Trusted

Schweizer Bank testet Ethereum für sicheren Goldhandel

2 min
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Der Schweizer Bankriese UBS hat sein blockchain-basiertes Gold-Investmentprodukt, Key4 Gold, auf dem Ethereum Layer-2-Netzwerk ZKSync getestet.
  • Der Test nutzte den Validium-Modus von ZKSync, um den Kauf von Bruchteilen von Gold über gesicherte und private Blockchain-Transaktionen zu ermöglichen.
  • Dieser Schritt spiegelt einen wachsenden Trend wider, dass traditionelle Finanzinstitute Blockchain-Technologie zur Vermögens-Tokenisierung übernehmen.
  • promo

Der Schweizer Bankriese UBS nutzt Blockchain-Technologie, um den Goldhandel zu revolutionieren. Mit einem erfolgreichen Test auf ZKSync, einem Ethereum Layer-2-Netzwerk, zeigt UBS, wie Blockchain den Handel sicherer und effizienter machen kann.

Dieses Pilotprojekt unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Investoren an digitalen Lösungen.

UBS integriert ZKSync für Blockchain-basierten Goldhandel

Am 31. Januar berichtete ZKSync, dass UBS, die Vermögenswerte im Wert von 5,7 Billionen USD verwaltet, untersucht, wie Blockchain Goldinvestitionen vereinfachen kann.

Der Test konzentriert sich darauf, den Schweizer Kunden der Bank den direkten Kauf von physischem Gold über ein Blockchain-basiertes System zu ermöglichen und gleichzeitig Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität zu gewährleisten.

Mehr erfahren: Bullisch auf Ethereum? Hier erfährst du, wie du die Kryptowährung kaufen kannst!

UBS Key4 Gold ermöglicht Privatanlegern den Kauf von Goldfraktionen und bietet Echtzeit-Preise, hohe Liquidität und sichere Verwahrung. Das Produkt läuft auf dem UBS Gold Network, einer lizenzfreien Blockchain, die Tresore, Liquiditätsanbieter und Händler miteinander verbindet.

Um die Effizienz zu optimieren, nutzte UBS den Validium-Modus von ZKSync. Dabei handelt es sich um eine Zero-Knowledge-Rollup-Lösung, die die Skalierbarkeit verbessert, indem die Daten off-chain gespeichert werden.

Im Rahmen des Proof of Concept nutzte die Bank Smart Contracts auf dem Validium-Testnetzwerk, um das UBS Gold Network zu simulieren. Diese Verträge erleichterten die Ausgabe von Gold-Token und die Abwicklung von Transaktionen.

“Dieses PoC spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen von UBS wider, zu erforschen, wie Blockchain ihre Finanzangebote verbessern und ihre umfassendere digitale Asset-Strategie unterstützen kann. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Zukunft der Finanzen onchain stattfinden wird”, schrieb Alex Gluchowski, Erfinder von ZKSync.

Das Testnetz verbesserte auch den Datenschutz, indem die Sichtbarkeit der Teilnehmer auf ihre Transaktionen beschränkt wurde, während die Verifizierungsmechanismen beibehalten wurden.

Darüber hinaus ermöglichte es die Fusion von Stablecoin mit Ethereum, wodurch der Kauf von Gold-Token billiger und skalierbarer wurde.

Wachsendes institutionelles Interesse an Blockchain-Lösungen

Der Test von UBS ist Teil einer breiteren Entwicklung hin zur Einführung von Blockchain in der traditionellen Finanzwelt (TradFi). Die Bank hat die Tokenisierung bereits erforscht und einen auf Ethereum basierenden Geldmarktfonds aufgelegt.

Mehr erfahren: Blockchain einfach erklärt – Für Einsteiger

Christoph Puhr, Head of Digital Assets bei UBS, stellte fest, dass tokenisierte Wertpapiere ein großes Potenzial haben, aber Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität weiterhin Herausforderungen darstellen. Er betonte, dass der ZKSync PoC zeige, wie Layer-2-Netzwerke und Zero-Knowledge-Technologie helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.

“Dies ist ein weiteres großartiges Beispiel dafür, wie UBS mit Technologieanbietern zusammenarbeitet, um an der Spitze der Innovation zu bleiben. Unser PoC mit ZKSync zeigte, dass Layer-2-Netzwerke und ZK-Technologie das Potenzial haben, diese zu lösen”, bemerkte Puhr.

Alex Gluchowski, Gründer von ZKSync, stimmte dem zu und betonte, dass diese Initiativen zeigen, dass die Zukunft des Finanzwesens online ist.

Seiner Meinung nach würde die Zero-Knowledge-Technologie als Katalysator für Innovationen dienen und eine robuste Grundlage für tokenisierte Vermögenswerte bieten, die die Web3-Adoption beschleunigen könnten.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

oluwapelumi-adejumo.png
Oluwapelumi Adejumo
Oluwapelumi glaubt, dass Bitcoin und die Blockchain-Technologie das Potenzial haben, die Welt zum Besseren zu verändern. Er ist ein begeisterter Leser und begann 2020 über Krypto zu schreiben.
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert