Vertrauenswürdig

Grayscale beantragt Solana-ETF – Genehmigungschancen bei nur 23 %

2 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Grayscale beantragt Solana-ETF – ohne Staking für schnellere SEC-Genehmigung.
  • Nur 23 % Q2-Chance (Polymarket), 2025-Prognose fällt von 92 % auf 83 %.
  • SEC zögert bei Altcoin-ETFs – trotz Nachfrage bleibt Führungsfrage ungeklärt.
  • promo

Grayscale hat eine Registrierungserklärung bei der SEC eingereicht, um seinen Grayscale Solana Trust (GSOL) in einen Solana-ETF umzuwandeln, der an der NYSE Arca gelistet werden soll. Trotz dieses Schritts bleiben die Prognosemärkte skeptisch, ob eine Genehmigung im zweiten Quartal 2025 realistisch ist.

Solana-ETF: Geringe Chancen auf baldige Zulassung

Laut Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Solana-ETF-Genehmigung bis Ende Juli 2025 bei nur 23 %. Zwar geben die Märkte eine 83-prozentige Chance für eine Zulassung im gesamten Jahr 2025 an, doch dies markiert einen deutlichen Rückgang gegenüber 92 % zu Jahresbeginn.

Regulatorische Verzögerungen bremsen Solana-ETF-Pläne

Der Rückgang spiegelt regulatorische Unsicherheiten wider:

  • Die SEC verlängerte im März die Prüffristen für mehrere ETF-Anträge, darunter auch solche mit Solana, XRP und anderen Altcoins.
  • Beobachter vermuten, dass die Behörde Entscheidungen hinauszögert, bis ein neuer, dauerhafter SEC-Vorsitzender ernannt wird.
solana etf odds polymarket
Polymarket-Chancen auf eine Solana-ETF-Genehmigung bis zum 31. Juli. Quelle: Polymarket

„Die SEC wartet ab, bevor sie neue Krypto-ETFs genehmigt.“ – Marktanalyst

Politische Einflüsse erschweren Prognosen

Aktuell agiert Mark Uyeda als interimistischer SEC-Chef, ohne klare Signale für eine Änderung der regulatorischen Linie. Gleichzeitig sorgt die Nominierung von Paul Atkins durch Ex-Präsident Trump für Diskussionen:

  • Atkins wurde im Senat zu seinen Verbindungen zur Krypto-Branche befragt.
  • Seine mögliche Ernennung könnte die ETF-Genehmigungspolitik beeinflussen.

Grayscale setzt auf stakingfreien Solana-ETF

Grayscales Antrag schließt bewusst Staking aus, was den Genehmigungsprozess beschleunigen könnte. Die SEC hatte zuvor Staking-Komponenten in ETF-Anträgen kritisiert:

  • Bereits bei den Spot-Ethereum-ETFs strich Grayscale zusammen mit Fidelity und Ark Invest/21Shares alle Staking-Features.
  • Unter Gary Gensler betrachtet die SEC Proof-of-Stake-Coins oft als potenzielle Wertpapiere.

Solana als nächster Kandidat für ETF-Zulassung?

Nach den Erfolgen von Bitcoin und Ethereum-ETFs drängen Emittenten auf Erweiterungen:

  • Solana gilt als aussichtsreichster Kandidat dank seines wachsenden Futures-Marktes in den USA.
  • Sollte die SEC weitere Altcoin-ETFs zulassen, könnte Solana zu den ersten gehören.

Fazit: Während die Solana-ETF-Chancen kurzfristig gering sind, bleibt das Interesse der Anleger hoch – insbesondere, falls sich die regulatorischen Rahmenbedingungen lockern.


Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Wirex Wirex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert