Die BNB Smart Chain ist perfekt für Memecoins: schnelle Transaktionen & niedrige Gebühren.
Willst du deinen eigenen Memecoin auf BNB starten? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ihn ohne Programmierkenntnisse erstellst – und was du vor dem Launch unbedingt beachten solltest.
KEY TAKEAWAYS
✔ BNB Smart Chain = Memecoin-Paradies
Schnell, günstig und beliebt – die Chain hat sich 2025 mit 2 Mio. aktiven Adressen verdoppelt. Perfekt für deinen Coin!
✔ No-Code-Tools machen’s möglich
Mit Plattformen wie Smithii erstellst du deinen Token ohne eine Zeile Code – ideal für Einsteiger.
✔ Erfolg braucht Strategie
Nicht nur Memes: Plane deine Tokenomik genau und finde ein virales Konzept, das die Community liebt.
⚠ Risiken nicht vergessen
Memecoins sind volatil! Verantwortungsvolles Erstellen & Handeln ist ein Muss – auch beim Spaß.
Starten eines Memecoins auf BNB: Schritt für Schritt
So erstellst du deinen eigenen Memecoin – Schritt für Schritt
Wallet einrichten
1. Lade dir eine BNB-kompatible Wallet wie MetaMask oder Trust Wallet herunter.
2. Sichere deine Seed-Phrase und füge die BNB Smart Chain hinzu.
3. Smithii Tools aufrufen
4. Gehe auf die Smithii-Website (o.ä. No-Code-Tool).
5. Verbinde deine Wallet.
6. Memecoin konfigurieren
7. Wähle Name, Symbol und Gesamtangebot (z. B. 1.000.000.000 COIN).
8. Setze Steuern (z. B. 5 % Marketing, 2 % Liquidity).
9. Füge ein Meme-Bild hinzu – es soll viral gehen!
10. Coin launchen
11. Zahle die Gas-Gebühren (meist unter 5$).
12. Bestätige die Transaktion in deiner Wallet.
Fertig! Dein Memecoin ist live. 🎉
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Smithii ganz einfach einen Memecoin auf der BNB-Chain erstellen kannst.
Smithii ist eine All-in-One-Plattform für Web3-Creator – ideal, wenn du Token oder NFTs starten willst, ohne selbst programmieren zu müssen.
- Wallet erstellen:
Du brauchst eine kompatible Wallet, um deinen Memecoin zu erstellen. In diesem Beispiel nutzen wir MetaMask.
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Einrichtung von MetaMask findest du in unserem
kompletten MetaMask-Guide.
2. Wechsel zur BNB-Blockchain: Wechsel in deiner Wallet zum BNB Netzwerk.
3. Öffne Smithii: Besuche die offizielle Website von Smithii, um die Tools zu nutzen und deinen Memecoin zu erstellen.
4. Wallet verbinden: Klicke auf „Connect Wallet“, um dich mit deiner Wallet anzumelden. Im Pop-up-Fenster wählst du die BNB Smart Chain aus. Danach entscheidest du dich für MetaMask oder eine andere Web3-kompatible Wallet, um dich mit Smithii zu verbinden.
5. Erstelle einen Token: Wähle auf dem folgenden Bildschirm die Schaltfläche Token erstellen.
5. Formular ausfüllen:
Gib den Namen, das Symbol und die Gesamtmenge deines Tokens ein.
Optional kannst du auch eine Handelsgebühr (Steuer) festlegen, die bei jedem Trade erhoben wird.
Die Wallet-Adresse wird automatisch ausgefüllt – du kannst sie aber ändern, wenn die Steuer an eine andere Adresse gehen soll.
7. Wähle die Token-Funktionen aus: In den Smithii Tools kannst du weitere Funktionen für deinen Token auswählen, z. B. Anti-Bot, Anti-Whale und Airdrop-Modus.
💰 Wichtig:
Du brauchst mindestens 0,19 BNB, um deinen Memecoin zu starten.
Wenn du zusätzlich die Anti-Bot– oder Anti-Whale-Funktionen aktivieren willst, brauchst du weitere 0,05 BNB.
8. Liquidität auf PancakeSwap bereitstellen:
Sobald dein Token erstellt ist und in deiner Wallet liegt, geht’s weiter mit dem nächsten Schritt:
Erstelle einen Liquiditätspool auf PancakeSwap.
So können andere deinen Token kaufen und verkaufen.
👉 Dafür nutzen wir den Liquiditätspool-Ersteller von PancakeSwap.
Damit kannst du ein Handelspaar zwischen deinem Token und einem anderen Token anlegen – meistens mit BNB oder einem Stablecoin wie USDT.
Sobald du Liquidität hinzufügst, ist dein Token live auf PancakeSwap und kann gekauft und verkauft werden.
Was du wissen solltest, bevor du einen Memecoin auf BNB startest
Die Erstellung des Tokens ist nur der erste Schritt.
Wenn du möchtest, dass dein Memecoin auch langfristig erfolgreich ist, solltest du vor dem Start ein paar wichtige Dinge beachten.
🛠️ Vor dem Launch: die Vorbereitungsphase
In der sogenannten Pre-Launch-Phase entscheidest du, was du vor dem eigentlichen Token-Start tun willst. Das hängt stark von deinem Ziel und Konzept ab. Hier ein paar Punkte, die du bedenken solltest:
- Setze dir realistische Ziele für deinen Memecoin.
- Wähle die Erstellungsmethode (z. B. mit oder ohne Code).
- Mache eine Marktanalyse.
- Plane deine Tokenomics (z. B. Angebot, Verteilung, Gebühren).
- Überlege dir ein passendes Branding und Marketing.
Wenn du dir im Klaren über den Zweck deines Memecoins bist, wird der ganze Prozess klarer und einfacher.
So kannst du gezielt Schritte planen, um deine Ziele zu erreichen.
Je nachdem, ob du den Token manuell mit Code erstellst oder eine Plattform nutzt, solltest du dir auch überlegen, welche Tools am besten zu deinem Projekt passen.
Smithii gibt dir z. B. mehr Kontrolle als andere Plattformen wie Four.meme, dem BNB-Pendant zu Pump.fun.
🧠 Tipp: No-Code-Plattformen wie Smithii bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, Token zu erstellen – ganz ohne Programmierfehler oder Marktmanipulationen.
Deine Absichten sind wichtig. Die Einführung eines Memecoins sollte nicht dazu dienen, Nutzer zu betrügen oder in die Irre zu führen.
🚀 Einführung: Der Start deines Memecoins
Sobald du die Vorbereitung abgeschlossen hast, beginnt die eigentliche Launch-Phase – dein Memecoin geht live auf der BNB Chain.
Jetzt ist es wichtig, dir zu überlegen:
Wie und wo willst du deinen Token veröffentlichen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- ICO (Initial Coin Offering)
- IEO (Initial Exchange Offering)
- IDO (Initial DEX Offering)
- Airdrops (kostenlose Verteilung an bestimmte Wallets)
Auf der BNB Chain kannst du deinen Token z. B. auf PancakeSwap oder Uniswap listen.
Plattformen wie PancakeSwap, Four.meme und Smithii bieten dir außerdem ein Launchpad, um den Start deines Tokens zu vereinfachen.
Apropos Liquidität: Ein wichtiger Teil der Einführungsphase ist die Schaffung von Märkten für den Handel mit deinen Token. Das bedeutet, dass du einen Liquiditätspool schaffen und ihn mit einem Kurs und einem Basis-Token (deinem Memecoin) versorgen musst.
Tokenomics ist ein weiterer wichtiger Teil der Startphase. Tokenomics ist die Abkürzung für Token Economics und bezieht sich auf das Design und die Struktur des Wirtschaftssystems einer Kryptowährung. Sie definiert, wie ein Token innerhalb seines Ökosystems funktioniert und umfasst die Regeln und Anreize, die sein Angebot, seine Verteilung und seinen Nutzen steuern.
⚖️ Fairer Start
Zum Schluss solltest du einen fairen Launch in Betracht ziehen – das heißt:
kein Vorverkauf, keine privaten Zuteilungen und keine Insider-Vorteile.
Ein fairer Start schafft Vertrauen und reduziert das Risiko von Kritik oder Misstrauen aus der Community.
📣 Nach dem Launch: Jetzt geht’s erst richtig los
Dein Memecoin ist live – aber die Arbeit ist noch lange nicht vorbei.
Wenn du willst, dass dein Projekt erfolgreich und beliebt wird, musst du jetzt deine Community aufbauen und aktiv halten.
In dieser Phase ist Marketing entscheidend. Nutze Plattformen wie:
- X (früher Twitter)
- Telegram
- Discord
Diese Kanäle helfen dir, Aufmerksamkeit zu erzeugen und User einzubinden.
Memes, Giveaways und Community-Challenges sind super Wege, um die Stimmung hochzuhalten und neue Leute zu begeistern.
🤝 Tipp: Hol dir Unterstützung, wenn nötig
Wenn du wenig Erfahrung mit Branding oder digitalem Marketing hast, kann eine Partnerschaft mit einer Krypto-Marketing-Agentur sinnvoll sein.
Diese Agenturen sind auf die Vermarktung von Memecoins spezialisiert und können dir helfen, nach dem Launch richtig Momentum aufzubauen und mehr Reichweite zu erzielen.
🐶 Was sind Memecoins?
Memecoins sind Kryptowährungen, die auf Internet-Memen basieren – also eher aus Spaß oder als Witz entstanden sind.
Oft haben sie keinen echten Nutzen oder inneren Wert, dafür aber:
- riesige Token-Vorräte
- witzige Maskottchen, meist Tiere (z. B. Hunde)
Der erste Memecoin war Dogecoin, entwickelt 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer.
Das Logo zeigt einen Shiba Inu namens Kabosu, der im Mai 2024 verstorben ist.
Trotz ihres spielerischen Ursprungs sind Memecoins ein ernstzunehmendes Phänomen:
Die Marktkapitalisierung dieser Token hat zeitweise die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschritten.
📈 Mehr als nur ein Scherz?
Ursprünglich wurden Memecoins als spaßige Token ohne echten Nutzen geschaffen – doch der Markt hat sich weiterentwickelt.
Heute gibt es viele Memecoins mit aktiven Communities und teilweise sogar echten Mechanismen.
Einige der bekanntesten Memecoins sind:
- Shiba Inu (SHIB)
- Pepe (PEPE)
- Official Trump (TRUMP)
- Bonk (BONK)
- Fartcoin (FARTCOIN)
🎭 Memecoins können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich im Kryptomarkt zu bewegen – aber sie sind auch risikoreich.
Deshalb gilt:
Nutze immer deinen gesunden Menschenverstand, egal ob du Memecoins erstellst oder handelst.
Der beste Weg, um Memecoin-Betrug zu vermeiden, ist Vorsicht und gesunder Menschenverstand.
👉 Handle nur mit geprüften Projekten, bei denen die Gründer öffentlich bekannt sind.
Setze außerdem nur so viel Kapital ein, wie du bereit bist zu verlieren, und vergiss nie:
Mach immer deine eigenen Recherchen.
Hier findest du einen hilfreichen Guide dazu:
So erkennst du Memecoin-Betrug
🔗 Was ist BNB?
Die BNB Smart Chain – oft einfach BNB Chain genannt – ist eine EVM-kompatible Blockchain, die von der Kryptobörse Binance entwickelt wurde.
BNB hat bereits einige Veränderungen hinter sich:
Ursprünglich als Binance Chain gestartet, wurde sie später mit der Binance Smart Chain (BSC) zusammengeführt – ähnlich wie bei Ethereum der Zusammenschluss von Ausführungs- und Konsensschicht.
Heute läuft alles unter dem Namen BNB Smart Chain (BSC).
🚀 Warum eignet sich BNB perfekt für Memecoins?
BNB ist bekannt für:
- schnelle Transaktionen
- niedrige Gebühren
Genau das macht sie ideal für Memecoins – denn bei diesen volatilen und oft kurzlebigen Token kommt es auf Schnelligkeit und günstige Gebühren an.
⚙️ Starte wie ein Profi – ganz ohne Code
Dank Blockchains wie der BNB Smart Chain ist es heute einfacher denn je, einen Memecoin zu erstellen.
Mit Tools wie Smithii kannst du in wenigen Minuten einen Token launchen – ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Aber genau weil es so einfach ist, ist Vorsicht besonders wichtig:
Je zugänglicher der Markt wird, desto mehr betrügerische Akteure tummeln sich darin.
➡️ Gib deiner Online-Sicherheit immer Vorrang
➡️ Nutze gesunden Menschenverstand beim Erstellen und Handeln von Tokens
Häufig gestellte Fragen
Wie startet man einen Memecoin auf BNB?
Kann man mit dem Launch eines Memecoins Geld verdienen?
Ist die Erstellung eines Memecoins illegal?
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.
