Vertrauenswürdig

Bitcoin bald in Bilanz von Nvidia? Krypto-Szene spekuliert heftig

6 Min.
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Nvidia: Spekulationen über Bitcoin-Investment könnten Marktattraktivität steigern
  • Bitcoin-Kurs als Inflationsschutz: Strategische Chance für Nvidia trotz hoher Volatilität?
  • Bitcoin-Kurs: Chance für Krypto-Communities, Risiko für traditionelle Investoren?
  • promo

Nvidia steht unter Druck: geopolitische Spannungen, Umsatzrückgänge und ein fallender Aktienkurs. Jetzt machen Gerüchte die Runde, dass der Tech-Riese Bitcoin in seine Treasury aufnehmen will.

Noch gibt es keine Bestätigung, doch die Diskussion zeigt, wie stark Bitcoin in der Unternehmenswelt angekommen ist. Was steckt wirklich hinter dem Hype?

Nvidia plant Bitcoin-Investment: Gerüchte

In den letzten Wochen sind in den sozialen Medien mehrere Berichte aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Nvidia, ein Pionier im GPU-beschleunigten Computing, erwägt, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen.

Diese Berichte bleiben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rein spekulativ, da Nvidia keine offizielle Stellungnahme dazu abgegeben hat. Auf Anfrage von BeInCrypto lehnte ein Sprecher des Unternehmens eine Stellungnahme ab.

Auch wenn es sich dabei nur um Gerüchte handelt, machen diese Berichte doch deutlich, welche erheblichen Auswirkungen eine solche Entscheidung auf die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin hätte. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation von Nvidia, die durch einen erheblichen Rückgang des Aktienwerts gekennzeichnet ist, käme eine solche Ankündigung nicht völlig unerwartet.

Aktuelle Wirtschaftliche Herausforderungen: Was Anleger Jetzt Wissen Müssen

In den letzten fünf Monaten hat Nvidia wirtschaftliche und geopolitische Hindernisse überwunden, die die Geschäftstätigkeit und die finanzielle Gesamtleistung des Unternehmens erheblich beeinträchtigt haben. 

Nvidia Aktienkursdiagramm im Jahr 2025
Nvidia Aktienkursdiagramm im Jahr 2025. Quelle: TradingView

Zwischen Biden-Ära-Exportbeschränkungen und Trumps jüngsten Handelspolitiken, mit globalen Inflationsrisiken, einem geschwächten US-Dollar und erhöhter Konkurrenz von anderen GPU-Herstellern, hat Nvidia Probleme an allen Fronten erlebt. 

„Risk-on-Assets haben in den ersten Monaten des Jahres 2025 im Allgemeinen unterdurchschnittlich abgeschnitten, trotz Anzeichen einer jüngsten Erholung. Darüber hinaus stellt die wachsende Konkurrenz, insbesondere in den GPU- und KI-Sektoren, eine Bedrohung für NVIDIAs Marktführerschaft dar und erhöht die Möglichkeit eines reduzierten Marktanteils. Laufende US-Zölle stellen ebenfalls ein erhebliches Risiko dar, mit wenig Klarheit über ihre zukünftige Richtung. Zusammengenommen haben diese Elemente wahrscheinlich einige Investoren dazu veranlasst, ihr Engagement in NVIDIA zu reduzieren und Gewinne nach einer bemerkenswerten Rallye zu sichern, die den Aktienkurs zwischen Anfang 2023 und Anfang 2025 etwa um das 9-fache steigen ließ“, sagte Matteo Greco, Senior Associate bei FINEQIA, zu BeInCrypto.

Infolgedessen hat der Aktienkurs von Nvidia einen Schlag erlitten. Laut aktuellen Berichten ist die Aktie seit ihrem letzten Höchststand im Januar um 35 Prozent gefallen.

Die Nvidia-Aktie reagierte besonders negativ auf die Nachricht, dass das chinesische Unternehmen Huawei Technologies einen neuen KI-Chip testet, der möglicherweise leistungsfähiger ist als Nvidias H100.

Angesichts dieser Umstände kann Nvidia die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen durch Diversifizierung seiner Treasury-Assets abmildern.

Sollte Nvidia Bitcoin in die Bilanz aufnehmen?

Mit seinem im Vergleich zu traditionellen Märkten unkorrelierten Verhalten und seinem begrenzten Angebot bietet Bitcoin Unternehmen eine starke Möglichkeit zur Inflationsabsicherung.

Sollte Nvidia diese Möglichkeit in Betracht ziehen, würde das Unternehmen einem Trend folgen, der in den letzten Jahren von anderen Unternehmen, die aus ähnlichen Gründen in diese Anlageklasse investiert haben, gesetzt wurde.

„Wir haben bereits ähnliche Fälle gesehen, als MicroStrategy und Tesla Schlagzeilen machten, indem sie Teile ihrer Rücklagen in Bitcoin investierten. Diese Fälle zeigten, dass eine mutige Krypto-Strategie die Aufmerksamkeit des Marktes erregen und ein Unternehmen mit zukunftsorientierten Investoren in Einklang bringen kann. Tatsächlich kontrollieren Unternehmen, die Bitcoin in ihren Bilanzen halten, seit April 2025 gemeinsam über 630.000 BTC (mehr als 3 Prozent des Angebots), sodass NVIDIA nicht ganz allein wäre, diesen Weg zu erkunden“, bemerkte Banxe-CEO Alex Guts.

Ein solcher Schritt würde die Sichtweise anderer institutioneller Investoren auf Bitcoin erheblich verändern und möglicherweise mehr Unternehmen dazu ermutigen, eine ähnliche Strategie zu verfolgen. Die Krypto-Community würde dies wahrscheinlich begrüßen, da es die Legitimität von Bitcoin als Anlageklasse stärken würde.

„Es gibt auch einen Vorteil in der Wahrnehmung durch Stakeholder und den Markt. Bitcoin zu halten könnte NVIDIAs Attraktivität für eine neue Klasse von Investoren oder Partnern erweitern. Es könnte Interesse von der Krypto-Community und jüngeren, technikaffinen Investoren wecken, die das Unternehmen als mit ihren Werten übereinstimmend sehen. Es könnte sogar die Wahrnehmung der Mitarbeiter beeinflussen – viele Tech-Mitarbeiter sind begeistert von Krypto, sodass dies helfen kann, NVIDIA als zukunftsorientierten, attraktiven Arbeitsplatz zu positionieren“, fügte Guts hinzu.

Dieser potenzielle Schritt von Nvidia würde auch mit den bestehenden Verbindungen des Unternehmens zur Kryptowelt übereinstimmen, angesichts der entscheidenden Rolle seiner Technologie im Bitcoin-Mining.

Nvidias Einfluss auf den Bitcoin-Kurs

Bitcoin-Mining, insbesondere sein Proof-of-Work-Konsensmechanismus, ist eine natürliche Anwendung für NVIDIAs Produkte.

„NVIDIA ist ein Unternehmen, das dafür bekannt ist, an der Spitze der Technologie (KI, Grafik usw.) zu stehen. Durch die Hinzufügung von Bitcoin würden sie dieses Image als visionär verstärken. Tatsächlich würden einige sagen, dass dieser Schritt NVIDIAs Erbe im Krypto-Bereich nutzt – ihre GPUs waren in der letzten Dekade entscheidend für das Kryptowährungs-Mining“, sagte Guts zu BeInCrypto.

Dazu fügte Greco hinzu:

„Es gibt bereits eine natürliche Verbindung zwischen NVIDIA und Bitcoin, daher erscheint es logisch, direkten Zugang zu diesem Asset zu suchen. Bitcoins Hashrate, ein wichtiger Indikator zur Messung der Rechenleistung des Netzwerks, steigt stetig und erreicht immer wieder neue Allzeithochs. In diesem Kontext kann NVIDIAs Unterstützung von Bitcoin auch als Unterstützung des eigenen Wachstums interpretiert werden. Ein Anstieg der Nachfrage nach GPUs unter Bitcoin-Minern könnte zu erhöhten Einnahmen für das Unternehmen führen.“

Allerdings bleibt umstritten, inwieweit Nvidia Bitcoin für Stabilität benötigt.

Risiken beim Bitcoin-Kauf für Nvidias Treasury

Nvidia hat bereits andere Strategien, um sich gegen Volatilität und Inflation abzusichern. Bitcoin hinzuzufügen mag übertrieben erscheinen.

Bitcoin bietet Diversifikationsvorteile als unkorrelierter Vermögenswert und potenziellen Schutz gegen langfristige Dollar-Abwertung. In der Praxis nutzt NVIDIA jedoch bereits FX-Absicherungsstrategien, um Währungsrisiken zu managen“, sagte Satish Patel, Senior Investment Analyst bei CoinShares, gegenüber BeInCrypto.

Dies wird besonders deutlich, wenn man die Volatilität von Bitcoin selbst betrachtet. Obwohl der Coin in Haussephasen hohe Gewinne erzielen kann, sind die Verluste ebenso hoch.

„Das erste Risiko, das abgewogen werden muss, ist die Kursvolatilität. Ein signifikanter Rückgang könnte zu einem erheblichen nicht realisierten Verlust in der Bilanz führen; nach den aktuellen Rechnungslegungsstandards wird Bitcoin als „immaterieller Vermögenswert“ behandelt und der Rückgang würde nicht amortisiert, was sich direkt auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirken würde“, erklärte Bitunix-Analyst Dean Chen.

Bitcoin könnte daher nicht die natürliche Wahl sein, um Nvidia vor dem aktuellen Preisverfall zu schützen. Eine solche Investition sollte eine langfristige Strategie widerspiegeln und keine impulsive Entscheidung sein.

Könnte der Bitcoin-Kurs die Aktie beeinflussen?

Bitcoin hat über lange Zeiträume hohe Renditen gezeigt, jedoch mit erheblicher Volatilität. Für Unternehmen, die in der Lage sind, die damit verbundenen Risiken, einschließlich großer Kursschwankungen, zu tragen, bietet es das Potenzial für signifikante zukünftige Gewinne.

„Betrachtet man die historische Performance, war Bitcoin der bestperformende Vermögenswert der letzten 15 Jahre. Dies macht ihn zumindest auf dem Papier zu einer strategischen Ergänzung, um die Unternehmensschatzkammer zu verbessern“, sagte Greco.

Mit seinen erheblichen finanziellen Ressourcen könnte Nvidia die Volatilität von Bitcoin absorbieren, ohne dass dies einen großen Einfluss auf die Bilanz hätte. In diesem Sinne hat das Unternehmen wenig zu verlieren, aber auch wenig zu gewinnen.

„Es sei denn, die Bitcoin-Allokation ist signifikant, wird der Einfluss auf den langfristigen Aktienkurs von NVIDIA wahrscheinlich gedämpft sein. Selbst Tesla, mit über 11.500 BTC, wurde von Investoren nicht weitgehend als Krypto-Schatzspiel umklassifiziert. Letztendlich würde ein solcher Schritt wahrscheinlich die Marktwahrnehmung von Bitcoin mehr als den Aktienkurs von NVIDIA verbessern, zumindest bis digitale Vermögenswerte breiter in der Mainstream-Finanzwelt akzeptiert werden“, fügte Patel hinzu.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Nvidia, in Bitcoin zu investieren, vom Timing und der Dringlichkeit ab, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen, die dem Unternehmen einige Sorgen genommen haben.

Nvidia profitiert von gelockerten Exportbeschränkungen.

Letzte Woche kündigte die Trump-Administration Pläne an, bestimmte Exportbeschränkungen aus der Biden-Ära für fortschrittliche Halbleiterchips zurückzunehmen. 

Bidens ‘AI Diffusion Rule’ etablierte diese Beschränkungen, um die technologische Führungsrolle der USA zu stärken, indem verhindert wird, dass fortschrittliche Chips in besorgniserregende Länder, insbesondere China, umgeleitet werden. Da China Nvidias Hauptabnehmer war, beeinträchtigte die Regelung erheblich den Umsatz. 

„Das US-Embargo für Chip-Lieferungen nach China hat dazu geführt, dass NVIDIAs prognostizierter Umsatz seit dem ersten Quartal 2025 um etwa 5,5 Mrd. USD pro Quartal gesunken ist. Darüber hinaus haben AI-Chip-Tests und Durchbrüche von Huawei und anderen NVIDIA in direkte Konkurrenz auf strategischen Märkten gebracht“, sagte Chen.

Ein Rückzug wäre für Nvidias Umsatz äußerst vorteilhaft, insbesondere inmitten dieser neuen Welle von Chipherstellern.

Ähnlich führte die jüngste US-China-Zollpause zu einem Anstieg des Aktienkurses. Trotz ihrer vorübergehenden Natur ist die Nachricht ein positives Zeichen für das Unternehmen, da sie reduzierte Unsicherheit und potenzielle Gewinne in Bezug auf Verkaufs- und Lieferkettenstabilität verspricht.

Angesichts dieser Entwicklungen könnte es für Nvidia nicht mehr dringend sein, Bitcoin in die Bilanz aufzunehmen. Würde das Unternehmen eine solche Entscheidung überstürzt treffen, könnte dies auch traditionelle Investoren und langjährige Käufer abschrecken.

Viele Bereiche der traditionellen Finanzwelt stehen Bitcoin aufgrund seiner kurzen Geschichte und seiner stark volatilen Natur weiterhin skeptisch gegenüber. Wenn Nvidia Bitcoin als Treasury-Asset hinzufügt, könnten traditionelle Investoren dies als schlechte Entscheidung ansehen und möglicherweise langjährige Kunden entfremden.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
OKX OKX
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.

Gesponsert
Gesponsert