Mehr anzeigen

Solana, Cardano, XRP: Ripple CEO prognostiziert nächste Welle von Krypto Spot ETFs

3 min
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Ripple CEO Brad Garlinghouse erwartet, dass XRP, Solana und Cardano die nächsten Kandidaten für Spot-ETFs nach Bitcoin und Ethereum sein könnten.
  • Trotz optimistischer Einschätzungen gibt es regulatorische Hürden und anhaltende rechtliche Herausforderungen, die die sofortige Genehmigung von XRP-ETFs erschweren.
  • Experten sind geteilter Meinung über die Zulassung weiterer Krypto-ETFs, da gesetzliche Klarheit und regulatorische Änderungen erforderlich sind, um den Weg zu ebnen.
  • promo

Ripple CEO Brad Garlinghouse meint, XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) könnten die nächsten Kandidaten für eien börsengehandelte Fonds (ETFs) sein.

Auf der Krypto Messe Consensus 2024 sprach Garlinghouse über seine optimistische Einschätzung hinsichtlich weiterer Krypto ETF Genehmigungen. Die positive Einstellung folgt auf die erfolgreichen Anträge der Bitcoin (BTC) und Ethereum Spot ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Solana, Cardano und XRP – die nächsten Spot ETF Kandidaten?

Garlinghouse begründet seine Zuversicht mit der Genehmigung der Bitcoin und Ethereum Spot ETFs durch die SEC. Dadurch entstand ein Präzedenzfall, der den Weg für vielfältigere Krypto ETFs ebnen könnte. Er interpretierte diese Ereignisse als zunehmende Akzeptanz und Anerkennung von Kryptowährungen im Finanzsektor und erklärte:

“Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, und es ist unvermeidlich, dass es einen XRP ETF geben wird, einen Solana ETF, einen Cardano ETF, und das ist großartig.”

Seine Perspektive stimmt mit seinen früheren Aussagen überein. Im Februar behauptete Garlinghouse, dass die Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs den Beginn einer breiteren Akzeptanz von Krypto ETFs markiere. Außerdem glaube er, dass solche Finanzprodukte dazu beitragen könnten, Anlageportfolios zu diversifizieren und das Risiko zu verringern.

Auch andere Branchenexperten teilen diese Begeisterung, obwohl die Meinungen darüber, welche Kryptowährungen folgen könnten, variieren. Brian Kelly, CEO der digitalen Währungsinvestmentfirma BKCM, schlug kürzlich vor, dass die Genehmigung der Ethereum Spot ETFs klarere regulatorische Rahmenbedingungen schaffen könnte, was möglicherweise zu weiteren Krypto-ETFs führt, einschließlich Solana.

Der Weg zu einem XRP ETF hat jedoch eigene Herausforderungen. Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC wirft Zweifel an seiner unmittelbaren Durchführbarkeit auf. Joe McCann, CEO der Krypto-Investmentfirma Asymmetric, hob diese Bedenken hervor und erklärte:

„Ich bin ein großer Solana-Bulle. […] Ich denke, Solana wird als nächstes dran sein [für ETFs]. Zwar gibt es einige Formulierungen in der Coinbase-Klage, die dies beeinflussen könnten, aber es scheint unwahrscheinlich. Wenn man sich XRP ansieht, gibt es einige Vorgeschichten mit der SEC. Also, ich weiß nicht, ob es der nächste ETF sein wird.“

McCann wies auch auf das erhebliche Interesse des traditionellen Finanzsektors (TradFi) an Solana hin, angetrieben durch dessen wahrgenommenes Potenzial und günstige Preisentwicklung. Er erwähnte, dass TradFi-Entitäten Solana als vielversprechende Investition sehen, besonders nachdem sie die vorherigen Wachstumszyklen von Ethereum verpasst haben. Diese Einschätzung verstärkt seinen Glauben, dass Solana ein starker Kandidat für den nächsten ETF ist.

Regulatorische Hürden und Skepsis umgeben zukünftige Krypto-ETFs

Trotz dieser positiven Signale bleiben einige Experten vorsichtig. Nikolaos Panigirtzoglou, Geschäftsführer und globaler Marktstratege bei JPMorgan, äußerte Skepsis hinsichtlich weiterer Krypto ETF Genehmigungen:

“Wir haben unsere Zweifel. Die Entscheidung der SEC, ETH ETFs zu genehmigen, ist bereits angesichts der Unklarheit, ob Ethereum als Wertpapier eingestuft werden sollte oder nicht, gewagt. Wir glauben nicht, dass die SEC noch weiter gehen würde, indem sie Solana oder andere Token-ETFs genehmigt, da die SEC eine stärkere (im Vergleich zu Ethereum) Meinung hat, dass Token außerhalb von Bitcoin und Ethereum als Wertpapiere eingestuft werden sollten.”

Panigirtzoglou fügte hinzu, dass gesetzliche Änderungen für eine breitere Genehmigung von ETFs notwendig sein könnten. Wenn US-Politiker Gesetze verabschieden, die klarstellen, dass die meisten Kryptowährungen keine Wertpapiere sind, könnte die SEC eher geneigt sein, andere Krypto-ETFs zu genehmigen. Doch solche Regelungen müssen noch eingeführt werden.

Felix Mohr, geschäftsführender Partner bei MohrWolfe, teilt eine ähnliche Meinung. Er betont die Notwendigkeit einer starken rechtlichen Strategie für Unternehmen, die blockchainbasierte Finanzprodukte einführen, und weist darauf hin, dass Firmen erhebliche rechtliche Ressourcen benötigen, insbesondere in den USA. Gegenüber BeInCrypto erklärte er:

“Vielleicht wäre es ein klügerer Weg, Produkte rund um Bitcoins Blockchain zu entwickeln, ob es nun als Ware oder Wertpapier eingestuft wird.”

Die kürzliche Genehmigung der Ethereum Spot ETFs hat den Krypto Markt wieder belebt, obwohl der Prozess noch im Gange ist. Potenzielle Emittenten warten auf die endgültige Genehmigung der SEC, bevor diese Produkte gehandelt werden können.

Dieneuen ETH ETFs sind besonders interessant, da die Blockchain einen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus verwendet, der es Validatoren ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen. Unternehmen, die diese ETFs beantragen wollten, hatten zunächst Staking-Funktionen in ihren Anträgen enthalten.

Die SEC forderte diese Unternehmen jedoch auf, ihre 19-4b- und S-1-Dokumente zu überarbeiten, um Staking-Funktionen auszuschließen. Nach vorläufiger Genehmigung haben Firmen wie VanEck und BlackRock ihre S-1-Anmeldungen bereits aktualisiert.

Da sich das regulatorische Umfeld weiterentwickelt, bleibt das Potenzial für neue Krypto-ETFs ein Thema von großem Interesse und Spekulation in der Branche.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert