Einspruch eingelegt hat, den er für unzutreffend hält und er außerdem die grundsätzlich fällige Steuer zunächst nicht bezahlen kann oder will, so Experte Oliver Christian Schroen. [Datev Magazin]

Dieses Verfahren dient somit nur dazu, den Steuerpflichtigen davor zu schützen, dass er unberechtigt in finanzielle Nöte gerät. Das Gericht entscheidet in diesem Verfahren noch nicht darüber, ob die Steuer zu Recht festgesetzt worden ist oder nicht.

Finanzgericht Nürnberg

Gegenteilig hat das Finanzgericht Nürnberg am 8.4.2020 entschieden (3 V 1239/19). Voraussetzung einer „richtigen“ Entscheidung sei die vollständige und zutreffende Erfassung und Aufklärung des Sachverhalts, über den zu entscheiden ist (§ 88 AO). Insofern hält das Finanzgericht Nürnberg die obige Berliner Entscheidung für „nicht nachvollziehbar“.

Der aktuellste Beschluss des Finanzgerichts Nürnberg vom 8.4.2020 widerspricht dem des Finanzgerichts Berlin Brandenburg mit deutlichen Worten. Jedes zu besteuernde „Krypto-Asset“ müsse untersucht werden, bevor Geschäfte besteuert werden dürfen.

Das Gericht beendet seine Begründung mit einer eigentlich banalen Aussage. „Letztlich sollte bei der Qualifizierung einer Kryptowährung als Wirtschaftsgut schon möglichst klar sein (…) worüber man eigentlich entscheidet.“

Eine richterliche Klärung kann nur in einem finanzgerichtlichen Hauptsacheverfahren erfolgen. Jedoch bietet die jüngste Entscheidung aus Nürnberg erhebliches Argumentationspotential und eine Menge konkreter Aufklärungsarbeit für die Finanzbehörden.

Kryptowährungen für Finanzämter problematisch?

Das Finanzgericht Nürnberg stellt fest: „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Finanzbehörden müssen in jedem einzelnen Fall genau untersuchen, welche  Geschäfte mit jeder einzelnen Kryptowährung gemacht werden.“

Um das vom Finanzgericht geforderte  Wissen, müssten einige Mitarbeiter der Finanzämter quasi zu Spezialisten für Kryptowährungen werden. Der notwendige Ermittlungsaufwand für eine gesetzmäßige und gleichmäßige Besteuerung ist mit einem angemessenen Mitteleinsatz kaum zu bewältigen.

Die besten Krypto-Plattformen | November 2024
Bitpanda Bitpanda Erkunden
CoinEx CoinEx Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Margex Margex Erkunden
HashKey HashKey Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | November 2024
Bitpanda Bitpanda Erkunden
CoinEx CoinEx Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Margex Margex Erkunden
HashKey HashKey Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | November 2024

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Portrait-petit-1-scaled.jpg
Manfred Weber
Manfred interessiert sich schon seit einigen Jahren für den Krypto-Raum und setzt seine intensive Erfahrung im journalistischen Bereich mit unterschiedlichen Schwerpunkten um.
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert