Da sich der Krypto-Markt weiterhin in rasantem Tempo entwickelt, ist die Überbrückung der Kluft zwischen dezentralen (DeFi) und traditionellen Finanzen (TradFi) zu einer der entscheidenden Herausforderungen und Chancen der Branche geworden. Sheraz Ahmed, Managing Partner bei Storm Partners, hat diesen Wandel aus nächster Nähe miterlebt.
In einem kürzlichen Interview mit BeInCrypto reflektierte Ahmed über fast ein Jahrzehnt in der Branche und bemerkte einen grundlegenden Wandel in der Wahrnehmung: Was einst als abstraktes Experiment abgetan wurde, wird nun von großen Institutionen ernst genommen. Laut Ahmed haben die zunehmende Digitalisierung des täglichen Lebens und wachsende Bedenken hinsichtlich der Kontrolle zentralisierter Daten das Vertrauen in Blockchain-Lösungen gestärkt.
Traditionelle Finanzen & die Entwicklung des Krypto-Marktes
Die Reise war umfangreich. Nachdem ich jetzt fast ein Jahrzehnt in dieser Branche tätig bin, kann ich einen tiefgreifenden Wandel feststellen. Anfangs wurde Krypto als abstraktes Konzept abgetan – eine Art “digitales Gold” ohne Rückhalt oder Wert. Traditionelle Finanzinstitute glaubten, dass man, um Vertrauen zu gewinnen, eine Banklizenz mit erheblichem Kapital benötigte. Die Vorstellung, dass eine rein digitale Lösung funktionieren könnte, schien unvorstellbar. Doch im Laufe der Zeit hat sich diese Wahrnehmung geändert.
Warum? Die Antwort liegt in der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt. Heute verbringen mehr Menschen täglich Stunden online, was direkt mit dem Vertrauen und dem Wert korreliert, den sie digitalen Systemen beimessen. Diese digitale Evolution hat zu einer größeren Akzeptanz digitaler Zahlungen geführt, da sie nun als selbstverständlich angesehen werden. Dienste wie Revolut haben gezeigt, dass sofortige Geldtransfers nicht nur möglich, sondern auch weitgehend vertrauenswürdig sind.
Blockchain: Transparenz und Sicherheit
Blockchain bietet Transparenz, Geschwindigkeit und Sicherheit. Als die Menschen erkannten, dass zentralisierte Plattformen ihre Daten ohne ordnungsgemäße Zustimmung monetarisierten, entstand die Nachfrage nach datenschutzorientierten, transparenten Alternativen.
Die Blockchain-Technologie trat als Lösung auf den Plan und bot ein dezentrales, unveränderliches Hauptbuch, dem die Menschen vertrauen konnten. Dies, kombiniert mit der Geschwindigkeit der Transaktionen und der Transparenz des Systems, machte es für viele Nutzer zur natürlichen Wahl.
Krypto & DeFi vs. traditionelle Finanzen: Vertrauen als Fundament
Vertrauen war schon immer unser Fundament. Als wir Storm Partners gründeten, war das Ziel, Experten aus verschiedenen Bereichen – Anwälte, Marketer, Finanzfachleute – zusammenzubringen, um einen vertrauenswürdigen Service in einer Branche zu bieten, die von Betrug und Unsicherheit geprägt war. Das größte Wachstum, das wir gesehen haben, liegt in der Konsolidierung des Krypto-Marktes. Heute existieren mehr Kryptowährungen als börsennotierte Aktien, und während viele zum Spaß sind, stehen einige Projekte vor erheblichen Lücken in der Expertise oder komplementären Technologien.
Ein Beispiel dafür ist die Fusion von SingularityNet, Fetch.ai und Ocean, die diesen Trend perfekt veranschaulicht. Diese Projekte arbeiteten an komplementären Technologien – KI und Blockchain – jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Indem sie zusammenkommen, können sie eine vollständigere Lösung bieten, die Datenmanagement (Blockchain) und Datenerstellung (KI) kombiniert, um dezentrale, KI-gesteuerte Systeme zu betreiben.
KI & Blockchain: Eine starke Kombination
KI ist ein zentraler Bestandteil, insbesondere jetzt, da große Organisationen stark in sie investieren. Sie wird wie das Internet – etwas, das so in jedes Projekt eingebettet ist, dass es nicht mehr notwendig ist, es hervorzuheben. Blockchain und KI sind komplementär. Während Blockchain die Daten verwaltet, generiert KI sie.
Und wenn man diese beiden Technologien kombiniert, kann man leistungsstarke dezentrale Systeme schaffen. Die besten Projekte heute sind diejenigen, die KI von Anfang an nutzen, um Wert zu schaffen und schnell auf den Markt zu kommen.
Regulatorische Herausforderungen und Sicherheitsrisiken
Die größten Hürden sind regulatorische Bedenken und Cybersecurity-Risiken. Nach der Finanzkrise 2008 wurden die regulatorischen Rahmenbedingungen strenger, und diese Vorschriften haben sich im digitalen Zeitalter nur noch verschärft. Viele Institutionen zögern, Krypto zu übernehmen, aus Angst vor regulatorischen Strafen.
Darüber hinaus bleibt die Cybersicherheit ein Anliegen. Jüngste Hacks, wie der Bybit-Hack, haben Schwachstellen bei Drittanbietern aufgezeigt. Banken sind besonders zögerlich, Krypto zu verwahren, da sie die Risiken und Haftungen fürchten.
Es ist eine schwierige Situation für Banken. Sie möchten Krypto-Dienste anbieten, aber das Risikomanagement, die Verwahrung und die regulatorischen Fragen machen es kompliziert. Die Realität ist, dass Krypto nie dafür gedacht war, von Banken verwahrt zu werden. Menschen haben die Möglichkeit, Krypto direkt zu halten und für grenzüberschreitende Transaktionen zu nutzen, während sie ihr Fiat in traditionelleren Bankensystemen zur Sicherheit aufbewahren.
Die Zukunft von Krypto & Finanzen: Ein hybrides Modell
Die Zukunft von Krypto besteht darin, dieses Gleichgewicht zu finden. Es muss kein Alles-oder-Nichts-Ansatz sein. Indem wir Krypto mit traditionellen Finanzen in einem hybriden Modell integrieren, können wir ein System erreichen, das die Stärken beider Welten kombiniert.
Wie kann Storm Partners helfen, diese Lücke zu überbrücken und Institutionen sowie neue Unternehmen zu unterstützen? Nun, wir haben eine neue Corporate-Innovation-Sandbox namens LightningBox entwickelt, die im Wesentlichen Web3-Tools und Anbieter in drei verschiedene Schichten aggregiert. Die erste Schicht sind Dienstleister, wie Cybersecurity-Unternehmen wie Hacker oder Anwaltskanzleien wie Valdives. Diese Schicht konzentriert sich auf Schreibdienste.
Die zweite Schicht besteht aus Infrastruktur-Anbietern – Unternehmen, die Tools wie Verwahrungslösungen, Zahlungslösungen und Compliance-Tools wie Chainalysis anbieten, die Know-Your-Transaction (KYT)-Dienste bereitstellen.
Die dritte Schicht ist die eigentliche Blockchain-Technologie selbst – das Rückgrat des Systems. Diese drei Komponenten arbeiten zusammen, um eine Web3-Anwendung zu erstellen. Indem wir sie kombinieren, haben wir eine Sandbox-Umgebung geschaffen, in der wir Luxus-, Finanz- und Impact-Organisationen willkommen heißen, um mit dem vollständigen Kompositions-Stack an einem Ort zu interagieren.
In der realen Welt würde eine Bank oder Institution Schwierigkeiten haben, mit all diesen Anbietern separat zu verbinden – es würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, und viele Organisationen haben einfach nicht die Ressourcen. Außerdem sind die damit verbundenen Kosten hoch und es gibt keine Skaleneffekte. Aber indem wir sie alle an einem Ort aggregieren, haben wir es einfacher gemacht, schnell Proof of Concepts und Minimum Viable Products (MVPs) zu erstellen.
Mit minimalen Ressourcen können Unternehmen diese Konzepte am Markt testen, feststellen, ob sie wertvoll sind, und sie ihrem Vorstand präsentieren. Wenn der Vorstand zustimmt, besteht der nächste Schritt darin, die Finanzierung zu sichern – sei es 1 Mio. USD oder 10 Mio. USD –, um das Produkt für die Massenadoption zu entwickeln. LightningBox ist darauf ausgelegt, diesen Prozess schneller, einfacher und kostengünstiger zu gestalten.
Was kannst du in naher Zukunft von Storm Partners erwarten?
Es gibt immer spannende Entwicklungen. Im zweiten Quartal erwarten wir bedeutende M&A-Ankündigungen von Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten. Außerdem prüfen wir selbst potenzielle Übernahmen, was eine sehr interessante Entwicklung darstellt.
Wir planen auch eine spannende Expansion in neue Regionen, insbesondere in den GCC-Bereich, mit Fokus auf ein Land, das heute noch nicht weit bekannt ist, aber einen wachsenden Ruf für seine Krypto-Regulierung hat. Diese Expansion wird ein starker Einstiegspunkt in die arabische Welt sein, und wir freuen uns darauf, dies im zweiten Quartal anzukündigen.
Darüber hinaus haben wir weitere spannende Projekte von unseren Kunden, obwohl einige Details vertraulich sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass 2025 ein großartiges Jahr für die Branche sein wird. Viele Organisationen sind bullisch auf 2025 und haben Budgets für dieses Jahr bereitgestellt. Es gibt viel Potenzial für Wachstum, und ich bin gespannt, welche Initiativen vorangetrieben werden, wenn Unternehmen beginnen, ihre Mittel einzusetzen.
Wir erwarten auch fantastische Projekte von LightningBox und werden einige davon bei unserem Corporate Innovation Day im Decentral House in Daytime ankündigen. Es wird ein spannendes Event mit unglaublichen Ankündigungen auf Unternehmensebene. Ich hoffe, Sie dort zu sehen! Es wird eine großartige Gelegenheit sein, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und aus erster Hand zu sehen, was als Nächstes kommt.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project gibt dieser Meinungsartikel die Perspektive des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von BeInCrypto wider. BeInCrypto bleibt einer transparenten Berichterstattung und der Einhaltung höchster journalistischer Standards verpflichtet. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.