Mehr anzeigen

Stripe implementiert Coinbase Layer 2 für effizientere, weltweite On-Ramp zwischen Fiat und Krypto

3 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Coinbase und Stripe haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Umwandlung zwischen Fiat- und Kryptowährungen zu verbessern.
  • Diese Zusammenarbeit integriert USDC auf der Stripe-Plattform und ermöglicht schnellere grenzüberschreitende Überweisungen in 150 Ländern.
  • Coinbase integriert Stripes Fiat-zu-Krypto-On-Ramp, was es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen mit Kreditkarten und Apple Pay zu kaufen.
  • promo

Coinbase und Stripe geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Umwandlung zwischen Fiat- in Kryptowährungen zu verbessern.

Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Integration traditioneller Finanzsysteme mit der Welt der digitalen Vermögenswerte dar.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Coinbase Layer 2 für verbesserte Zahlngsabwicklung

In einem X (ehemals Twiiter) Thread vom 27. Juni verkündete die Krypto Börse Coinbase eine Kollaboration mit dem Zahlungsanbieter Stripe. Dieser Schritt soll die Stärken beider Unternehmen vereinen und mittels Implementierung der Layer 2 Base eine Unterstützung für USD Coin (USDC) auf der Stripe-Plattform einführen. Coinbase erklärte:

“Wir arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die Verbesserung des Finanzsystems. Durch die Unterstützung von Base erhält das Stripe-Netzwerk Zugang zu schnelleren und günstigeren Überweisungen und Auszahlungen.”

Dies ermöglicht schnellere grenzüberschreitende Überweisungen und Abrechnungen von Fiat-Äquivalenten in 150 Ländern. Dabei übernimmt USDC eine Schlüsselrolle in Stripes Fiat-zu-Krypto-On-Ramp und vereinfacht den Prozess der Umwandlung von Fiat in Kryptowährungen. 

Im Gegenzug wird Coinbase Stripes Fiat-zu-Krypto-On-Ramp integrieren, was es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen mit Kreditkarten und Apple Pay zu kaufen. Diese Integration erweitert die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit digitaler Währungen erheblich.

Stripe Mitbegründer und Präsident John Collison hatte der Wiedereinführung von Stablecoins auf der Plattform bereits zuvor zugesagt. Bei der Sessions-Konferenz des Unternehmens versprach Collison den Teilnehmern die Rückkehr der Stablecoin-Unterstützung und konnte dieses Versprechen nun einlösen.

Stripes historische Verbindung zu Kryptowährungen geht auf 2014 zurück, als es als einer der ersten Zahlungsabwickler Bitcoin-Dienste anbot. Aufgrund der damaligen Einschränkungen von Bitcoin als Zahlungsmethode zog sich Stripe jedoch zurück. Diese neue Integration markiert Stripes erneutes und erweitertes Engagement im Kryptobereich. Sie umfasst für verifizierte Kunden sogar die Unterstützung für die C-Chain von Avalanche.

Coinbase und regulatorische Herausforderungen

Die Partnerschaft kommt zu einer Zeit, in der Coinbase aktiv durch eine komplexe regulatorische Landschaft in den USA navigiert. Am 27. Juni reichte die Krypto Börse Klagen gegen die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Federal Trust and Deposit Corporation (FDIC) ein. Coinbase behauptet, dass diese Behörden es versäumt hätten, notwendige Unterlagen gemäß dem Freedom of Information Act (FOIA) bereitzustellen.

Zentraler Punkt der Klage ist die Entscheidung der SEC, ETH von der Liste der als “nicht registrierte Wertpapiere” angesehenen Kryptowährungen auszuschließen. Diese Liste umfasst jedoch Ripples XRP, und Coinbase fordert nun die Begründung hinter dieser Entscheidung heraus.

Zusätzlich hat die Krypto Börse das politische Aktionskomitee „Stand with Crypto“ ins Leben gerufen. Es soll für die Branche und ihre Teilnehmer zu werben und hat bereits über eine Million Unterschriften von Krypto-Befürwortern gesammelt. Es ist ein Zeichen für das Engagement des Unternehmens, die Interessen der Krypto Community zu verteidigen und ein günstiges regulatorisches Umfeld zu fördern.

Die Partnerschaft zwischen Coinbase und Stripe stellt einen bedeutenden Schritt in der Integration traditioneller und digitaler Finanzsysteme dar. Mittels nahtloser Fiat-zu-Krypto-Transaktionen ermöglicht sie nicht nur ein besseres Nutzererlebnis, sondern erhöht auch die Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit.

Während beide Unternehmen weiterhin innovativ sind und ihre Angebote erweitern, könnten ihre gemeinsamen Bemühungen eine entscheidende Rolle bei der künftigen Gestaltung des Finanzwesens spielen. Die strategische Allianz kommt nicht nur ihren Kunden zugute, sondern setzt auch einen Präzedenzfall für andere Fintech- und Krypto-Unternehmen, die die Lücke zwischen Fiat- und Digitalwährungen überbrücken möchten.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

userpic_1.jpg
Leonard Schellberg
Leonard Schellberg stieß im Jahr 2021 auf das Thema Kryptowährungen. Nachdem er sich ein fundiertes Wissen über den breiten Kryptomarkt angeeignet hatte, entwickelte er eine besondere Begeisterung für die Möglichkeiten der Distributed Ledger Technologie und Smart Contracts. Darüber hinaus hegt er ein großes Interesse für das globale Finanzsystem, Makroökonomie und Krypto-Trading. Noch während Leonard im Frühling 2022 seinen Bachelor in Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert