Ein sehr großes Problem beim Verfassen von deutschen Texten über Kryptowährungen ist, dass viele Fachbegriffe, die im Englischen völlig natürlich wirken, bislang noch keine gute Übersetzung im Deutschen gefunden haben. In unserer neuen Rubrik Sprachkritik möchten wir herausfinden, wie einige von diesen Fachbegriffen am besten zu übersetzen sind.
Sehr häufig liest man, wenn es um die Nutzerzahlen von Kryptowährungen wie Bitcoin geht, in der englischen Literatur den Begriff Adoption. Letztlich arbeitet die Kryptowirtschaft daran, dass Kryptowährungen und Blockchain-Technologie von möglichst großen Teilen der Weltbevölkerung verwendet werden sollen, es also zu einer mass adoption oder mainstream adoption kommt.
Bitcoin-Adaption
Im Deutschen ist der Begriff Adoption fast ausschließlich mit der Übernahme der Elternschaft an einem Kind assoziiert. Viele deutschsprachige Autoren übersetzen den Begriff daher mit Adaption. Das Wort leitet sich vom lateinischen adaptare (anpassen) her. Laut Duden hat es folgende Bedeutungen:
- Anpassung des Organismus, von Organen an die jeweiligen Umweltbedingungen
- Anpassung des Menschen an die soziale Umwelt
- Umarbeitung eines literarischen Werkes mit der Absicht, es den Erfordernissen einer anderen literarischen Gattung oder eines anderen Kommunikationsmediums (z. B. Film, Fernsehen) anzupassen
Tatsächlich findet auch ein Anpassungsprozess statt, wenn Unternehmen oder einzelne Personen sich für die Verwendung von Kryptowährungen zu entscheiden. Dabei ändert das allerdings an der Technologie selbst nichts, wenn sie einen weiteren Benutzer bekommt. Eine Adaption von Kryptowährungen ist also Unsinn.
Bestenfalls könnte man von einer Adaption an Kryptowährungen sprechen, nämlich dann wenn man die Umgestaltung der eigenen Zahlungsprozesse meint, zum Beispiel die Zusammenarbeit eines Unternehmens mit einem Zahlungsdienstleister, oder die Verwendung einer Krypto-Debitkarte.
Bitcoin-Adoption
Das Wort Adoption leitet sich vom lateinischen adoptio (Annahme) ab. Der Duden gibt für das Wort folgende Bedeutungen an:
-
- als eigenes Kind annehmen
- übernehmen, sich zu eigen machen
Unter Punkt 2 finden sich dabei noch folgende Beispiele:
- jemandes Namen adoptieren
- die amerikanische Lebensform adoptieren
Fängt man also an, Kryptowährungen zu verwenden, kann man daher durchaus von einer “Adoption” sprechen, auch wenn die Verwendung des Wortes in diesem Kontext für deutsche Ohren eher ungewöhnlich klingt.
Technologieübernahme und Adoptionskurve
Die Verwendung des englischen Wortes adoption im Kontext von neuen Technologien und Produkten stammt aus der Wirtschaftswissenschaft. Bekannt ist dort zum Beispiel der technology adoption life cycle, welcher im Deutschen mit Lebenszyklus der Technologieeinführung übersetzt wird. Dieser postuliert, dass die Übernahme einer neuen Technologie entlang einer glockenförmigen Adoptionskurve verläuft:
Tatsächlich wird auch der Begriff Adoptionskurve im deutschen Sprachraum verwendet. Zwar ist im selben Kontext auch der Begriff Adaptionskurve im Umlauf, allerdings ist dieser eher ungebräuchlich.
Es ist also durchaus korrekt, im Umfeld von neuen Technologien von einer Adoption zu sprechen. Leider wirkt das Wort trotzdem deplatziert. Man könnte es daher besser mit den Worten Übernahme, Annahme, Einführung, oder Akzeptanz umschreiben.