Trusted

SAP entwickelt Blockchain-basiertes Zahlungssystem – ein riesiger Schritt Richtung Massenadaption?

2 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • SAP bringt eine Testversion einer Blockchain-basierten Software-Lösung für grenzüberschreitende Stablecoin-Zahlungen auf den Markt.
  • Die gesamte Infrastruktur ist in der Unternehmens-Software integriert und mit der Buchhaltung verknüpft.
  • Für die Krypto-Community stellt dies einen Meilenstein in Sachen Massenadaption dar, immerhin handelt es sich um den weltweit fünftgrößten Software-Entwickler.
  • promo

Der Software-Gigant SAP bringt eine Testversion für einen “Digital Currency Hub”, also eine Integration für grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungen, auf den Markt. Geschäftspartner können jetzt testweise Zahlungen per Stablecoin binnen Sekunden und nahezu kostenlos abwickeln.

Das deutsche, börsennotierte Unternehmen SAP ist das weltweit fünftgrößte seiner Art und auf die Entwicklung von Unternehmensanwendungen spezialisiert. Die breite Palette von Software-Lösungen deckt Bereiche, wie Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung, Vertrieb, Produktion und Logistik ab. Kurz um, es handelt sich um ein Programm für alles, welches Betriebe auf der ganzen Welt zu Verwaltungszwecken nutzen.

Jetzt wagt SAP einen großen Schritt und testet eine Integration, um Zahlungen in Stablecoins über die Blockchain abzuwickeln. Noch läuft das Projekt ausschließlich in einem Testnet, wo interessierte Nutzer:innen mit Spielgeld herumexperimentieren können.

Sobald eine offizielle Version auf den Markt kommt, sollen USDC und EUROC, also ein US-Dollar-basierter und ein Euro-basierter Stablecoin, als Währungen dienen.

Das Problem mit traditionellen Banküberweisungen

Wie ein SAP-Sprecher in einer Video-Präsentation erklärte, bringen traditionelle, grenzüberschreitende Geschäftstransaktionen zwei große Nachteile mit sich. Zum einen kann der Zahlungseingang bis zu sieben Tage dauern, zum anderen sind die Überweisungen mit durchschnittlich 50 bis 70 Euro verhältnismäßig teuer.

Obgleich Blockchain diese Probleme zu lösen vermag, verfügen die meisten Unternehmen nicht über die entsprechende Infrastruktur, um diese Zahlungen angemessen und transparent zu verbuchen.

Die Lösung von SAP: Stablecoin-Zahlungen über Blockchain

Die Integration von SAP ermöglicht es Nutzer:innen, Zahlungen per Wallet-Integration abzuwickeln und die Zahlungsdaten direkt in der Buchhaltung festzuhalten.

Für die Krypto-Branche, welche sehr um die Massenadaption von Blockchain Technologie bemüht ist, sind dies bahnbrechende Neuigkeiten. Der fünftgrößte Softwarekonzern der Welt integriert Krypto-Zahlungen in die weltweit meist genutzte Unternehmenssoftware. Nicht nur, dass Blockchain damit einen riesigen Anwendungsfall für sich gewinnt, Banken könnten bei der regelmäßigen Abwicklung von Geschäften erstmalig umgangen werden – eigentlich unvorstellbar.

Sollte das Feedback der experimentierfreudigen Nutzer:innnen also positiv ausfallen, könnte die Welt schon bald den nächsten großen Sprung Richtung Massenadaption sehen,

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Untitled-11.png
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert