Vertrauenswürdig

Robinhood und Kraken bringen tokenisierte Aktien auf den Markt

3 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Robinhood und Kraken starten Handel mit tokenisierten US-Aktien.
  • Nutzer erhalten 24/7-Zugang zu Aktien als Blockchain-Token.
  • Unterschiedliche Modelle: Derivate (Robinhood) vs. Wrapped Notes (Kraken).
  • promo

Robinhood, Kraken, Gemini und Bybit haben den Handel mit tokenisierten amerikanischen Aktien und ETFs gestartet. Wir erklären, warum große Finanzplattformen den Aktienmarkt mit Kryptowährungen kombinieren und was das für Anleger bedeutet.


Neues auf dem Aktienmarkt
Robinhood, Kraken, Gemini und Bybit bieten nun tokenisierte US-Aktien und ETFs an. Bisher wurde der Markt für reale Vermögenswerte (RWA) vor allem durch fiat-basierte Stablecoins und tokenisierte Geldmarkt-Fonds angetrieben.

Der Gedanke, Aktien zu tokenisieren, gewinnt an Bedeutung. Doch wie groß das Interesse am Markt ist, bleibt offen. Schauen wir uns anhand von Robinhood und Kraken an, warum sie diesen Weg gehen und wie sie es technisch umsetzen.


Warum jetzt?

Ein Blick auf die Firmenhistorie und ihr Geschäftsmodell hilft, den Zeitpunkt zu verstehen. Beide Plattformen haben sich in den letzten Jahren stark angepasst.

Robinhood: Vom Aktien- zum Kryptohändler

Robinhood wurde 2014 als provisionsfreier Online-Broker für Aktien gegründet. Die Mission: Handel für Kleinanleger ermöglichen. Seit 2018 handelt Robinhood auch Kryptowährungen. Mitte 2024 kaufte das Unternehmen die europäische Kryptobörse Bitstamp für 200 Mio. USD, im Frühjahr 2025 kam die kanadische Kryptofirma WonderFi für 179 Mio. USD hinzu.

2024 erwirtschaftete Robinhood einen Jahresüberschuss von 1,41 Mrd. USD, wobei ein großer Teil aus dem Kryptosektor stammt. Ende 2024 nutzten etwa 25,2 Mio. Kunden die Plattform.

Kraken: Vom Krypto- zum Aktienanbieter

Kraken, eine US-Kryptobörse, wurde 2013 gegründet. Seit Ende 2016 begann Kraken, andere Börsen zu übernehmen. 2017 meldeten sich täglich über 50 000 neue Nutzer an. Bis Juli 2025 zählt Kraken mehr als 15 Mio. Nutzer.

Im Herbst 2023 kündigte Kraken seinen Einstieg in den klassischen US-Aktienmarkt an. Im März 2025 erwarb Kraken die Futures-Plattform NinjaTrader für 1,5 Mrd. USD – ein Rekord-Deal zwischen TradFi und Krypto.


Heute bewegen sich Robinhood und Kraken aufeinander zu. Tokenisierte Aktien verbinden beide Welten – Anleger erwarten, alle Assets in einem Interface zu sehen.

Mit der Regulierung von Stablecoins in den USA und dem IPO von Circle ist das Interesse für Kryptowährungen gestiegen. Daher bringt dieser Zeitpunkt Vorteile: First Mover-Vorteil im Wettbewerb um Anleger.


Technische Umsetzung

Robinhood und Kraken setzen unterschiedliche Strategien um.

Robinhood: Eigenes System mit Arbitrum

Robinhood führt tokenisierte Aktien mit dem Layer‑2‑Netzwerk Arbitrum ein. Rund 200 Aktien und ETFs – inklusive OpenAI und SpaceX – sollen verfügbar sein. Zudem plant Robinhood eine eigene L2-Blockchain.

Es handelt sich um ERC‑20‑Token, die den Kurs von US-Aktien und ETFs abbilden. Diese Derivate basieren auf MiFID II. Die zugrundeliegenden Aktien werden über Robinhood Europe in Litauen gehalten und verwaltet.

Robinhood ermöglicht sogar Partizipation an privaten Unternehmen. Allerdings ist der Zweitmarkt wenig liquide – meist auf Genehmigung durch den Emittenten angewiesen, z. B. OpenAI .

Kraken: Kooperation mit Backed Finance

Kraken arbeitet mit Backed Finance über die Plattform xStocks auf Solana zusammen. Etwa 60 Aktien und ETFs sind verfügbar. Backed Finance kooperiert auch mit Bybit.

Die tokenisierten Aktien sind SPL‑Token, 1:1 besichert. Chainlink liefert Kursdaten und Nachweise über Sicherheiten. Ein SPV in Jersey emittiert strukturierte Papiere, verwahrt in der Schweiz.

Dieser Ansatz bietet keine direkte Eigentümerschaft – alles bleibt off‑chain. Es besteht Kontrahentenrisiko (Emittent/Tokensanbieter).


Unterschiede im Vergleich

MerkmalKrakenRobinhood
PartnerschaftBacked FinanceEigenes System
BlockchainSolanaArbitrum
Token-TypSPL-TokenERC-20
Anzahl Assets~ 60~ 200
UmsetzungWrapped NoteDerivat mit Kursbindung
Jurisdiktion EmittentJersey / SchweizLitauen (MiFID II)
VerwahrungSchweizer DepotUS-Depot über Robinhood Europe

Fazit

Tokenisierte Aktien sind für Robinhood und Kraken ein strategischer Schritt, um traditionelle und digitale Finanzwelt zu verschmelzen. Der aktuelle Bedarf ist noch begrenzt, da klassische Broker weiterhin attraktiv sind.

Die hohe Nachfrage nach Kryptowährungen und regulatorische Entwicklungen trugen zum zeitgerechten Start bei. Die Einführung dient als Wettbewerbsvorteil .

Derzeit erwirbt man keine echten Aktienrechte wie Dividenden oder Stimmrecht – es handelt sich um Derivate oder strukturierte Produkte. Trotzdem bieten tokenisierte Aktien Vorteile:

  • Bruchteilseigentum an teuren Unternehmen
  • 24/7-Handel
  • Zugang zu privaten Firmen
  • Nutzung in DeFi (Kredit, Staking)

Regulatorische Hürden verhindern die vollständige Blockchain-Nutzung mit Aktienrechten. Doch trotz Risiken bleibt das Segment vielversprechend auf dem Finanzmarkt.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
EMCD EMCD
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert