Präsident Donald Trump erwägt laut unbestätigten Berichten eine neue Runde von Stimulus-Checks für einkommensschwache Amerikaner.
Die unbestätigten Berichte besagen, dass der Vorschlag als Teil umfassenderer wirtschaftlicher Unterstützungspläne geprüft wird. Obwohl es sich noch um ein Gerücht handelt, könnte der Schritt den Hilfspaketen aus der Pandemie-Ära ähneln, die Milliarden in amerikanische Haushalte flossen ließen.
Stimulus-Checks und ihre Auswirkungen
Stimulus-Checks sind direkte Geldzahlungen der Bundesregierung an berechtigte Bürger. Sie sollen die Ausgaben ankurbeln und finanzielle Belastungen in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Notfällen verringern.
Im Jahr 2020 erhielten Einzelpersonen im Rahmen des CARES Act 1.200 USD, während gemeinsame Steuerzahler 2.400 USD bekamen. Die Regierung folgte mit weiteren Runden im Dezember 2020 und März 2021.
Trumps Name wurde auf die erste Charge gedruckt, was Kritik wegen der Politisierung der Hilfe hervorrief.
Dennoch halfen die Zahlungen Millionen, das Nötigste zu decken – und viele andere investierten.
Bitcoin-Kurs und Krypto-Investitionen
Ein bedeutender Teil der Empfänger nutzte ihre Stimulus-Checks, um Kryptowährungen zu kaufen, insbesondere Bitcoin.
Daten von Coinbase und Binance zeigten damals einen Anstieg von 1.200 USD BTC-Käufen innerhalb weniger Tage nach den Auszahlungen.
Privatanleger strömten in die Kryptomärkte, was dazu beitrug, Bitcoin von etwa 7.000 USD im April 2020 auf über 60.000 USD im April 2021 zu treiben.
Altcoins wie Ethereum, Dogecoin und Uniswap erlebten ebenfalls ein starkes Wachstum in den folgenden Monaten.
Der durch Stimulus angeheizte Kauf fiel mit dem Aufstieg von Robinhood-Händlern, NFT-Spekulationen und der ersten Welle der DeFi-Expansion zusammen. Es war eine von Privatanlegern getriebene Phase, die Millionen in digitale Vermögenswerte brachte.
Zukunft der Krypto-Märkte
Wenn eine neue Runde von Checks genehmigt wird, könnten die Kryptomärkte erneute Aktivitäten von Privatanlegern sehen. Dies geschieht, da institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in den letzten Wochen nachgelassen haben, was Raum für Verbraucherstimmung lässt, die Kurse zu bewegen.
Im Gegensatz zu 2020 umfasst der Kryptobereich im Jahr 2025 mehr Onramps, tokenisierte Vermögenswerte und mobile Investitionstools.
Dies macht es einfacher für Nutzer, Stimulus-Geld in digitale Vermögenswerte umzuwandeln, insbesondere in Stablecoins und trendige Token.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
