Bitcoin btc
$ usd

Solana Blockchain crasht nach Upgrade – Neue Prozesse notwendig

2 min
1. März 2023, 15:42 GMT+0200
Aktualisiert von Maximilian M.
1. März 2023, 15:42 GMT+0200
IN KÜRZE
  • Die Solana Blockchain fiel vor kurzem aufgrund eines Upgrade-Fehlers aus.
  • Auch wenn die Ursache unbekannt ist, kündigt das Team bereits neue Schutzmaßnahmen an.
  • Das Team möchte in Zukunft Upgrade und Downgrades intensiver testen, um einen ähnlichen Vorfall zu verhindern.
  • promo

Nach dem letzten Crash des Solana-Netzwerks vom 25. Februar 2023 möchte das Entwicklerteam den Updateprozess der Blockchain optimieren, um einen erneuten Ausfall zu verhindern. Schafft es das Entwicklerteam damit, die zuletzt aufgetretenen Probleme in Zukunft zu verhindern?

Solana Blockchain erneut ausgefallen

Seit der Lancierung von Solana kommt es immer wieder zu Netzwerkausfällen die Zahl liegt seit 2022 im zweistelligen Bereich. Zuletzt kam es am Samstag, dem 25. Februar 2023, zu einem 20-stündigen Ausfall, als die Entwickler das Update 1.14 durchführten. Das Update und der Versuch, auf eine ältere Version zurückzustufen, schlugen fehl. Transaktionen waren nicht mehr durchführbar.

Letztendlich waren die Entwickler gezwungen, das Netzwerk zweimal neu zu starten – nun läuft die Blockchain jedoch wieder reibungslos. Die genaue Ursache ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels immer noch unbekannt.

Weitere Netzwerkprobleme oder Ausfälle bleiben nach wie vor möglich bzw. wahrscheinlich – schließlich ist der Konsensmechanismus der Solana Blockchain noch recht jung und unerforscht. Dennoch möchten die Entwickler mit einem neuen Updateprozess weiteren Komplikationen vorbeugen.

Entwickler kündigt Gegenmaßnahmen an

Am 1. März 2023 kündigte der Mitbegründer Anatoly Yakovenko auf Twitter die Einführung eines neuen Updateverfahrens an.

Vor dem Crash gab es vor einem Netzwerkupdate erst einige Tests und Feedbackprozesse – waren diese erfolgreich verlaufen, dann führten die Validatoren nach und nach das Upgrade durch. Das ändert sich jedoch jetzt: Vor einem Upgrade sollen auch Downgrades über Feedbackprozesse getestet werden, um das Upgrade im Notfall auch wieder rückgängig machen zu können.

Darüber hinaus formte Solana ein eigenes Team, welches sich exklusiv mit dem Gegentesten beschäftigt. Rund ein Drittel der Kernentwickler wirken mit.

Schlussendlich möchten die Entwickler den Neustartprozess optimieren. Bei dem letzten Versuch war es nicht möglich, alle Nodes zu inkludieren, da sie nicht alle gleichzeitig ihre Daten synchronisieren konnten. In Zukunft soll jedoch jeder Node immer sofort auf den letzten verarbeiteten Slot der Blockchain anschließen können.

Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert